ALWAYS DELIVERING

AN AMAZING EXPERIENCE

Geschäftsbericht

ALWAYS DELIVERING

AN AMAZING EXPERIENCE

ZURÜCK

VORHERIGE SEITE

WEITER

INHALTSVERZEICHNIS

INHALT

UNTERNEHMEN

03

KONZERNABSCHLUSS

133

Auf einen Blick

03

Konzernbilanz

135

Kennzahlen

04

Konzerngesamtergebnisrechnung

136

Unsere Werte

06

Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

137

Investment Highlights

07

Konzernkapitalflussrechnung

139

Brief des Vorstandsvorsitzenden

08

Anhang zum Konzernabschluss

140

Vorstand und Managementteam

10

Versicherung der gesetzlichen Vertreter

217

Bericht des Aufsichtsrats

11

Bestätigungsvermerk des unabhängigen

Corporate Governance

18

Abschlussprüfers

218

Vergütungsbericht 2023

38

Prüfungsvermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers

226

Nichtfinanzieller Konzernbericht

60

Delivery Hero am Kapitalmarkt

80

WEITERE INFORMATIONEN

228

ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

84

GRI-,SASB-,TCFD-Inhaltsindex

230

Grundlagen des Konzerns

86

Finanzkalender 2024

240

Wirtschaftsbericht

90

Impressum

240

Risiko- und Chancenbericht

107

Haftungsausschluss und weitere Hinweise

241

Ausblick

124

Ergänzende Lageberichterstattung zum Einzelabschluss

127

Sonstige Angaben

132

2

Delivery Hero| Geschäftsbericht 2023

Unternehmen| Zusammengefasster­ Lagebericht | Konzernabschluss | Weitere Informationen

DELIVERY HERO

AUF EINEN BLICK

GMV

Gesamtumsatz der Segmente

Adj. EBITDA / GMV

in EUR Mrd.

in EUR Mrd.

in %

+5,7 %

42,8 45,3

2022

2023

+13,5 %

10,5

9,2

2022

2023

2023

2022

0,6 %

-1,1 %

+1,7 PP

Hinweis: Unterschiede im Vergleich zu den Pro-Forma Anfgaben im Trading Update sind auf unterschiedliche Konsolidierungszeiträume für Glovo zurückzuführen.

3

Delivery Hero| Geschäftsbericht 2023

Unternehmen| Zusammengefasster­ Lagebericht | Konzernabschluss | Weitere Informationen

DELIVERY HERO

KENNZAHLEN

KONZERN

ASIA

MENA

Ver­

Ver­

Ver­

EUR Mio.

2023

2022

änderung

EUR Mio.

2023

2022

änderung

EUR Mio.

2023

2022

änderung

Bruttowarenwert ("GMV")

45.275,2

42.826,8

5,7 

GMV

25.354,2

26.910,4

−5,8 

GMV

9.959,3

8.542,3

16,6 

Gesamtumsatz der Segmente

10.463,2

9.218,9

13,5 

Segmentumsatz

3.729,4

3.803,6

−1,9 

Segmentumsatz

2.700,8

2.218,4

21,7

Adj. EBITDA

253,6

−467,2

> 100

Adj. EBITDA

385,0

57,0

> 100 

Adj. EBITDA

304,6

130,8

> 100 

Adj. EBITDA / GMV (%)

0,6 

−1,1 

1,7 PP

Adj. EBITDA / GMV (%)

1,5 

0,2 

1,3 PP

Adj. EBITDA / GMV (%)

3,1 

1,5 

1,5 PP

EUROPE

AMERICAS

INTEGRATED VERTICALS

Ver­

Ver­

Ver­

EUR Mio.

2023

2022

änderung

EUR Mio.

2023

2022

änderung

EUR Mio.

2023

2022

änderung

GMV

7.510,0

4.782,7

57,0 

GMV

2.451,7

2.591,4

−5,4 

GMV

2.224,4

1.866,0

19,2 

Segmentumsatz

1.522,4

980,5

55,3 

Segmentumsatz

651,0

681,6

−4,5 

Segmentumsatz

2.126,1

1.734,7

22,6 

Adj. EBITDA

−168,2

−158,5

6,1 

Adj. EBITDA

−49,9

−132,8

−62,4 

Adj. EBITDA

−217,9

−363,5

−40,0 

Adj. EBITDA / GMV (%)

−2,2 

−3,3 

1,1 PP

Adj. EBITDA / GMV (%)

−2,0 

−5,1 

3,1 PP

Adj. EBITDA / GMV (%)

−9,8 

−19,5 

9,7 PP

Anmerkungen:

Der Konzernbeitrag von Glovo basiert auf dessen Einbeziehung seit dem Abschluss der Transaktion am 4. Juli 2022.

