Green River Gold Corp. meldete die folgenden Untersuchungsergebnisse für Zone 2 des Nickelprojekts Quesnel. Das Unternehmen hat die Untersuchungsergebnisse für das Bohrloch WK-22-07 erhalten, das in der Zone 2 des Ziels Deep Purple bis in eine Tiefe von 93,3 Metern gebohrt wurde.

Das Bohrloch ist das 42. Loch, das bisher auf dem Projekt gebohrt wurde und in einer Mineralisierung endete. Zone 2 befindet sich etwa 8 Kilometer südöstlich von Zone 1, die von Green River im Winter 2021 und Frühjahr 2022 gebohrt wurde. Bei beiden Zonen handelt es sich um ausgedehnte Grundgesteinsaufschlüsse, die sich innerhalb der magnetischen Anomalie Deep Purple befinden, die aus einer Nickel-, Chrom-, Kobalt-, Magnesium- und Talkmineralisierung besteht.

Die gesamte magnetische Anomalie Deep Purple hat eine lineare Länge von 14 Kilometern und eine ungefähre Fläche von 6,63 Quadratkilometern. Das gesamte Projekt befindet sich innerhalb einer einstündigen Fahrt von Green Rivers Geschäft und Büro in der Stadt Quesnel, B.C. Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle: Für das Winkie-Diamantbohrprogramm 2022 auf dem Nickel- und Talk-Grundstück Quesnel wurde ein AQTK-Kernrohr mit einem Durchmesser von 35,5 mm (1 3/8 Zoll) verwendet. Die Neigung und der Azimut des Bohrgestänges wurden vor dem Bohren von einem qualifizierten Geologen an jedem Bohransatzpunkt ausgerichtet.

Die Kernproben wurden im Allgemeinen in Abständen von 0,5 bis 1,5 Metern entnommen, je nach identifizierter Lithologie und Mineralisierungsart. Der Kern wurde mit einer Diamantkernsäge in zwei Hälften geschnitten, wobei die Hälfte des Kerns in Probenbeutel und die andere Hälfte sicher in Kernkisten im Büro von Green River in Quesnel aufbewahrt wurde. Standardproben und Leerproben (CDN-BL-10) wurden systematisch und in regelmäßigen Abständen in jeden Probenstapel eingefügt.

Die Standardproben umfassen hochgradige (CDN-ME-2001) und niedriggradige (CDN-PGMS-29) Nickelproben, die von CDN Resource Laboratories in Langley, British Columbia, erworben wurden. Die in versiegelten Beuteln verpackten Kernproben wurden direkt an Activation Laboratories Ltd. (Actlabs) in Kamloops, British Columbia, geschickt. Das Aufbereitungsverfahren von Actlabs umfasste die Zerkleinerung der gesamten Probe auf 80 % mit einem Durchmesser von 2 Millimetern, die Riffelspaltung von 250 Gramm und die Pulverisierung der Spaltung auf 95 % mit einem Durchmesser von 105 Mikrometern.

Die Basismetallanalysen werden mit der Vier-Säuren-Aufschlussmethode mit ICP-OES-Abschluss durchgeführt. Die Analyseergebnisse werden durch die Anwendung von branchenüblichen Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren (QA/QC) überprüft. Activation Laboratories Ltd. verfügt über ein ISO 17025 Zertifikat.