Januar - März 2024

Quartalsmitteilung

Brenntag erzielt im ersten Quartal 2024 Ergebnisse,

die durch ein herausforderndes Marktumfeld geprägt sind

Brenntag erwartet ein operatives EBITA am unteren Ende der im März veröffentlichten Prognose für das Gesamtjahr 2024

Der operative Rohertrag betrug in Q1 2024 984,4 Mio. EUR, ein Rückgang von 5,1 %* gegenüber dem Vorjahreswert

Das operative EBITA lag bei 259,7 Mio. EUR, was einem Rückgang von 24,0 %* gegenüber Q1 2023 entspricht

Der Free Cashflow in Höhe von 175,3 Mio. EUR lag in Q1 2024 um 61,0 % unter dem hohen Niveau des Vorjahreswerts

Das Ergebnis je Aktie lag in Q1 2024 bei 0,97 EUR gegenüber 1,40 EUR in Q1 2023

* Die Wachstumsraten sind um Währungseffekte bereinigt

Finanzkennzahlen im Überblick

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

Q1 2024

Q1 2023

Umsatzerlöse

Mio. EUR

4.002,6

4.527,1

Operativer Rohertrag

Mio. EUR

984,4

1.045,6

Operatives EBITA

Mio. EUR

259,7

345,1

Operatives EBITA/Rohertrag

%

26,4

33,0

Ergebnis nach Ertragsteuern

Mio. EUR

143,7

217,1

Unverwässertes Ergebnis je Aktie

EUR

0,97

1,40

Verwässertes Ergebnis je Aktie

EUR

0,97

1,40

Konzernbilanz

31.03.2024

31.12.2023

Bilanzsumme

Mio. EUR

10.684,4

10.337,8

Eigenkapital

Mio. EUR

4.542,6

4.356,7

Working Capital

Mio. EUR

2.083,0

2.005,8

Netto-Finanzverbindlichkeiten

Mio. EUR

2.226,9

2.186,8

Konzern-Cashflow

Q1 2024

Q1 2023

Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit

Mio. EUR

157,7

400,3

Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen

Vermögenswerten und Sachanlagen

Mio. EUR

- 71,7

- 49,7

Free Cashflow

Mio. EUR

175,3

449,2

Kennzahlen zur Brenntag-Aktie

31.03.2024

31.12.2023

Aktienkurs

EUR

78,08

83,22

Anzahl Aktien (ungewichtet)

144.385.372

147.453.837

Marktkapitalisierung

Mio. EUR

11.274

12.271

Streubesitz

%

89,30

89,52

2

Kurzportrait

Brenntag ist der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen. Als Bindeglied zwischen Kunden und Lieferanten der Chemieindustrie nimmt das Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Mit den beiden globalen Geschäftsbereichen Brenntag Essentials und Brenntag Specialties bietet das Unternehmen ein Portfolio an Industrie- und Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen sowie maßgeschneiderte Anwendungs-, Marketing- und Supply-Chain-Lösungen, technische Anwendungen und Formulierungen, umfassendes regulatorisches Know-how und digitale Lösungen für eine Vielzahl von Industrien an.

Brenntag betreibt ein weltweites Netzwerk aus rund 600 Standorten in 72 Ländern. Mit mehr als 17.700 Mitarbeitenden erzielte Brenntag einen Umsatz von rund 16,8 Mrd. EUR im Jahr 2023.

Inhalt

4

Wesentliche Ereignisse für den Geschäftsverlauf

14

Ausgewählte Finanzinformationen

in Q1 2024

15

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

16

Konzernbilanz

5

Ereignisse nach dem Schluss des Berichtszeitraums

18

Konzern-Kapitalflussrechnung

19

Finanzkennzahlen nach globalen Geschäfts­

6

Ertragslage

bereichen und berichtspflichtigen Segmenten

10

Finanzlage

21

Finanzkalender

12

Vermögenslage

22

Impressum und Kontakt

13

Ausblick

13

Chancen und Risiken

3

WESENTLICHE EREIGNISSE FÜR DEN GESCHÄFTSVERLAUF

Wesentliche Ereignisse für den Geschäftsverlauf in Q1 2024

Im Februar 2024 hat Brenntag sämtliche Anteile an der Rental Service Specialty LLC (RSS) mit Hauptsitz in Broussard, Loui- siana, USA, erworben. RSS ist ein Anbieter von Spezialmiet- equipment für die Öl- und Gasindustrie im Midstream- und Downstream-Bereich. Mit der Akquisition erhöht Brenntag Essentials die Marktpräsenz im wichtigen nordamerikani- schen Energiesektor.