Die Kennzahlen sowie die jeweiligen Wachstumsraten für die Regionen MENA, Americas, Europa und Integrated Verticals unterliegen Hochinflationsanpassungen, da Argentinien, der Libanon, die Türkei und Ghana als Hochinflationsländer eingestuft werden (gemäß IAS 29 Rechnungslegung in Hochinflationsländern).

Der Gesamtumsatz der Segmente ist definiert als konsolidierter Umsatz vor Abzug von Gutscheinaufwendungen.

Der Unterschied zwischen dem Gesamtumsatz der Segmente und der Summe der einzelnen Segmentumsätze ist im Wesentlichen auf Konsolidierungsmaßnahmen zwischen den Segmenten für Dienstleistungen, die das Plattformsegment an das Segment Integrated-Verticals berechnet, zurückzuführen.

GMV wird in den jeweiligen Plattformsegmenten abgebildet und nur zur Veranschaulichung im Segment Integrated Verticals ausgewiesen.

4

DELIVERY HERO

WELTWEIT

EUROPE1 ASIA

AMERICAS

MENA

Anteile der Segmente am Konzern-GMV:

5 %

Americas

17 %

Europe

22 %

MENA

56 %

Unser Markenportfolio:

Asia

45,3

EUR Mrd.

1 Glovos Aktivitäten in Afrika und Zentralasien sind im Segment Europe enthalten.

5

UNSERE

WERTE

We deliver solutions. We always aim higher. We are Heroes because we care.

Delivery Hero gestaltet die Zukunft der Essenslieferung und des Quick-Commerce mit dem Ziel, unseren Kunden­ alles und sofort zu liefern. Unsere Mission ist es, ihnen ein her- ausragendes Erlebnis zu bieten, schnell, einfach und direkt­ bis vor die Tür. Vom Lieblingsrestaurant bis zum Laden um die Ecke - mit uns läuft jede Bestellung reibungslos. So haben unsere Kunden mehr Zeit für die wirklich wichtigen Momente, die ihnen Freude bereiten. Wir bleiben unseren Werten­ treu, um ein Unternehmen aufzubauen, auf das die nächste Generation stolz sein kann. Wir wollen unsere Plattform dafür nutzen, inklusiv, verantwortungsvoll­ und nachhaltig zu handeln, wobei unsere Mitarbeiter, Kunden, Partner und Fahrer immer an erster Stelle stehen.

Das ist uns wichtig

Entsprechend unserem Verständnis von Vielfalt und Inklusion verwenden wir in diesem Bericht weitgehend eine geschlechterneutrale Sprache. Aus Gründen der besseren Verständlichkeit nutzen wir an einigen Stellen das generische Maskulinum (z. B. "Stimmrechtsvertreter"). Nicht individuell benannte Gruppen wie z. B. "Mitarbeiter", "Partner", "Kunden", "Fahrer", oder "Aktionäre" werden ebenfalls mit ihrem ge­ nerischen Maskulinum bezeichnet. Die gewählten Formulierungen gelten in diesen Fällen uneingeschränkt für alle Geschlechter.

Delivery Hero| Geschäftsbericht 2023

Unternehmen| Zusammengefasster­ Lagebericht | Konzernabschluss | Weitere Informationen

DELIVERY HERO

INVESTMENT HIGHLIGHTS

­

Äußerst attraktives Kohorten-Modell

Geschäft basiert auf stabilen Kundenkohorten, die stetig höheren Bruttowarenwert (GMV) generieren. Neu akquirierte Kohorten generieren höheren GMV als frühere Kohorten.

Riesige Marktchancen

Fertiges Essen, Lebensmittel und Quick-Commerce bieten ein langfristiges GMV-Potenzial von mehr als € 200 Mrd.

Starke Marktpositionen

Geographische Abdeckung von mehr als 2 Milliarden Menschen weltweit. Rund 90 % des Konzern-GMV wird in Ländern erwirtschaftet, in denen wir #1 sind.¹

1 Basierend auf Management-Schätzungen

Multi-category service

Attraktiver Mix aus Essenslieferung, Quick Commerce und Deliver Anything stärkt unser Ökosystem und erhöht gleichzeitig Markteintrittsbarrieren.

Werbeerlöse bieten erhebliche Ertragschancen

Wir erwarten bis zum Geschäftsjahr 2024/25 hoch­ profitable Werbeeinnahmen von mehr als € 2,0 Mrd. Langfristige Werbeeinnahmen von 3-5 % des Konzern- GMV erwartet.

Klarer Weg zur Profitabilität

Im Geschäftsjahr 2024 auf Konzernebene

  • 725-775Mio. adj. EBITDA geplant. Langfristig adjusted-EBITDA- / GMV-Marge von 5-8 % angestrebt.

