München. Die BMW Group stellt 50.000 Euro für die von Isabelle Haeberlin gegründete Organisation 'ÉPICES' in Frankreich zur Verfügung. Das Projekt will Menschen über das Kochen generations- und schichtenübergreifend integrieren. Unterschiede sollen dabei eine Quelle der gegenseitigen Bereicherung zwischen Kulturen, Generationen und Lebenswegen sein. Die BMW Group vergibt die Summe im Rahmen der renommierten Auszeichnung für Genuss und Verantwortung, ECKART.

'Wir bei der BMW Group fördern Innovationen. Das von der Familie Haeberlin ins Leben gerufene Projekt ist ein innovativer Ansatz zur Integration unterschiedlichster Persönlichkeiten, der nachhaltig wirkt', begründet Dr. Nicolas Peter, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen, und Schirmherr des ECKART, die Dotierung. 'Auch für die BMW Group sind Offenheit und Integration fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Deshalb unterstützen wir 'ÉPICES' mit der Dotierung.'

'ÉPICES' wurde 2009 von Isabelle Haeberlin, der Ehefrau des preisgekrönten Kochs Marc Haeberlin, gegründet. Das Programm will durch das Kochen meist junge Menschen zurück in die Mitte der Gesellschaft bringen. Dazu vermitteln nationale Institutionen in Frankreich pro Jahr rund 300 Schulabbrecher, junge Arbeitslose und Jugendliche mit Problemen. Über das Kochen vermittelt 'ÉPICES' Grundlagen über Ernährung und Kochen, aber auch über Verantwortungsbewusstsein, Selbstorganisation und vorrausschauendes Planen. Damit stärkt das Programm die Chancen der Jugendlichen, Arbeit zu finden und sich in die Gesellschaft zu integrieren.

2004 erhielt die Familie Haeberlin den ECKART für 'Große Kochkunst'. Im vergangenen Jahr wurde 'ÉPICES' für den Alumni Preis des ECKART nominiert. Mit der 2017 neu eingeführten Dotierung der vier Preiskategorien sowie für das Projekt eines Preisträgers der vergangenen Jahre mit jeweils 50.000 Euro möchte die BMW Group ein Zeichen setzen und mit dem ECKART Verantwortung übernehmen. Der Betrag geht nicht an die Preisträger direkt: Die Prämierten schlagen ein soziales oder nachhaltiges Wunschprojekt vor, das im Namen der BMW Group unterstützt werden soll. Die Auswahl des Projekts wird in Zusammenarbeit mit der ECKART Jury verantwortet.

Der ECKART

Die BMW Group und die Eckart Academy sind seit 2012 Partner und verleihen gemeinschaftlich den Eckart Witzigmann Award für herausragende Leistungen in den Kategorien 'Große Kochkunst', 'Innovation', 'Lebenskultur' und 'Kreative Verantwortung'. Die Partnerschaft basiert auf dem gemeinsamen Ziel, gesunder Ernährung, nachhaltiger Kulinarik und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen eine internationale Bühne zu bereiten. Die Dotierung mit insgesamt 250.000 Euro spiegelt das Renommee und die Bedeutung des Awards im absoluten Spitzenfeld internationaler Kulinarikpreise wider. Auch 2018 wird der ECKART internationaler: Im Rahmen einer feierlichen Verleihung wird der ECKART 2018 in New York vergeben. Im letzten Jahr überreichte Eckart Witzigmann die Auszeichnung in Versailles: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0274687DE/eckart-2017-in-schloss-versailles-verliehen-preisgelder-fuer-nachhaltige-projekte-auf-internationalem-topniveau

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Unternehmenskommunikation BMW Group

Julian Hetzenecker, Wirtschafts- und Finanzkommunikation, julian.hetzenecker@bmw.de

Telefon: +49 89 382-39229

Internet: www.press.bmw.de

E-Mail: presse@bmw.de

Presse-Kontakt Witzigmann Academy
Otto Geisel

Lachner-Straße 18

80639 München

Phone: +49 89 139 260 26

office@ottogeisel.de

Weitere Informationen zum Eckart Witzigmann Preis finden Sie unter:

www.eckart-witzigmann-preis.de

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2017 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2.463.500 Automobilen und über 164.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2017 belief sich auf 10,655 Mrd. €, der Umsatz auf 98,678 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2017 beschäftigte das Unternehmen weltweit 129.932 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.

www.bmwgroup.com

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

Twitter: http://twitter.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview

Google+: http://googleplus.bmwgroup.com

BMW - Bayerische Motoren Werke AG veröffentlichte diesen Inhalt am 12 April 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 12 April 2018 14:01:02 UTC.

Originaldokumenthttps://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0280082DE/eckart-dotierung-2017:-bmw-group-unterstuetzt-organisation-„épices“-kochen-als-mittel-zur-generationsuebergreifenden-integration-dr-peter:-„wir-bei-der-bmw-group-foerdern-innovationen“

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/9199CC493B974C031DDB767DC8EF47CC95BF7966