Forschungs- und Entwicklungskosten: In dem zum 30. September 2021 endenden Quartal betrugen die Kosten für Forschung und Entwicklung EUR260,4 Millionen verglichen mit EUR227,7 Millionen in dem zum 30. September 2020 endenden Quartal. Für die neun Monate bis zum 30. September 2021 ergaben sich Kosten für Forschung und Entwicklung in Höhe von EUR677,7 Millionen, verglichen mit EUR388,0 Millionen für den Vorjahreszeitraum. Dieser Anstieg war im Wesentlichen auf höhere Entwicklungsaufwendungen für BioNTechs COVID-19-Impfstoffprogramm BNT162 zurückzuführen. Weitere Gründe für den Anstieg waren höhere Löhne, Leistungen und Sozialversicherungsaufwendungen in Zusammenhang mit gestiegenen Mitarbeiterzahlen, der Erfassung von Erfindervergütungen sowie Aufwendungen im Rahmen der aktienbasierten Vergütungsvereinbarungen.

Allgemeine und Verwaltungskosten: Die allgemeinen und Verwaltungskosten beliefen sich in dem zum 30. September 2021 endenden Quartal auf EUR68,2 Millionen, verglichen mit EUR23,5 Millionen in dem zum 30. September 2020 endenden Quartal. Für die neun Monate bis zum 30. September 2021 ergaben sich allgemeine und Verwaltungskosten in Höhe von EUR154,9 Millionen, verglichen mit EUR58,1 Millionen für den Vorjahreszeitraum. Gründe für den Anstieg waren höhere Löhne, Leistungen und Sozialversicherungsaufwendungen in Zusammenhang mit gestiegenen Mitarbeiterzahlen und Aufwendungen im Rahmen der aktienbasierten Vergütungsvereinbarungen sowie höhere Aufwendungen für eingekaufte Unternehmensberatungs- und Rechtsdienstleistungen und höhere Versicherungsprämien verursacht durch das gestiegene Geschäftsvolumen.

Ertragsteuern: Ertragsteuern der Zwischenperiode beliefen sich auf EUR1.456,4 Millionen und EUR3.206,2 Millionen in dem zum 30. September 2021 endenden Quartal bzw. für die neun Monate bis zum 30. September 2021, die unter Verwendung des geschätzten jährlichen effektiven Ertragsteuersatzes von circa 31 % erfasst wurden.

Nettogewinn / (-verlust): Der Nettogewinn in dem zum 30. September 2021 endenden Quartal betrug EUR3.211,0 Millionen verglichen mit einem Nettoverlust von EUR210,0 Millionen in dem zum 30. September 2020 endenden Quartal. Für die neun Monate bis zum 30. September 2021 ergab sich ein Nettogewinn in Höhe von EUR7.126,3 Millionen, verglichen mit einem Nettoverlust in Höhe von EUR351,7 Millionen für den Vorjahreszeitraum.

Liquidität: Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente betrugen zum 30. September 2021 EUR2.392,7 Millionen. Darüber hinaus bestanden offene Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die hauptsächlich auf den vertraglichen Ausgleich des Anteils am Bruttogewinn zurückzuführen sind, der im Rahmen der COVID-19-Kooperation mit Pfizer einen zeitlichen Versatz von mehr als einem Kalenderquartal aufweist. Da sich das Geschäftsquartal von Pfizer für Tochtergesellschaften außerhalb der Vereinigten Staaten von BioNTechs Finanzberichterstattungszyklus unterscheidet, entsteht eine zusätzliche Zeitspanne zwischen der Umsatzrealisierung und dem Zahlungseingang. Folglich gingen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die diesen zeitlichen Versatz aufweisen und zum 30. September 2021 ausstanden, im Oktober 2021 als Zahlungen ein, wodurch sich die Liquidität von BioNTech verbesserte.

Ausstehende Aktien: Zum 30. September 2021 waren 242.516.955 Aktien ausstehend.

Update zum Ausblick für das Geschäftsjahr 2021

Update der geplanten COVID-19-Impfstofflieferungen für das Geschäftsjahr 2021:


 
Geschätzte BioNTech COMIRNATY/COVID-19 Impfstoffumsätze 
 für das gesamte Geschäftsjahr 2021 auf Basis von bis 
 zu 2,5 Mrd. Dosen: EUR16 Mrd. bis EUR17 Mrd.(2) 
 
 --    Die Umsatzschätzung beinhaltet: 
 
 --    Erwartete Umsätze aus dem direkten Verkauf des 
       COVID-19-Impfstoffs an Kunden in BioNTechs Gebieten 
 
 --    Erwartete Umsätze aus Verkäufen an 
       Kollaborationspartner von Produkten, die durch 
       BioNTech hergestellt wurden 
 
 --    Erwartete umsatzabhängige Meilensteinzahlungen 
       der Kollaborationspartner 
 
 --    Erwartete Umsätze in Bezug auf BioNTechs Anteil 
       am Bruttogewinn aus COVID-19-Impfstoffverkäufen 
       in den Territorien der Kollaborationspartner 
----------------------------------------------------------------- 
 

Geplante Aufwendungen und Investitionsausgaben für das Geschäftsjahr 2021(2) :


 
 
 --    Beibehaltung der bisherigen Kostenprognose für 
       das gesamte Geschäftsjahr 2021 
      Forschungs- und                    EUR950 Millionen - EUR1.050 Millionen 
      Entwicklungskosten 
      Vertriebs-, allgemeine und         EUR250 Millionen - EUR300 Millionen 
       Verwaltungskosten 
      Investitionsausgaben               EUR175 Millionen - EUR225 Millionen 
 