Ebenfalls im Februar 2024 hat Brenntag den Chemielogistik- Standort von Chimica D'Agostino in Bari, Italien, übernom- men. Der Standort erhöht die Präsenz von Brenntag auf dem süditalienischen Markt und optimiert das Standortnetzwerk in der Region. Mit dieser Akquisition erweitert Brenntag Essentials sein lokales Angebot an Service- und Logistik- dienstleistungen und ergänzt den Knotenpunkt und Umschlagplatz mit spezifischen Funktionen.

Ende März 2024 hat Brenntag die Übernahme von Lawrence Industries Ltd. mit Hauptsitz in Tamworth, Großbritannien, bekannt gegeben. Das Unternehmen beliefert eine Vielzahl von Märkten im Vereinigten Königreich und in Irland mit hoch- wertigen Additiven, Mineralien und Katalysatoren. Brenntag Specialties stärkt mit dieser Akquisition seine Position im Bereich Material Science in den Branchen Coatings, Adhesi- ves, Sealants and Elastomers (CASE), Construction, Polymer und Rubber. Lawrence Industries erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 34 Mio. EUR.

Das im Vorjahr initiierte Aktienrückkaufprogramm wurde im ersten Quartal 2024 abgeschlossen. Dabei wurden im Rah- men der zweiten Tranche 3.068.465 Aktien der Brenntag SE zu einem Gesamtkaufpreis von 250 Mio. EUR über die Börse erworben und anschließend eingezogen.

Ziele und Strategie

Brenntag hat es sich zum Ziel gesetzt, die Position als Welt- marktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhalts- stoffen in einem sich verändernden weltweiten Marktumfeld in den kommenden Jahren zu stärken und weiter auszubauen.

Im ersten Quartal 2024 hat Brenntag konsequent die Umset- zung der "Strategy to Win" vorangetrieben. Die Kernelemente der Wachstumsstrategie umfassten erstens differenzierte Strategien der beiden Geschäftsbereiche Brenntag Specialties und Brenntag Essentials, die seit Beginn des Geschäftsjahres 2024 im Rahmen des sogenannten "Advan- ced Operating Model" weiterentwickelt werden. Zweitens ver- folgt Brenntag eine Nachhaltigkeitsagenda, die darauf abzielt, eine führende Rolle in der verantwortungsvollen Distribution nachhaltiger Chemikalien und Inhaltsstoffe einzu- nehmen. Dazu gehört, bis 2025 einhundert Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, bis 2030 die Emissio- nen um vierzig Prozent im Vergleich zu 2020 zu reduzieren und bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Drittens wird angestrebt, die Marktkonsolidierung durch wertschöpfende M&A-Aktivitäten weiter voranzutreiben. Dabei konzentriert sich Brenntag auf den Ausbau seiner Position in wachstums- starken Schwellenländern in beiden Geschäftsbereichen, die Verbesserung der technischen und strategischen Fähigkeiten und Marktpositionen, die Ergänzung des bestehenden Portfolios und den Ausbau des Life-Science-Geschäfts. Viertens erfolgt der Umbau zu einem daten- und technologieorientier- ten Unternehmen.

Weitere Informationen zu den Zielen und der Strategie von Brenntag können Sie dem Geschäftsbericht 2023 entnehmen.

