Alstom hat einen Auftrag zur Lieferung von 17 modernen, leistungsfähigen Coradia Stream-Elektrotriebzügen an DB Regio für das Main-Weser-Netz in Deutschland erhalten. Die neuen Züge, bestehend aus 13 vierteiligen und vier fünfteiligen Triebzügen, werden auf dem deutschen Main-Weser-Teilnetz zwischen Frankfurt, Gießen, Marburg und Kassel eingesetzt und unterstützen den geplanten Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024. Die neuen Coradia-Stream-Züge erhöhen nicht nur die Kapazität in den Hauptverkehrszeiten, sondern bieten auch ein besseres Reiseerlebnis mit zusätzlichen Sitzplätzen, mehr Platz und kostenlosem WLAN. Die neuen Züge von DB Regios werden den Fahrgästen auch einen einfachen Zugang bieten. Die Einstiegshöhe von 600 Millimetern an allen Zugängen sorgt für einen schnellen, barrierefreien Zugang an fast allen Stationen. Im Vergleich zu anderen Doppelstockfahrzeugen, die auf Rampen zum Einsteigen angewiesen sind, bieten die Mittelwagen einen bequemen und rampenfreien Zugang für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität. Darüber hinaus bietet der Zug 30 Fahrradstellplätze. Alstom wird die Züge für das Main-Weser-Netz an seinem Standort in Salzgitter, Deutschland, montieren. Das Projektbüro mit Projekt- und Vertragsmanagement, Produktvalidierung und Inbetriebnahme, Dokumentation, Schulung und Gewährleistung wird in Deutschland ausgeführt.