Boeings Flugzeuglieferungen nach China haben sich in den letzten Wochen verzögert, weil die chinesische Aufsichtsbehörde die Batterien im Zusammenhang mit dem Cockpit-Voice-Recorder überprüft hat, so eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle gegenüber Reuters.

Der US-Flugzeughersteller sagte in einer Erklärung, dass er mit den chinesischen Kunden an der zeitlichen Planung ihrer Auslieferungen arbeitet, bis die chinesische Zivilluftfahrtbehörde die in dem 25-Stunden-Cockpit-Voice-Recorder enthaltenen Batterien überprüft hat.

In einem zum Jahresende 2023 eingereichten Bericht erklärte Boeing, dass das Unternehmen etwa 140 Flugzeuge des Typs 737-8 im Bestand habe, darunter 85 Flugzeuge für Kunden in China. Bis Ende April hat Boeing 22 Flugzeuge im Jahr 2024 an China ausgeliefert.

Boeing sagte, dass die Federal Aviation Administration dieses System zertifiziert hat, das mehr Daten speichert als frühere Cockpit-Voice-Recorder.

China hat Boeing im März die Erlaubnis erteilt, die Auslieferungen seiner 737 MAX 8 an lokale Kunden wieder aufzunehmen. Damit wurde der Importstopp für die profitabelsten Jets des US-Flugzeugherstellers beendet, der kurz nach der ersten Auslieferung im Jahr 2019 verhängt wurde.

China war das erste Land, das die MAX-Jets nach zwei Unfällen in den Jahren 2018 und 2019, bei denen fast 350 Menschen ums Leben kamen, am Boden hielt.