Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
----------------------------------------------------------------------
--------------    




Im vergangenen Jahr erzielten die Beteiligungen von BB BIOTECH grosse
Erfolge. Dadurch stieg auch der Innere Wert
(inkl. Dividenden) von BB BIOTECH um 5% in CHF bzw. 16% in EUR. BB
BIOTECH erreichte überdurchschnittliche Ergebnisse, sowohl in Bezug
auf den breiten Markt als auch hinsichtlich des Biotech-Sektors. Der
Anstieg des Inneren Werts von BB BIOTECH übertraf 2008 die
Entwicklung des NASDAQ Biotech Index (NBI), dem wichtigsten Benchmark
der Branche um 22.7% (inkl. Dividenden). Seit der Gründung im Jahr
1993 hat der Innere Wert von BB BIOTECH um beachtliche 508.6%
zugelegt (in USD, inkl. Dividenden) und setzt sich damit deutlich vom
NBI ab, der im gleichen Zeitraum um 259.4% anstieg. Auch die
Vergleiche mit anderen Branchen-Indizes fallen für BB BIOTECH positiv
aus.

Die Mehrzahl unserer Kernbeteiligungen konnten erfreuliche Ergebnisse
berichten. Unsere Kernbeteiligung Vertex Pharmaceuticals präsentierte
weitere überzeugende klinische Daten für das Hauptprodukt Telaprevir,
das sich unseres Erachtens zu einem Eckpfeiler der
Hepatitis-C-Therapie entwickeln wird. Der Vertex-Aktienkurs
profitierte von diesen Daten und legte 2008 um 30.8% zu. Während der
zweiten Jahreshälfte fanden zahlreiche Akquisitionen von
Biotech-Unternehmen statt. Zu den wichtigsten Ereignissen in diesem
Zusammenhang zählte die von Roche unterbreitete Übernahmeofferte der
noch ausstehenden 44% an Genentech für USD 47.3 Mrd. Obwohl das
Angebot bisher noch nicht von dem Genentech-Beratergremium angenommen
wurde, gehen wir von einem Abschluss der Transaktion aus. Darüber
hinaus wurden zwei europäische Biotech-Unternehmen übernommen, an
denen wir Beteiligungen gehalten hatten: Die deutsche Jerini AG wurde
von Shire und unser britisches Portfoliounternehmen Acambis von
Sanofi aufgekauft. Celgene hat die erfolgreiche Vermarktung ihres
Erfolgsmedikaments Revlimid fortgesetzt, was erneut einen starken
Anstieg des Umsatzes und des Gewinns ermöglichte. Die Celgene-Aktie
verzeichnete im Geschäftsjahr 2008 einen Kursanstieg von 19.6%.
Unsere Kernbeteiligung Actelion konnte dank Tracleer, dem wichtigsten
Produkt zur Behandlung pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH), das
starke Wachstum fortsetzen. Um das wichtige Pipeline-Produkt,
Almorexant, gemeinsam zu vermarkten, hat das Unternehmen im Juli 2008
ein milliardenschweres Kooperationsabkommen mit dem Pharmaunternehmen
GlaxoSmithKline abgeschlossen. Wir glauben, dass Almorexant ein
enormes Potenzial für die Behandlung von Schlaflosigkeit besitzt. Im
September ist Actelion in den SMI-Index aufgestiegen, den wichtigsten
Aktienindex der Schweiz. Mit einer Kurssteigerung von 14% per 31.
Dezember 2008 schnitt die Actelion-Aktie als bester Titel im
SMI-Index ab.

Leider waren nicht alle unserer Beteiligungen im vergangenen Jahr
erfolgreich. Die Ergebnisse der Phase-II-Studie von Elans
Alzheimer-Medikament Bapineuzumab konnten die hochgesteckten
Erwartungen nicht erfüllen. Wir sind dennoch weiterhin
zuversichtlich, dass im kommenden Jahrzehnt der medizinische
Durchbruch bei der Alzheimer-Behandlung gelingen wird. Wir haben 2008
wieder eine Position in Basilea Pharmaceutica aufgebaut, nachdem wir
unsere Beteiligung 2007 zu deutlich höheren Preisen verkauft hatten.
Zwischenzeitlich hatte sich die Zulassung von Basileas neuem
Antibiotikum Ceftobiprol in den USA verzögert. Wir glauben trotz des
Rückschlags an das langfristige Potenzial des Medikaments,
hauptsächlich aufgrund des zunehmenden Auftretens von bakteriellen
Infektionen, die mit den heute verfügbaren Medikamenten nur
unzureichend behandelt werden können.