Quartalsmitteilung Q1 2024

Brenntag SE

4

WESENTLICHE EREIGNISSE FÜR DEN GESCHÄFTSVERLAUF EREIGNISSE NACH DEM SCHLUSS DES BERICHTSZEITRAUMS

Segmentberichterstattung

Der Brenntag-Konzern wird in zwei globalen Geschäftsberei- chen geführt, Brenntag Specialties und Brenntag Essentials, die bislang jeweils über geografisch ausgerichtete Segmente gesteuert wurden. Der Geschäftsbereich Brenntag Specialties wird seit dem 1. Januar 2024 nicht mehr regional, sondern global nach den Segmenten Life Science, Material Science und Specialties Other gesteuert. Der globale Geschäfts­ bereich Brenntag Essentials beinhaltet weiterhin die ­berichtspflichtigen Segmente EMEA, Nordamerika, Latein- amerika und APAC. Darüber hinaus wurde ein weiteres

berichtspflichtiges Segment "Überregional" im Geschäftsbe- reich Brenntag Essentials eingeführt, um das internationale Geschäft der BRENNTAG International Chemicals GmbH (BIC), die Chemikalien in großen Mengen auf internationaler Ebene ohne regionale Begrenzung ein- und verkauft, zu steu- ern (vormals gezeigt unter "Alle sonstigen Segmente").

Als "Group and Regional Services" werden im Wesentlichen die Zentralfunktionen für den Gesamtkonzern, die regionalen Servicefunktionen sowie die Aktivitäten im Hinblick auf die Digitalisierung des Brenntag-Geschäfts gezeigt.

Ereignisse nach dem Schluss des Berichtszeitraums

Im April 2024 hat Brenntag erfolgreich zwei Anleihen über ins- gesamt eine Milliarde Euro am europäischen Kapitalmarkt platziert. Brenntag Finance B.V. hat die beiden Anleihen über jeweils 500 Mio. EUR mit einer Laufzeit von vier und acht Jah- ren und einem Kupon von 3,750 % und 3,875 % emittiert. Die Ausgabepreise der Anleihen lagen bei 99,781 % bzw. 99,192 %.

Anfang Mai 2024 hat Brenntag einen Vertrag zur Übernahme von 100 % der Anteile an der Quimica Delta SA de CV mit Sitz in Teoloyucan, Mexico unterzeichnet. Die Gesellschaft ist ein führender Distributeur von chemischen Grundstoffen und ver- fügt über ein dichtes Servicenetz in Zentralmexiko mit Zugang zur Hafeninfrastruktur in Mexiko.

Quartalsmitteilung Q1 2024

Brenntag SE

5

ERTRAGSLAGE

Ertragslage

Geschäftsentwicklung des Brenntag-Konzerns

Veränderung

in Mio. EUR

Q1 2024

Q1 2023

in %

in % (fx. adj.)1)

Umsatzerlöse

4.002,6

4.527,1

- 11,6

- 10,9

Operativer Rohertrag

984,4

1.045,6

- 5,9

- 5,1

Operativer Aufwand

- 642,8

- 625,2

2,8

3,5

Operatives EBITDA

341,6

420,4

- 18,7

- 18,0

Abschreibungen auf Sachanlagen und Nutzungsrechte

- 81,9

- 75,3

8,8

9,5

Operatives EBITA

259,7

345,1

- 24,7

- 24,0

Ergebnis aus Sondereinflüssen

- 8,2

4,7

-

-

EBITA

251,5

349,8

-

-

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte

- 12,4

- 17,7

-

-

Finanzergebnis

- 34,1

- 35,2

-

-

Ergebnis vor Ertragsteuern

205,0

296,9

-

-

Ertragsteuern

- 61,3

- 79,8

-

-

Ergebnis nach Ertragsteuern

143,7

217,1

-

-

1.01 Geschäftsentwicklung des Brenntag-Konzerns

  1. Die Veränderung in % (fx adj.) entspricht der prozentualen Veränderung auf der Basis konstanter Wechselkurse.

Im ersten Quartal 2024 erzielte der Brenntag-KonzernUmsatzerlöse in Höhe von 4.002,6 Mio. EUR. Dies entspricht einem Rückgang um 11,6 % im Vergleich zum Niveau des Vor- jahreszeitraums. Auf Basis konstanter Wechselkurse sank der Umsatz um 10,9 %. Der Rückgang war bedingt durch rück- läufige Absatzpreise. Dieser konnte nicht durch die gestiege- nen Absatzmengen kompensiert werden.

