Pressemeldungen Deutsche Beteiligungs AG erwirbt Brötje-Automation von CLAAS

Maschinen und Anlagen zur Produktion und Montage von Flugzeugen / CLAAS konzentriert sich auf Wachstum in Landtechnik

Frankfurt am Main, 16. Januar 2012. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) ergänzt ihr Portfolio: Gemeinsam mit dem von ihr verwalteten DBAG Fund V und dem Management wird die DBAG die CLAAS Tochtergesellschaft Brötje-Automation GmbH und deren Tochtergesellschaften ("BA-Gruppe") im Zuge eines Management-Buy-outs erwerben. Einen entsprechenden Kaufvertrag haben die DBAG und die CLAAS KGaA am 30. Dezember 2011 unterzeichnet. Der Vollzug des Vertrags steht unter anderem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Die DBAG wird aus ihrer Bilanz rund sechs Millionen Euro investieren und künftig rund 17 Prozent an der BA-Gruppe halten. Die übrigen Anteile werden der parallel investierende DBAG Fund V und das Management der Brötje-Automation GmbH übernehmen.

Das MBO der BA-Gruppe ist die achte Transaktion, die die DBAG seit 2007 gemeinsam mit dem DBAG Fund V finanziert hat, drei davon im Jahr 2011. Nach Abschluss der Transaktion wird der Fonds zu rund 75 Prozent abgerufen sein.

Die BA-Gruppe hat in der Vergangenheit mit etwa drei Prozent zum CLAAS Umsatz beigetragen. Sie entwickelt und produziert Maschinen und Anlagen für die automatisierte Produktion und Montage von Flugzeugen. Im Geschäftsjahr 2011/2012 plant das Unternehmen damit einen Umsatz von mehr als 80 Millionen Euro. Mit rund 60 Prozent entfällt der größte Teil davon auf Maschinen und Anlagen, mit und in denen große Elemente eines Flugzeugrumpfes aus Metall oder Kohlefaser automatisch genietet, gefügt und montiert werden können. Entsprechend groß sind die Maschinen und Anlagen, die die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert; sie können das Ausmaß eines Einfamilienhauses erreichen.

Die Produktionsprozesse im Flugzeugbau müssen besonders hohe Toleranzanforderungen erfüllen. Die Brötje-Automation GmbH kann ihnen genügen, weil das Unternehmen über mehrere Jahrzehnte Erfahrung mit solchen Prozessen verfügt und seine Produkte stets weiterentwickelt hat. Das Unternehmen hat eine führende Position als strategischer Lieferant der maßgeblichen Flugzeugbauer weltweit. Es ist mit großem Abstand Weltmarktführer für die Entwicklung und Produktion von vollautomatischen Nietanlagen für die Montage von Luftfahrtzeugen, also von Flugzeugen und Hubschraubern.

Weitere Teile des Umsatzes entfallen auf Dienstleistungen, Transport- und Montagevorrichtungen sowie auf den Service. Die BA-Gruppe plant und projektiert im Auftrag ihrer Kunden schlüsselfertige Produktionsabschnitte in Flugzeugwerken; dabei liefert das Unternehmen nicht nur die Maschinen und Anlagen, sondern übernimmt weitere Aufgaben, etwa das Projektmanagement und den Einkauf weiterer Komponenten. Zum Service zählen die Lieferung von Ersatzteilen, Wartungsdienstleistungen und Schulungen, aber auch die Verbesserung bestehender Produktionsanlagen.

"Wir freuen uns, dass wir mit dem Erwerb der BA-Gruppe das dritte MBO in den vergangenen zwölf Monaten vereinbaren konnten", so Dr. Rolf Scheffels, Mitglied im Vorstand der DBAG aus Anlass der Vertragsunterzeichnung. Und weiter: "Unter den acht Beteiligungen, die wir mit dem DBAG Fund V finanziert haben, ist Brötje-Automation das dritte Unternehmen, das wir aus der Hand von Familiengesellschaftern übernommen haben, um es weiterzuentwickeln."

CLAAS Geschäftsführer Hans Lampert sagte dazu: "Mit der DBAG haben wir einen Partner für unsere Tochtergesellschaft gefunden, der die notwendige Stärke und Expertise besitzt, um die Brötje-Automation GmbH erfolgreich zu begleiten. Gleichzeitig können wir uns dadurch verstärkt auf unser Wachstum in der Landtechnik konzentrieren."

Die BA-Gruppe soll am Wachstum des Marktes, zum Beispiel durch neue Flugzeugbauer aus China und Russland, teilhaben. Auch die Übertragung der Kompetenzen auf andere Produkte, etwa für die Windenergiebranche, ist Bestandteil der Strategie. "Mit Unterstützung der Deutschen Beteiligungs AG wollen wir unsere Strategie weiterentwickeln, dazu gehört zum Beispiel, unser Dienstleistungsgeschäft zu erweitern und mehr Umsatz mit Service-Leistungen zu erreichen" äußerte Bernd Schröder, Geschäftsführer der Brötje-Automation GmbH.

Das Unternehmen war 1979 als Tochter des Heizungsbauunternehmens August Brötje GmbH gegründet worden. Seit 2002 gehört es zur CLAAS Gruppe. Die BA-Gruppe beschäftigt rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hauptsitz des Unternehmens ist Wiefelstede (Niedersachsen). Außerdem gibt es einen weiteren Produktionsstandort in Jaderberg (Niedersachsen) sowie Vertriebsbüros in den USA und in China. Über die Mehrheit an einem französischen Servicedienstleister für Airbus Toulouse verfügt Brötje-Automation auch über einen lokalen Zugang zum französischen und spanischen Markt.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Deutsche Beteiligungs AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.deutsche-beteiligung.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-16 12:31:01 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.