Altona gab ein operatives Update zu seinem mosambikanischen Seltene Erden-Projekt Monte Muambe, das erste Auffüllbohrungen im Rahmen der Vormachbarkeitsstudie beinhaltet. Das Monte Muambe Camp wurde am 3. Juli 2023 vom Betriebsteam unter der Leitung von Projektmanager Luis Veloso Francisco wiedereröffnet. Die Bohrungen werden am oder um den 15. Juli wieder aufgenommen und von der Firma Spartan Drilling Services Limitada durchgeführt, die bereits die dritte Saison in Folge beauftragt wurde.

Die Bohrungen werden sich zunächst auf Folgendes konzentrieren: Füll- und Abwärtsbohrungen auf Ziel 4, einem der beiden Erzkörper, die in die erste JORC-Mineralressourcenschätzung ("MRE") aufgenommen wurden. Explorationsbohrungen auf Ziel 3, das von Altona im Jahr 2021 entdeckt, aber noch nicht erkundet wurde und das Potenzial hat, die Ressourcenbasis des Projekts für hochgradiges Erz zu erhöhen. Wie in der RNS vom 22. Juni 2023 erwähnt, wurde eine Reihe von Laborergebnissen aus der Bohrkampagne 2022 von der Intertek-Einrichtung in Australien an das Unternehmen zurückgeschickt und wird derzeit in die Datenbank für die laufenden MRE-Arbeiten integriert.

Das Board of Directors berichtete, dass diese Ergebnisse weiterhin mit den vorläufigen Ergebnissen des Unternehmens übereinstimmen, die vor Ort mittels pXRF analysiert wurden und bei der Erstellung des JORC-Explorationsziels verwendet wurden, das im RNS vom 8. August 2022 veröffentlicht wurde. Das Explorationsziel umfasste hochgradige Zonen von insgesamt 6,5 Millionen Tonnen mit 2,47% TREO bis 11,5 Millionen Tonnen mit 2,41% TREO. Nach der Veröffentlichung konzentrierte sich der Rest der Bohrkampagne 2022 auf die Erweiterungen der hochgradigen Zone von Ziel 1 auf dem Streichen und neigungsabwärts, um die Datenbank aufzubauen, die derzeit für die Vorbereitung des MRE verwendet wird.

Untersuchungsergebnisse Die nachstehende Tabelle zeigt ausgewählte signifikante Abschnitte aus den bisher erhaltenen Untersuchungsergebnissen und veranschaulicht diese: Die Übereinstimmung zwischen den pXRF-Ergebnissen von Altona und den Ergebnissen des Intertek-Labors (die pXRF-Ergebnisse werden in der Regel leicht unterschätzt). Die Bandbreite der Magnetmetallkonzentrationen für diese Abschnitte, ausgedrückt als NdPrO für Neodym und Praseodym, als Dy2O3 ppm für Dysprosium und als Tb4O7 für Terbium. Das Unternehmen arbeitet weiterhin an der Veröffentlichung seiner MRE- und Scoping-Studie, wobei auch die metallurgischen und mineralogischen Tests fortgesetzt werden.

Das Unternehmen hat die Dienste von GeoAmbiante Limitada, einem mosambikanischen Umweltberater, in Anspruch genommen, um die ökologischen und sozialen Aspekte der Scoping-Studie abzudecken.