Der operative Rohertrag des Brenntag-Konzerns betrug im ersten Quartal 2024 984,4 Mio. EUR. Im Vergleich zum Vorjah- resniveau entspricht dies einem Rückgang um 5,9 %. Wech- selkursbereinigt lag der Rohertrag um 5,1 % unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Der Geschäftsbereich Brenntag Specialties verzeichnete einen leichten volumenbedingten Rückgang des operativen Rohertrags, während Brenntag Essentials eine Steigerung der Absatzmengen erzielen konnte. Der Rohertrag pro Mengeneinheit war in beiden Geschäfts- bereichen rückläufig.

Der operative Aufwand des Brenntag-Konzerns lag im ersten Quartal 2024 bei 642,8 Mio. EUR. Dies entspricht einem Anstieg um 2,8 % im Vergleich zum Niveau des Vorjah- reszeitraums. Auf Basis konstanter Wechselkurse lag der operative Aufwand um 3,5 % über dem Niveau des Vorjahreszeit- raums. Dies war zu einem großen Teil auf die getätigten Akquisitionen zurückzuführen. Organisch kam es nur zu einer

leichten Kostensteigerung. Ursächlich hierfür waren in erster Linie volumenbedingte Kostensteigerungen, gestiegene Per- sonalaufwendungen sowie gestiegene Kosten für IT-Imple- mentierungen, vor allem im Zusammenhang mit der DiDEX- Initiative. Brenntag sieht diese zusätzlichen Kosten als Investition in die Zukunft des Konzerns an.

Im ersten Quartal 2024 erzielte der Brenntag-Konzern ein operatives EBITDA in Höhe von 341,6 Mio. EUR, das um 18,7 % bzw. wechselkursbereinigt um 18,0 % unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums lag.

Die Abschreibungen der Sachanlagen und der Nutzungs- rechte betrugen im ersten Quartal 2024 81,9 Mio. EUR (Q1 2023: 75,3 Mio. EUR).

Das operative EBITA des Brenntag-Konzerns belief sich im ersten Quartal 2024 auf 259,7 Mio. EUR. Damit verzeichnete Brenntag einen Rückgang um 24,7 % gegenüber dem Vorjah- resniveau. Auf Basis konstanter Wechselkurse entspricht dies einem Ergebnisrückgang um 24,0 %. Der Rückgang insge- samt wurde in beiden Geschäftsbereichen durch den gesun- kenen Rohertrag pro Mengeneinheit in Kombination mit ­Kostensteigerungen und den dargestellten Mengeneffekten getrieben.

Quartalsmitteilung Q1 2024

Brenntag SE

6

ERTRAGSLAGE

Das Ergebnis aus Sondereinflüssen setzt sich wie folgt zusammen:

in Mio. EUR

Q1 2024

Q1 2023

Rückstellung für rechtliche Risiken

- 5,9

- 2,7

Auflösung von Rückstellungen für

Verbrauchsteuern

8,4

7,0

Großbrand an einem Lagerstandort in

Kanada

- 2,7

-

Übrige Sondereinflüsse

- 8,0

0,4

Ergebnis aus Sondereinflüssen

- 8,2

4,7

1.02 Ergebnis aus Sondereinflüssen

Für rechtliche Risiken aus dem Verkauf von Talk und ähnlichen Produkten in Nordamerika wurden im ersten Quartal 2024 Rückstellungen in Höhe von 5,9 Mio. EUR gebildet.

Für die im Jahr 2023 gebildeten Rückstellungen für ver- brauchsteuerliche Risiken in Schweden sind Steueranmel- dungen erfolgt, die zu einer geringeren als der erwarteten Steuerschuld geführt haben. Aus der Auflösung der entspre- chenden Rückstellungen resultierte ein sonstiger betrieblicher Ertrag in Höhe von 8,4 Mio. EUR im ersten Quartal 2024.

Infolge eines Großbrands an einem Lagerstandort in Kanada im dritten Quartal 2023 sind weitere Kosten in Höhe von 2,7 Mio. EUR angefallen. Es handelt sich dabei um Kosten für Reparaturen, die Beseitigung entstandener Umweltschäden und die Aufrechterhaltung des Geschäfts.