 --    Weitere Steigerung der Forschungs- und 
       Entwicklungsinvestitionen im vierten Quartal 2021 
       geplant, um die Entwicklungspipeline auszuweiten und 
       weiterzuentwickeln 
 
 --    Die Spannen spiegeln die aktuellen Prognosen der 
       Basisplanung wider 
------------------------------------------------------------------------------ 
 

Geschätzte steuerliche Annahmen für das Geschäftsjahr 2021:


 
Geschätzter jährlicher 
 effektiver Ertragsteuersatz für 
 die BioNTech Gruppe:                   31% 
--------------------------------------  ---- 
 

Der vollständige ungeprüfte verkürzte konsolidierte Zwischenabschluss ist im aktuellen Quartalsbericht von BioNTech im Dokument 6-K zu finden, das heute bei der SEC eingereicht wurde und unter https://www.globenewswire.com/Tracker?data=ZB9LgoqcB9GSzvItzekI5xL30gVJnhBJzvLkmiMLU9fTGKFrG4b0pB7itmsKedZncamjz1zZULtskKQFsP9PpshXGp2o177a6L4WiH0nZ3A= https://www.sec.gov/ verfügbar ist.

(1) Geschätzten Zahlen, die auf vorläufigen Daten basieren, die zwischen dem Kollaborationspartner und BioNTech ausgetauscht wurden und im Jahresbericht im Dokument 20-F sowie im Quartalsbericht für das Quartal bzw. für die neun Monate zum 30. September 2021, der als Anhang zum Dokument 6-K eingereicht wurde, vollständig beschrieben werden. Änderungen des Anteils am Bruttogewinn der Kollaborationspartner werden prospektiv erfasst.

(2) Basierend auf konstanten Wechselkursen.

Über BioNTech

Biopharmaceutical New Technologies ist ein Immuntherapie-Unternehmen der nächsten Generation, dass bei der Entwicklung von Therapien für Krebs und andere schwere Erkrankungen Pionierarbeit leistet. Das Unternehmen kombiniert eine Vielzahl an modernen therapeutischen Plattformen und Bioinformatik-Tools, um die Entwicklung neuartiger Biopharmazeutika rasch voranzutreiben. Das diversifizierte Portfolio an onkologischen Produktkandidaten umfasst individualisierte Therapien sowie off-the-shelf-Medikamente auf mRNA-Basis, innovative chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellen, bispezifische Checkpoint-Immunmodulatoren, zielgerichtete Krebsantikörper und Small Molecules. Auf Basis seiner umfassenden Expertise bei der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen und unternehmenseigener Herstellungskapazitäten entwickelt BioNTech neben seiner vielfältigen Onkologie-Pipeline gemeinsam mit Kollaborationspartnern verschiedene mRNA-Impfstoffkandidaten für eine Reihe von Infektionskrankheiten. BioNTech arbeitet Seite an Seite mit weltweit renommierten Kooperationspartnern aus der pharmazeutischen Industrie, darunter Genmab, Sanofi, Bayer Animal Health, Genentech (ein Unternehmen der Roche Gruppe), Regeneron, Genevant, Fosun Pharma und Pfizer.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.globenewswire.com/Tracker?data=0IQ6wNFMGqfds9L1xwiFUaaBJ_Ff5vP23cp0W_GCaO7ZD-u2aJOEuZ97iYrxdsnL_PX7I29xzGLjw1Rdr5qS5g== www.BioNTech.de

Zukunftsgerichtete Aussagen von BioNTech

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen im Rahmen des angepassten Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich, aber nicht begrenzt auf ausdrückliche oder implizite Aussagen bezogen auf: BioNTechs zu erwartenden Umsätze und Nettogewinne durch die Verkäufe von BioNTechs COVID-19-Impfstoffs, der dort als COMIRNATY(R) bezeichnet wird, wo er eine bedingte oder vollständige Marktzulassung erhalten hat -- diese beziehen sich auf Gebiete, die in der Verantwortung von BioNTechs Kollaborationspartnern liegen und Gegenstand zahlreicher Annahmen sind, insbesondere solche Angaben, die auf vorläufigen Schätzungen von BioNTechs Partnern beruhen und Gegenstand zahlreicher Annahmen sind; BioNTechs Preis- und Kostenübernahmeverhandlungen mit staatlichen Behörden, privaten Krankenversicherungen und anderen Kostenträgern nach BioNTechs ersten Verkäufen an nationale Regierungen; das Ausmaß, in dem die ursprüngliche Dosierung oder die Auffrischungsimpfung eines COVID-19-Impfstoffs in der Zukunft weiter benötigt wird; die Konkurrenz durch andere COVID-19-Impfstoffe oder bezogen auf BioNTechs weiteren Produktkandidaten, einschließlich solcher mit anderen Wirkmechanismen und anderen Herstellungs- und Lieferbedingungen, dazu gehören grundsätzlich unter anderem Wirksamkeit, Kosten, Lager- und Lieferbedingungen, die Breite der zugelassenen Anwendung, Nebenwirkungsprofil und Beständigkeit der Immunantwort; der Grad der Marktakzeptanz von BioNTechs COVID-19-Impfstoff und weiterer Produktkandidaten, falls diese zugelassen werden; der Beginn, der Zeitplan und Fortschritt sowie die Ergebnisse und die Kosten von BioNTechs Forschungs- und Entwicklungsprogrammen sowie BioNTechs laufende sowie zukünftige präklinische und klinische Studien, einschließlich Aussagen in Bezug auf Beginn und Abschluss der Studien oder den Zeitpunkt von Studien und Versuchen und damit verbundenen Vorbereitungsarbeiten, den

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

November 09, 2021 06:45 ET (11:45 GMT)