Übersicht

● Das Unternehmen ist, bei Betrachtung durch verschiedene fundamentale Kriterien und einem kurz- bis mittelfristigen Betrachtungszeitraum, sehr schlecht eingestuft.


Stärken

● Die Nähe einer mittelfristigen Unterstützung bei 90.2 EUR bietet ein gutes Timing für den Kauf des Wertpapiers.

● Die Geschäftsaktivität des Unternehmens weist dank hoher Gewinnspannen ein hohes Maß an Rentabilität auf.

● Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Bewertung, wenn man das Multiple des Unternehmensgewinns betrachtet. Mit einem KGV von 12.31 für 2018 und von 11.84 für 2019 gehört das Unternehmen zu den am niedrigsten bewerteten im Markt.

● Das Wertpapier fällt in die Kategorie der renditestarken Aktien mit einer relativ hohen prognostizierten Dividende.

● Der Verlauf der Revisionen des Gewinns pro Aktie stellt sich sehr positiv dar über die letzten Monate. Die Analysten erwarten nunmehr eine höhere Rentabilität als dies zuvor der Fall war.

● Innerhalb des wöchentlichen Betrachtungszeitraums ist eine steigende Tendenz oberhalb der Unterstützungszone bei 88.75 EUR zu erkennnen.


Schwächen

● Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Thomson Reuters zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume.

● Die finanzielle Situation des Unternehmens gehört zu seinen Schwachpunkten.

● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.

● Der Konzern hat in der Vergangenheit oft Ergebnisse veröffentlicht, die unter den Analystenschätzungen lagen.

● Das Verhältnis von "Unternehmenswert zu Umsatz" siedelt das Unternehmens unter den weltweit teuersten Unternehmen an.