7

Delivery Hero| Geschäftsbericht 2023

Unternehmen| Zusammengefasster­ Lagebericht | Konzernabschluss | Weitere Informationen

­

BRIEF DES

VORSTANDS- VORSITZENDEN

Niklas Östberg Mitgründer und Chief Executive Officer

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre, liebe Freunde von Delivery Hero,

unser Team hat im Laufe des Jahres in hohem Maße dazu beigetragen, dass wir auf dem Weg zu unserer langfristi- gen strategischen Ausrichtung als Unternehmen weiter vorankommen.

Wir haben unsere Position als führender globaler Akteur im Bereich Lebensmittellieferung und Quick-Commerce weiter ausgebaut. Zudem wurden wir alleiniger Anteils­ eigner von HungerStation, die Delivery Heros Geschäft in Saudi-Arabien betreiben. Dieser Schritt hat es uns ermög- licht, stärkere Synergien zwischen HungerStation und dem

Rest unserer Plattform zu schaffen und den lokalen Markt weiter auszubauen. Wir haben auch das Geschäftsmodell innerhalb unseres Portfolios erheblich optimiert, während wir kontinuierlich daran arbeiten, eine schlankere und ef- fizientere globale Organisation zu werden. In einer wett- bewerbsintensiven Branche ist dies eine entscheidende Aufgabe - eine, die bei Bedarf zu Verschiebungen unserer strategischen Prioritäten führen kann, wobei der lang­ fristige Erfolg und die Nachhaltigkeit unseres Geschäfts- modells im Vordergrund stehen. Im Einklang mit diesem Ansatz haben wir unsere Aktivitäten in Vietnam eingestellt.

8

Delivery Hero| Geschäftsbericht 2023

Unternehmen| Zusammengefasster­ Lagebericht | Konzernabschluss | Weitere Informationen

Solche Entscheidungen werden es uns letztendlich ermög- lichen, die nächste Stufe unserer strategischen Entwicklung zu erreichen. Ich möchte dem Team in Vietnam meinen Dank für sein Engagement und seinen Beitrag zu unserem Geschäft aussprechen.

Unsere globalen Tech-Hubs waren auch im Jahr 2023 die treibende Kraft dabei, erstklassige technologische Lösun- gen zu entwickeln. Das Freisetzen innovativer Lösungen, die das Wachstum unseres Geschäfts forcieren und die ge- samte Branche voranbringen können, ist nach wie vor tief verwurzelt in unserer Kultur des Experimentierens. Bei uns stehen die Ergebnisse im Vordergrund und nicht das Ego. Infolgedessen durfte ich einige inspirierende Fortschritte in den Teams erleben. Im Mai haben wir "talabatAI", den ersten ChatGPT-gestütztenKI-Einkaufsassistenten für Lebensmittel im Nahen Osten und Nordafrika (MENA), auf den Markt gebracht. Dieser ist aus einer sogenannten "Hackathon"-Veranstaltung in den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) hervorgegangen. Des Weiteren haben wir die Leistungsfähigkeit unserer Werbetechnologie ("AdTech") genutzt, um eine neue Selbstbuchungsfunkti- on einzuführen, mit der Restaurants und externe Unter- nehmen Werbeanzeigen in Echtzeit buchen und schalten können. Darüber hinaus haben wir mit dem Abschluss des jährlichen "Tech-Traineeship"-Programms von foodpanda in Singapur einen weiteren positiven Beitrag zur För­ derung lokaler Tech-Talente geleistet und so die nächste Generation von Tech-Spezialisten auf ihren beruflichen Erfolg vorbereitet.

In diesem Jahr erlebten wir aufgrund der herausfordern- den Bedingungen und weltweiten Ereignisse, die die Welt- wirtschaft im Laufe des Jahres beeinträchtigten, eine an- haltende Verschiebung der Markterwartungen. Dies hatte einen unverkennbaren Einfluss auf die Entwicklung des Technologiesektors, da viele Unternehmen der Branche ihre Strategie optimiert und ihre Prioritäten angepasst haben, um ein langfristig nachhaltiges Geschäftsumfeld zu schaffen. Auch wir haben bedeutende Schritte unter- nommen, um unsere finanzielle Nachhaltigkeit zu be- schleunigen, und konnten im Laufe des Jahres viele wich- tige Meilensteine erreichen. Ein bedeutendes Ergebnis