Der Aktienkurs von BB BIOTECH hat 2008, nach einer negativen
Kursentwicklung von 18.7% bzw. 9.6%, mit CHF 68.75 bzw.
EUR 45.88 geschlossen. Trotz des Kursrückgangs war BB BIOTECH die
zweitbeste Aktie im TecDAX, dem Index der Deutschen Börse für
mittelgrosse Unternehmen aus der Technologiebranche. Im Dezember 2008
wurde BB BIOTECH in den Dow Jones STOXX 600 aufgenommen. Die
Differenz zwischen dem Aktienkurs und dem Inneren Wert von BB BIOTECH
stieg zum Jahresende aufgrund der allgemein schwachen Verfassung der
Märkte auf 25.4% (in CHF). Zur Unterstützung der Aktie führte BB
BIOTECH ihr Aktienrückkaufprogramm fort und löschte 2.25 Mio. eigene
Aktien. Durch Fortführung des von uns 2004 eingeführten
Dividendenmodells wird der Verwaltungsrat an der kommenden
Generalversammlung die Ausschüttung einer Dividende von CHF 1.80 pro
Aktie vorschlagen.

Im laufenden Jahr erwarten wir wichtige Resultate von einer Reihe
neuer und hochwirksamer Medikamente unserer Portfoliounternehmen,
z.B. von Almorexant, dem neuen Schlafmittel von Actelion.
Gleichzeitig sind die Bewertungsparameter von Biotech-Titeln auf ein
bisher nicht gekanntes und sehr attraktives Niveau gesunken. Die
anstehende Markteinführung von Neuprodukten sowie das anhaltend
starke Umsatz- und Gewinnwachstum stimmen uns für 2009
zuversichtlich.



Das Portfolio der  BB BIOTECH setzt  sich per 31.  Dezember 2008  wie
folgt zusammen (in % der Wertschriften, gerundete Werte):


KERNBETEILIGUNGEN
Actelion                                         32.1%
Gilead                                           20.7%
Celgene                                          16.3%
Vertex Pharmaceuticals                           10.2%
Genentech                                         6.2%
Biogen Idec                                       5.5%

KLEINERE BETEILIGUNGEN
Basilea Pharmaceutica                             1.7%
Roche Holding GS                                  1.5%
Arena Pharmaceuticals                             0.9%
Optimer Pharmaceuticals                           0.8%
Zymogenetics                                      0.8%
NicOx                                             0.7%
Elan                                              0.6%
The Medicines Company                             0.6%
Affymetrix                                        0.4%
Incyte                                            0.2%
Rigel Pharmaceuticals                             0.2%
BioXell                                           0.2%
Epigenomics                                       0.2%
Keryx Biopharmaceuticals                         <0.1%

Gilead Call-Optionen (short)                    (0.1%)
SWAP Agreement auf eigene Aktien                  0.1%

Total Wertschriften                   CHF 1 587.3 Mio.

Flüssige Mittel (netto)                  CHF 12.5 Mio.
Übrige Aktiven                           CHF 18.4 Mio.
Diverse Verpflichtungen               CHF (113.4) Mio.

Total Eigenkapital                    CHF 1 504.8 Mio.
Eigene Aktien (in % der Gesellschaft)            19.4%


Der vollständige  Jahresbericht 2008  ist  ab dem  5. März  2009  auf
www.bbbiotech.com verfügbar.



Für weitere Informationen:
Bellevue  Asset   Management   AG,   Seestrasse   16/Postfach,   8700
Küsnacht/Zürich
Nafida Bendali oder Maria-Grazia Alderuccio, Tel. +41 44 267 67 00


Unternehmensprofil:
BB  BIOTECH  beteiligt  sich  an  Gesellschaften  im   Wachstumsmarkt
Biotechnologie und ist heute einer  der weltweit grössten Anleger  in
diesem Sektor.
BB BIOTECH ist in der Schweiz, in Deutschland und in Italien notiert.
Der  Fokus  der   Beteiligungen  liegt   auf  jenen   börsennotierten
Gesellschaften,  die  sich  auf   die  Entwicklung  und   Vermarktung
neuartiger  Medikamente   konzentrieren.   Für  die   Selektion   der
Beteiligungen stützt sich die  BB BIOTECH auf die  Fundamentalanalyse
von Ärzten  und Molekularbiologen.  Der Verwaltungsrat  verfügt  über
eine langjährige industrielle und wissenschaftliche Erfahrung.


 
--- Ende der Mitteilung  ---

BB BIOTECH AG
Vordergasse 3 Schaffhausen Schweiz

WKN: AONFN3; ISIN: 
CH0038389992; Index: SBIOM, IGSP, SLIFE;
Notiert: Investment Companies in SIX Swiss Exchange;
http://hugin.info/130285/R/1285686/288373.pdf


Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.