München. Mit der Broschüre "PART OF" stellt die BMW Group ihre internationalen Kulturprojekte vor. Auf über hundert Seiten vermitteln kurze Texte und eindrucksvolle Bilder die wichtigsten Fakten zu Kooperationen, Veranstaltungsreihen und Auszeichnungen in den Bereichen zeitgenössische und moderne Kunst sowie klassischer Musik, Jazz, Architektur und Design.

Kulturförderung ist seit über 40 Jahren ein essentieller Bestandteil des Unternehmens. Insgesamt nimmt die BMW Group ihre gesellschaftliche Verantwortung im Gebiet Kultur mit hunderten Kooperationen weltweit wahr. Die Broschüre dient als Überblick über die langfristigen, nachhaltigen Partnerschaften, die den Kulturinstitutionen stets die volle kreative Freiheit lassen. Maximilian Schöberl, Bereichsleiter BMW Group Konzernkommunikation und Politik: "Seit über vier Jahrzehnten ist internationales Kulturengagement fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Unsere Partnerschaften stärken den interkulturellen Dialog und bieten Plattformen für einen multidisziplinären Austausch. Kulturengagement ist Teil der BMW Group."

Für die Gestaltung war die Agentur Stofer und Hartjen, München, zuständig. Die Publikation erscheint in deutscher und englischer Sprache. Durch die Verwendung von Recyclingpapier und umweltfreundlichen Produktionsmaterialien im Druck ist "PART OF" mit dem NatureOffice Zertifikat und dem "Blauen Engel" zertifiziert.

Online unter: www.bmwgroup.com/kultur/ueberblick

Online englisch unter: www.bmwgroup.com/culture/overview

Das kulturelle Engagement der BMW Group

Seit mehr als 40 Jahren ist die internationale Kulturförderung der BMW Group mit inzwischen über 100 Projekten weltweit essentieller Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Schwerpunkte des langfristig angelegten Engagements setzt die BMW Group in der zeitgenössischen und modernen Kunst sowie in klassischer Musik, Jazz, Architektur und Design. 1972 fertigte der Künstler Gerhard Richter drei großformatige Gemälde eigens für das Foyer der Münchener Konzernzentrale an. Seither haben Künstler wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Olafur Eliasson, Jeff Koons, Zubin Metha, Daniel Barenboim und Anna Netrebko mit BMW zusammengearbeitet. Außerdem beauftragte das Unternehmen Architekten wie Karl Schwanzer, Zaha Hadid und Coop Himmelb(l)au mit der Planung wichtiger Unternehmensgebäude. 2011 feierte das BMW Guggenheim Lab, eine internationale Initiative der Solomon R. Guggenheim Foundation, des Guggenheim Museums und der BMW Group seine Weltpremiere in New York. Bei allem Kulturengagement erachtet die BMW Group die absolute Freiheit des kreativen Potentials als selbstverständlich - denn sie ist in der Kunst genauso Garant für bahnbrechende Werke wie für Innovationen in einem Wirtschaftsunternehmen.

Weitere Informationen: www.bmwgroup.com/kultur und www.bmwgroup.com/kultur/ueberblick

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Dr. Thomas Girst

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Leiter Kulturengagement

Telefon: 089-382-24753, Fax: 089-382-24418

Leonie Laskowski

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Kulturengagement

Telefon: 089-382-45382, Fax: 089-382-24418

Für weitere Information kontaktieren Sie bitte das BMW Group Kulturengagement:

Tel.: 0151 601 51468

www.press.bmwgroup.com

E-Mail: presse@bmw.de

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2013 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,963 Millionen Automobilen und 115.215 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2013 belief sich auf 7,91 Mrd. €, der Umsatz auf rund 76,06 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte das Unternehmen weltweit 110.351 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.

distributed by