Die übrigen Sondereinflüsse in Höhe von 8,0 Mio. EUR umfas- sen im Wesentlichen Beratungs- und andere Einmalaufwen- dungen, die die legale und qualitative Entflechtung der bei- den Geschäftsbereiche Brenntag Specialties und Brenntag Essentials betreffen. Des Weiteren sind Einmalaufwendungen im Rahmen von Brenntags Kostensenkungsprogramm ent- standen.

Die Abschreibungen der immateriellen Vermögenswerte beliefen sich auf 12,4 Mio. EUR (Q1 2023: 17,7 Mio. EUR).

Das Finanzergebnis lag im ersten Quartal 2024 bei - 34,1 Mio. EUR (Q1 2023: - 35,2 Mio. EUR). Dabei hat sich das im Finanzergebnis enthaltene Zinsergebnis mit - 24,9 Mio. EUR aufgrund einer geringeren Verschuldung gegenüber dem Vor- jahresvergleichsquartal (Q1 2023: - 27,2 Mio. EUR) leicht ver- bessert. Ein gegenläufiger Effekt in ähnlicher Höhe war hin- gegen im übrigen Finanzergebnis aus der Umrechnung von Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten zu ver- zeichnen.

Aufgrund des niedrigeren Ergebnisses vor Steuern sanken im ersten Quartal 2024 die Ertragsteuern verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 18,5 Mio. EUR auf 61,3 Mio. EUR.

Das Ergebnis nach Ertragsteuern lag im ersten Quartal 2024 bei 143,7 Mio. EUR (Q1 2023: 217,1 Mio. EUR).

Quartalsmitteilung Q1 2024

Brenntag SE

7

ERTRAGSLAGE

Geschäftsentwicklung der globalen Geschäftsbereiche und der berichtspflichtigen Segmente

Group and

Brenntag

Brenntag

Brenntag

Regional

in Mio. EUR

Specialties

Essentials

Services

Group

Operativer Rohertrag

Q1 2024

286,3

698,1

-

984,4

Veränderung zu Q1 2023 in %

- 10,0

- 4,0

-

- 5,9

Veränderung zu Q1 2023 wechselkursbereinigt in %

- 8,3

- 3,8

-

- 5,1

Operatives EBITA

Q1 2024

107,5

186,2

- 34,0

259,7

Veränderung zu Q1 2023 in %

- 24,8

- 23,1

- 14,8

- 24,7

Veränderung zu Q1 2023 wechselkursbereinigt in %

- 22,8

- 23,2

- 14,8

- 24,0

1.03 Geschäftsentwicklung der globalen Geschäftsbereiche

Brenntag Specialties

Life

Material

Specialties

Brenntag

in Mio. EUR

Science

Science

Other

Specialties

Operativer Rohertrag

Q1 2024

200,2

80,2

5,9

286,3

Veränderung zu Q1 2023 in %

- 9,0

- 11,0

- 27,2

- 10,0

Veränderung zu Q1 2023 wechselkursbereinigt in %

- 6,3

- 9,6

- 39,8

- 8,3

Operatives EBITA1)

Q1 2024

80,3

30,2

- 2,3

107,5

Veränderung zu Q1 2023 in %

- 21,7

- 18,8

- 176,7

- 24,8

Veränderung zu Q1 2023 wechselkursbereinigt in %

- 19,4

- 17,7

- 181,4

- 22,8

  1. 1.04 Geschäftsentwicklung der berichtspflichtigen Segmente / Brenntag Specialties

  2. Die Differenz zwischen der Summe der berichtspflichtigen Segmente und dem jeweiligen Geschäftsbereich ergibt sich aus zentralen Aktivitäten, die zu dem jeweiligen Geschäftsbereich gehören, jedoch nicht einem Segment direkt zuzuordnen sind.

Der operative Rohertrag im Geschäftsbereich Brenntag Specialties lag im ersten Quartal 2024 bei 286,3 Mio. EUR. Damit sank der Rohertrag um 10,0 % gegenüber dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Wechselkursbereinigt ergab sich eine Verringerung um 8,3 %. Diese Entwicklung war insbeson- dere auf rückläufige Roherträge pro Mengeneinheit zurück- zuführen, während die Mengen nahezu das Vorjahresniveau erreichten. Alle Segmente haben zu diesem Ergebnis beige- tragen.