erzielten wir in unserem Dmart-Geschäft (lokale Lager für schnelle Lieferungen). Wir konnten zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte, und das früher als vorab erwar- tet, einen positiven Bruttogewinn für diesen Geschäftsbe- reich erwirtschaften. Wir haben unser Versprechen erfüllt, während der zweiten Jahreshälfte 2023 die Gewinnschwelle beim Free Cash Flow zu erreichen, gleichzeitig ein attrakti- ves Wachstum zu generieren und weiter in unser Plattform- geschäft zu investieren. Indem wir uns weiterhin auf die Steigerung des Ergebnisses in unserem Kerngeschäft kon- zentriert haben, erwies sich jedes Quartal als vergleichs- weise erfolgreicher als das vorangegangene, sodass wir im Geschäftsjahr 2023 eine Verbesserung des bereinigten EBITDA auf pro-forma Basis um mehr als € 870 Mio. im Ver- gleich zum Vorjahr und ein positives bereinigtes EBITDA von mehr als € 250 Mio. verzeichnen konnten. Zum Ab- schluss des Jahres 2023 erzielten wir im Dezember ein ­Allzeithoch beim Umsatzvolumen. Insgesamt ist es uns ge- lungen, die Profitabilität auf Konzernebene aufgrund stär- kerer Unit Economics und verbesserter Lieferkosten zu er- höhen und gleichzeitig in den Segmenten Europe, MENA, Americas und im Bereich Quick-Commerce signifikant zu wachsen. Durch die Erschließung dieser Effizienzen konn- ten wir unsere Angebote in den Bereichen Lebensmittel- lieferung und Quick-Commerce auf der ganzen Welt weiter ausbauen und unseren Kunden bessere Produkte, Dienst- leistungen und Liefermöglichkeiten bieten.

Auf unserem Weg zur Profitabilität haben wir uns stets darauf konzentriert, das globale Umfeld, in dem wir tätig sind, zu verbessern und positive Veränderungen voranzu- treiben. Wir messen uns selbst an höheren Standards und nutzen unseren Einfluss, um die gesamte Branche positiv zu beeinflussen. Wir haben sichergestellt, dass unsere Nachhaltigkeitsziele im Fundament von Delivery Hero und den Ambitionen unserer strategischen Rahmenbedingun- gen verankert sind. Delivery Hero bekennt sich zu den Prinzipien des UN Global Compact ("UNGC") und zu den sogenannten Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung). Wir treiben unsere Arbeit für zahlreiche wesentliche Nachhaltigkeitsthemen weiter vo- ran, die für unser Unternehmen und unsere Stakeholder von zentraler Bedeutung sind. Dazu zählt auch, dass wir

unsere Emissionen langfristig und im Einklang mit der "Science Based Targets initiative" ("SBTi") reduzieren.

Wir gehen mit einem positiven Finanzausblick und einem Geschäftsmodell, das so effizient ist wie nie zuvor, in das Jahr 2024 und ich freue mich darauf, die nächsten Meilen- steine für Delivery Hero zu erreichen. Ich bin wirklich stolz auf die Art und Weise, wie unsere Mitarbeiter auf die Ver- änderungen im Jahr 2023 reagiert haben, und ich bin dank- bar für ihren Einsatz und ihr Engagement für die Zukunft. Sie haben sich weiterhin darauf konzentriert, dem Unter- nehmen in einem sich ständig verändernden Umfeld zum Erfolg zu verhelfen und neue Möglichkeiten für 2024 zu erschließen, zu denen auch gehört, einen positiven Free Cash Flow zu erwirtschaften.

Unsere Rolle als Pioniere der Technologiebranche besteht darin, in einem schnell wachsenden und hart umkämpften Umfeld Maßstäbe für Innovation zu setzen. Dies steht auch künftig im Vordergrund unserer strategischen Aus- richtung und wir sind fest dazu entschlossen, die Bedin- gungen für Lieferungen und Quick-Commerce mit unseren führenden lokalen Unternehmen weiterzuentwickeln. Wir sehen eine Welt voller Möglichkeiten, die Zukunft der Lie- ferung voranzutreiben und das Kundenerlebnis weiter zu verbessern. Im Namen unserer engagierten und vielfälti- gen Teams mit knapp 45.000 Mitarbeitern möchte ich unseren Kunden, unseren Partnern und unseren Aktionä- ren dafür danken, dass sie Delivery Hero ihr Vertrauen schenken und an unsere Fähigkeit glauben, Großartiges zu schaffen.

Ihr

Niklas Östberg

9

Delivery Hero| Geschäftsbericht 2023

Unternehmen| Zusammengefasster­ Lagebericht | Konzernabschluss | Weitere Informationen

EIN TEAM EINE MISSION

VORSTAND

Niklas Östberg

Emmanuel Thomassin

Pieter-Jan Vandepitte

Mitgründer und Chief Executive Officer

Chief Financial Officer

Chief Operating Officer

MANAGEMENT TEAM

Johannes Bruder

Ana Mitrasevic

Chief Product Officer

Chief People & Sustainability Officer

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Delivery Hero SE published this content on 10 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 10 May 2024 14:28:06 UTC.