Cosmo Metals Limited gab die Ergebnisse einer elektromagnetischen Bohrlochuntersuchung (DHEM) bekannt, die vor kurzem auf den unternehmenseigenen Projekten Yamarna (Mt Venn und Eastern Mafic) und Winchester durchgeführt wurde. Die luft- und bodengestützte elektromagnetische (EM) Geophysik hat sich als effektives Instrument erwiesen, um vergrabene Massivsulfidmineralisierungen im Yamarna-Gebiet aufzuspüren, wo alle bisher durch Bohrungen erprobten EM-Ziele durch Sulfidansammlungen und nicht durch andere leitfähige Quellen wie graphitische Sedimente und Salzwasser erklärt werden können. Die DHEM-Untersuchung von Cosmo war geplant, um bei Mt Venn nach Leitern außerhalb des Bohrlochs zu suchen, da die Kupfer- (Cu), Nickel- (Ni) und Kobaltmineralisierung bei Yamarna von leitfähigen Sulfidmineralien (z.B. Pyrrhotit-Chalkopyrit) umgeben ist.

Zusätzlich zur Vermessung der fünf Bohrlöcher (YARC017-YARC021), die im August bei Mt Venn gebohrt wurden, nutzte das Unternehmen die Anwesenheit des geophysikalischen Teams vor Ort, um ebenfalls zu untersuchen: Vermessung von zwei Bohrlöchern auf dem Minjina Basismetall-Ziel, ~900m nördlich von Mt Venn Vermessung von vier Bohrlöchern (20WMRC001-004), die auf dem Winchester JV, 50km NW von Mt Venn, gebohrt wurden, durch Great. Die DHEM-Untersuchungen von sechs der sieben Bohrlöcher (YARC017-YARC0212), die das Unternehmen im August gebohrt hat, definierten mehrere starke Leiter im Bohrloch, die mit Zonen von Massivsulfid übereinstimmen, die im August-Programm bei Mt Venn durchschnitten wurden. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese durch die Bohrungen erklärt werden können, die breite Sulfidabschnitte durchschnitten haben und deren Untersuchungsergebnisse in den kommenden Wochen erwartet werden.

Starke Leiter außerhalb des Bohrlochs (z.B. YARC021), die durch diese Untersuchung definiert wurden, werden derzeit überprüft, wobei weitere Arbeiten von den Ergebnissen der laufenden Ressourcenbewertung auf Mt Venn abhängen.