Das operative EBITA im Geschäftsbereich Brenntag Specialties lag im ersten Quartal 2024 bei 107,5 Mio. EUR und damit um 24,8 % unter dem Niveau des ersten Quartals 2023. Bereinigt um Wechselkurseffekte entspricht dies einem Rück- gang von 22,8 %. Alle Segmente des Geschäftsbereichs Brenntag Specialties waren betroffen. Der Rückgang war ins- besondere verursacht durch die dargestellte Entwicklung des Rohertrags. Die Kostensteigerungen waren zu einem großen Teil durch die neuen Akquisitionen getrieben. Organisch kam es nur zu einer leichten Kostensteigerung. Geringere variable Personalaufwendungen wurden durch inflationsbedingte Kostensteigerungen sowie die interne Verrechnung weiterer Kosten im Rahmen der DiDEX-Initiative durch den Bereich "Group and Regional Services" kompensiert. Es handelt sich dabei um Kosten aus vorherigen Jahren, die bisher in dem Bereich "Group and Regional Services" verblieben waren und erst in diesem Jahr mit der Inbetriebnahme verschiedener Produkte weiterverrechnet werden.

Quartalsmitteilung Q1 2024

Brenntag SE

8

ERTRAGSLAGE

Brenntag Essentials

Nord-

Latein-

Über-

Brenntag

in Mio. EUR

EMEA

amerika

amerika

APAC

regional

Essentials

Operativer Rohertrag

Q1 2024

246,9

376,1

37,3

34,4

3,4

698,1

Veränderung zu Q1 2023 in %

- 6,4

- 1,9

- 5,8

9,2

- 63,4

- 4,0

Veränderung zu Q1 2023 wechselkursbereinigt in %

- 7,3

- 0,7

- 9,5

13,9

- 63,4

- 3,8

Operatives EBITA1)

Q1 2024

70,8

111,1

0,9

2,7

1,9

186,2

Veränderung zu Q1 2023 in %

- 25,6

- 13,4

- 90,4

22,7

- 75,2

- 23,1

Veränderung zu Q1 2023 wechselkursbereinigt in %

- 26,6

- 12,5

- 91,0

28,6

- 75,0

- 23,2

  1. 1.05 Geschäftsentwicklung der berichtspflichtigen Segmente / Brenntag Essentials

  2. Die Differenz zwischen der Summe der berichtspflichtigen Segmente und dem jeweiligen Geschäftsbereich ergibt sich aus zentralen Aktivitäten, die zu dem jeweiligen Geschäftsbereich gehören, jedoch nicht einem Segment direkt zuzuordnen sind.

Der operative Rohertrag des Geschäftsbereichs Brenntag Essentials verringerte sich im ersten Quartal 2024 gegenüber dem ersten Quartal 2023 um 4,0 % auf 698,1 Mio. EUR. Berei- nigt um Wechselkurseffekte lag der Rohertrag um 3,8 % unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Ursächlich dafür war der Rückgang der Roherträge pro Mengeneinheit in allen Seg- menten. Im Segment APAC konnte der Rückgang des Roh­ ertrags pro Mengeneinheit durch höhere Absatzmengen - sowohl organisch als auch inklusive der neuen Akquisitionen

  • mehr als kompensiert werden, sodass hier ein Rohertrags- wachstum erzielt werden konnte. Mit Ausnahme des Seg- ments Überregional konnte in allen anderen Segmenten ebenfalls sowohl organisch als auch inklusive der neuen Akquisitionen ein Wachstum der Absatzmengen erzielt werden.

Das operative EBITA im Geschäftsbereich Brenntag Essentials lag im ersten Quartal 2024 bei 186,2 Mio. EUR. Damit fiel das operative EBITA um 23,1 % unter das Niveau des Vorjah- reszeitraums. Wechselkursbereinigt ergab sich eine Verringe- rung um 23,2 %. Dies war zum einen durch den rückläufigen Rohertrag in den Segmenten EMEA, Nordamerika und Latein- amerika bedingt. In allen Segmenten kam es zu volumenbe- dingten Steigerungen der Transportkosten. Zusätzlich fand eine interne Verrechnung von Kosten im Rahmen der DiDEX- Initiative aus dem Bereich "Group and Regional Services" statt. Es handelt sich dabei um Kosten aus vorherigen Jahren, die bisher in dem Bereich "Group and Regional Services" ver- blieben waren und erst in diesem Jahr mit der Inbetrieb- nahme verschiedener Produkte weiterverrechnet werden. Diese Entwicklung der Aufwendungen hat das operative EBITA der Segmente EMEA, Nordamerika und Lateinamerika zusätzlich belastet. Im Segment APAC konnte wechselkurs- bereinigt ein signifikantes Wachstum des EBITA erzielt wer- den. Dies konnte durch die beschriebene Steigerung des Roh- ertrags erreicht werden.

