Haranga Resources Limited hat auf dem Projekt Saraya ein Explorationsziel in Übereinstimmung mit dem JORC-Code (2012) von 5 bis 20 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 350 bis 750 ppm eU3O8 (4-35 Mlb enthaltenes eU3O8) auf dem Grundstück Saraya definiert (Tabelle 1). Das Ziel wurde im Anschluss an die bereits angekündigte Überprüfung der historischen Uranexplorationsergebnisse durch das unabhängige Beratungsunternehmen RSC festgelegt. Die potenzielle Menge und der Gehalt des Explorationsziels sind konzeptioneller Natur und die bisherigen Explorationsarbeiten waren nicht ausreichend, um eine Mineralressource zu schätzen.

Es ist ungewiss, ob weitere Explorationen zur Schätzung einer Mineralressource führen werden. Es sind insgesamt 23 Diamantbohrungen über 3.200 m geplant, um die Gültigkeit des Explorationsziels zu testen. Die Bohrungen wurden so konzipiert, dass sie in zwei Phasen sechs Gebiete testen und voraussichtlich im September 2022 beginnen werden.

Das Unternehmen geht davon aus, dass das Programm bis Januar 2023 abgeschlossen sein wird. Wie bei vielen Uranexplorationsprojekten wurden die bei Saraya festgestellten äquivalenten Urangehalte (eU) aus Messungen von Zählungen pro Sekunde (CPS) abgeleitet, die von radiometrischen Sonden im Bohrloch aufgezeichnet wurden, nachdem Korrekturfaktoren angewendet wurden. Die geplanten Bohrungen zielen darauf ab, die geologische Interpretation zu bestätigen und die eU-Gehalte zu verifizieren.

Die Diamantbohrungen werden auch die Entnahme von Proben für chemische Untersuchungen ermöglichen, um die zur Umrechnung der CPS-Werte in eU-Gehalte verwendeten K-Faktoren zu validieren. Die vorgeschlagenen Bohrungen sollten zu einem besseren Verständnis der geologischen Architektur der Lagerstätte Saraya und zu einer validierten eU-Datenbank führen. Auf der Grundlage des Erfolgs des bevorstehenden Bohrvalidierungsprogramms wird das Unternehmen mit dem Aufbau eines robusten geologischen Domänenmodells fortfahren, das eine mögliche zukünftige Mineralressourcenklassifizierung gemäß dem JORC-Code (2012) unterstützen könnte.

Explorationsziele: Die Episyenite auf dem Grundstück Saraya wurden erstmals in den späten 1950er Jahren als potenzielle Uranvorkommen entdeckt und waren seitdem Gegenstand mehrerer Explorationskampagnen, darunter zwei umfangreiche Bohrprogramme und verschiedene geophysikalische Untersuchungen. Wie das Unternehmen am 8. August 20221 mitteilte, wurden auf dem Grundstück Saraya insgesamt 514 historische Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 61.437 m niedergebracht sowie zahlreiche Bohrungen auf weiteren Lagerstätten innerhalb des Konzessionsgebiets des Unternehmens. Die umfangreiche historische Bohrdatenbank bildete die Grundlage für eine vorläufige Modellierung, um ein Uran-Explorationsziel auf Saraya zu bestimmen.