Amazons Computing-Einheit AWS ist in Gesprächen mit Italien, um Milliarden Euro in den Ausbau seines Rechenzentrumsgeschäfts in dem Land zu investieren. Dies ist Teil der Bemühungen des Tech-Giganten, sein Cloud-Angebot in Europa auszubauen, so vier mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Die Gespräche zwischen den Parteien über den Umfang und den Standort der Investition dauern an, so die Quellen. Einer von ihnen sagte, Amazon Web Service (AWS) erwäge, seinen derzeitigen Standort in Mailand zu erweitern oder einen neuen zu bauen.

Sowohl AWS als auch ein Sprecher der Abteilung für den digitalen Wandel im Kabinett lehnten eine Stellungnahme ab. Ein Sprecher des italienischen Industrieministeriums war für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar.

AWS eröffnete seine erste Cloud-Region in Italien im Jahr 2020 als Teil eines Plans, bis 2029 2 Milliarden Euro (2,2 Milliarden Dollar) zu investieren.

Laut seiner Website zählt das Unternehmen den Luxusautohersteller Ferrari und den Versicherer Assicurazioni Generali zu seinen Kunden in dem Land.

AWS hat vor kurzem eine Investition in Höhe von 15,7 Milliarden Euro in Rechenzentren in der nordöstlichen Region Aragonien in Spanien bekannt gegeben. Damit wird ein früherer 10-Jahres-Plan ersetzt, der 2021 angekündigt wurde, als das Unternehmen 2,5 Milliarden Euro für das Land vorsah.

Laut einer der Quellen würde die Investition von AWS in Italien in die Milliarden gehen, aber möglicherweise nicht die Größenordnung der Pläne für Spanien erreichen. Eine Ankündigung steht nicht unmittelbar bevor.

In Deutschland plant AWS, bis 2040 7,8 Milliarden Euro zu investieren.

AWS baut auch eine Infrastruktur für die Bereitstellung von Cloud-Diensten für Telekommunikationskunden auf, die umfangreiche Ressourcen erfordern.

Anfang dieses Monats konnte AWS seinen ersten Kunden gewinnen, als Telefonica Deutschland ankündigte, 1 Million Kunden in die AWS-Cloud zu verlegen.

AWS hat im vergangenen Jahr angekündigt, Daten auf Servern in der Europäischen Union zu speichern, um den Datenschutz für Behörden und Kunden in stark regulierten Branchen zu schützen.

Analysten und Führungskräfte sagen, dass viele große Unternehmenskunden nach einer Pause im letzten Jahr wieder in Cloud Computing investiert haben, da das Interesse an künstlicher Intelligenz das Wachstum des 270 Milliarden Dollar schweren Cloud-Infrastrukturmarktes wieder ankurbelt.

Alphabet, das im Jahr 2020 einen bahnbrechenden Vertrag über die Bereitstellung von Cloud-Diensten für die größte italienische Bank Intesa Sanpaolo abgeschlossen hat, hat 1 Milliarde Euro in Italien investiert, um die beiden Cloud-Regionen aufzubauen, auf die Intesa angewiesen ist.

Microsoft hat vor einem Jahr angekündigt, dass es seine erste Cloud-Region in Italien im Rahmen eines Investitionsplans in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar im Jahr 2020 einrichten wird.

($1 = 0,9211 Euro) (Berichterstattung von Elvira Pollina und Valentina Za in Mailand, Supantha Mukherjee in Stockholm Zusätzliche Berichterstattung von Giuseppe Fonte in Rom Redaktion von Tomasz Janowski)