Group and Regional Services

Der Bereich "Group and Regional Services" umfasst neben den zentralen Funktionen des Gesamtkonzerns auch die die regionalen Servicefunktionen sowie die Aktivitäten im Hin- blick auf die Digitalisierung des Geschäfts von Brenntag. Im ersten Quartal 2024 wurde im Vergleich zum Vorjahreszeit- raum ein signifikanter Kostenrückgang verzeichnet. Dies wurde vor allem durch die gestiegenen Verrechnungen der Kosten für die DiDEX-Initiative an die beiden Geschäftsberei- che Brenntag Specialties und Brenntag Essentials erreicht. Es handelt sich dabei um Kosten aus vorherigen Jahren, die bisher in dem Bereich "Group and Regional Services" verblie- ben waren und erst in diesem Jahr mit der Inbetriebnahme verschiedener Produkte an die beiden Geschäftsbereiche weiterverrechnet werden. Das Ergebnis vor der Kostenver- rechnung entspricht in etwa dem Vorjahresniveau im Bereich "Group and Regional Services".

Insgesamt belief sich das operative EBITA des Bereichs "Group and Regional Services" im ersten Quartal 2024 auf - 34,0 Mio. EUR und lag damit um 14,8 % über dem Wert des Vorjahreszeitraums.

Quartalsmitteilung Q1 2024

Brenntag SE

9

FINANZLAGE

Finanzlage

Cashflow

in Mio. EUR

Q1 2024

Q1 2023

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

157,7

400,3

Cashflow aus der Investitionstätigkeit

- 133,4

- 58,4

davon Auszahlungen für den Erwerb konsolidierter Tochterunternehmen, sonstiger Geschäftseinheiten

und sonstiger finanzieller Vermögenswerte

- 65,6

- 11,3

davon Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen

- 71,7

- 49,7

davon Einzahlungen aus der Veräußerung von langfristigen Vermögenswerten

3,9

2,6

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

- 89,4

- 534,2

davon Tilgung/Aufnahme sonstiger Finanzverbindlichkeiten

160,7

- 504,8

davon Auszahlungen für den Erwerb eigener Aktien

- 250,1

- 29,4

Liquiditätswirksame Veränderung des Zahlungsmittelfonds

- 65,1

- 192,3

1.06 Cashflow

Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit im ersten Quartal 2024 liegt mit 157,7 Mio. EUR signifikant unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Dies ist vor allem auf einen leichten Anstieg des Working Capitals zurückzuführen, wäh- rend im Vorjahreszeitraum ein Rückgang zu verzeichnen war.

Der Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit im ersten Quar- tal 2024 entfällt mit 71,7 Mio. EUR auf Investitionen in imma- terielle Vermögenswerte und Sachanlagen. Die Auszahlungen für den Erwerb konsolidierter Tochterunternehmen und sons- tiger Geschäftseinheiten betreffen im Wesentlichen den Erwerb sämtlicher Anteile an Lawrence Industries Ltd. mit Hauptsitz in Tamworth, Großbritannien.

Der Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit im ersten Quartal 2024 in Höhe von 89,4 Mio. EUR resultiert neben der Aufnahme und Tilgung von Bankkrediten und der Rückfüh- rung von Leasing- und sonstigen Finanzverbindlichkeiten vor allem aus der vollständigen Tilgung der Verbindlichkeit für die zweite Tranche des Aktienrückkaufprogramms.

Quartalsmitteilung Q1 2024

Brenntag SE

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Brenntag SE published this content on 14 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 14 May 2024 05:01:02 UTC.