Konzernzahlungsbericht für das Geschäftsjahr 2023

Einführung

Der Konzernzahlungsbericht der Heidelberg Materials AG für die Berichtsperiode (Geschäftsjahr vom

1. Januar bis 31. Dezember 2023) wurde entsprechend den Vorschriften der §§ 341q bis 341y HGB erstellt und umfasst neben dem Mutterunternehmen alle Tochterunternehmen, die entsprechend den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches oder nach anderen landesrechtlichen Vorschriften in Umsetzung der EU‐Richtlinie 2013/34/EU zur Erstellung eines Zahlungsberichts verpflichtet sind. Der Konzernzahlungsbericht wurde am 21. Mai 2024 vom Vorstand genehmigt und freigegeben.

Der Konzernzahlungsbericht wurde in deutscher Sprache verfasst und in Euro aufgestellt.

Der Konzernzahlungsbericht wird im Bundesanzeiger veröffentlicht. Er kann ebenfalls auf der Internetseite des Heidelberg Materials Konzerns unter www.heidelbergmaterials.comin deutscher und englischer Sprache heruntergeladen werden.

Grundlagen des Konzernzahlungsberichts für das Jahr 2023

Rechtliche Vorschriften

Gemäß § 341r HGB sind Tätigkeiten in der mineralgewinnenden Industrie, Tätigkeiten auf dem Gebiet der Exploration, Prospektion, Entdeckung, Weiterentwicklung und Gewinnung von Mineralien, Erdöl‐ und Erdgasvorkommen oder anderen Stoffen in den Wirtschaftszweigen, die im Anhang I Abschnitt B Abteilung 05‐08 der Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Revision 2 und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates sowie einiger Verordnungen der EU über bestimmte Bereiche der Statistik (ABl. L393 vom 30.12.2006, S.1) aufgeführt sind.

Nach § 341v Abs. 1 HGB hat die Heidelberg Materials AG als Mutterunternehmen i.S.d. § 290 HGB i.V.m. § 341q HGB jährlich einen Konzernzahlungsbericht zu erstellen und offenzulegen, da sie in den relevanten Kreis der rohstoffgewinnenden (großen) Kapitalgesellschaften gemäß § 341q HGB und NACE Code Revision 2 ("Nomenclature Statistique des Activités économiques dans la Communauté Européenne") fällt. Aufgrund der Veröffentlichung eines Konzernzahlungsberichts ist die Muttergesellschaft selbst von der Aufstellung und Veröffentlichung befreit. Dies gilt unabhängig von ihrer Tätigkeit, die unter die Abteilung 23 der Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Rates vom 20. Dezember 2006 fällt.

Seite 2

Konsolidierungskreis

Der Konsolidierungskreis der in den Konzernzahlungsbericht einbezogenen Unternehmen umfasst gemäß § 341v Abs. 3 HGB das Mutterunternehmen und alle Tochterunternehmen i.S.v. § 290 HGB bzw. IFRS 10.

Joint Operations, die gemäß § 315a HGB i.V.m. IFRS 11 anteilmäßig im Konzernabschluss erfasst werden, sowie Joint Ventures und assoziierte Unternehmen, die im Konzernabschluss der Heidelberg Materials AG gemäß § 315a i.V.m. IFRS 11 und IAS 28 nach der Equity‐Methode bilanziert werden, sind nicht Bestandteil des Konzernzahlungsberichts, da für deren Zahlungen keine Berichterstattungspflicht besteht.

Die Einbeziehung von Tochterunternehmen und deren Zahlungen in den Konzernzahlungsbericht erfolgt ab dem Zeitpunkt der Erstkonsolidierung und endet mit dem Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Konsolidierungskreis.

Hinsichtlich des Konsolidierungskreises verweisen wir auf den Geschäftsbericht 2023 von Heidelberg Materials.

Tätigkeiten

  • 341r HGB definiert den Begriff "Tätigkeiten" nicht, sondern verweist auf die NACE‐Systematik, die die Identifikation einer Tätigkeit vorsieht. Folgende genannte Tätigkeiten fallen nach §§ 341q ff. HGB im Einzelnen unter die für die Berichtspflicht relevanten NACE‐Codes 05‐08:
    • Abteilung 05 Kohlenbergbau
    • Abteilung 06 Gewinnung von Erdöl und Erdgas
    • Abteilung 07 Erzbergbau
    • Abteilung 08 Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau

Die Tätigkeiten der Heidelberg Materials Konzernunternehmen betreffen grundsätzlich die Tätigkeiten der Abteilung 08, Gruppe 08.1 Gewinnung von Natursteinen, Kies, Sand, Ton und Kaolin, worunter neben Sand und Kies auch die Gewinnung von Kalk‐ und Gipsstein fällt. Diese Tätigkeiten betreffen im Wesentlichen die Tätigkeiten im Geschäftsbereich Zuschlagstoffe des Heidelberg Materials Konzerns.

Die NACE‐Systematik sieht nach der NACE‐Revision 2 bei verschiedenen Tätigkeiten eines Unternehmens die Zuordnung zu dem NACE‐Code vor, der als Haupttätigkeit des Unternehmens identifiziert wird. Die Haupttätigkeit ist die Tätigkeit, die den größten Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens leistet; dabei muss die Haupttätigkeit nicht mehr als 50 % der Gesamttätigkeit ausmachen. Die Wertschöpfung ermittelt sich als Differenz zwischen dem Produktionswert und den Vorleistungen (Bruttowertschöpfung). Wenn eine Tätigkeit mehr als 50 % der Gesamttätigkeit ausmacht, ist diese Tätigkeit zwingend als Haupttätigkeit anzusehen.

Heidelberg Materials verwendet für die Ermittlung des größten Beitrags der Wertschöpfung das Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs.

Seite 3

Diese Vorgehensweise wird auch als "Top‐down‐Methode" bezeichnet. Im Gegensatz dazu steht die ebenfalls zulässige Vorgehensweise der sogenannten "Infektionstheorie", die nicht zwischen Haupt‐ und Nebentätigkeiten unterscheidet und lediglich die Ausübung der o.g. Tätigkeiten des NACE‐Codes 05‐08 als Auslöser einer Berichterstattung vorsieht.

Vorbehaltlich einer gesetzlichen Klarstellung oder höchstrichterlichen Rechtsprechung wird der Heidelberg Materials Konzern auch künftig die Top‐down‐Methode im Konzernzahlungsbericht anwenden. Dieser Ansatz von Heidelberg Materials steht im Einklang mit den Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) ‐ Praxishinweis 1/2017: Erstellung von (Konzern‐) Zahlungsberichten.

Zahlungen

Zahlungen sind alle als Geldleistung oder als Sachleistung entrichteten Beträge im Zusammenhang mit Tätigkeiten in der mineralgewinnenden Industrie, wenn sie gemäß § 341r Nr. 3 HGB auf folgenden Gründen beruhen:

  1. Produktionszahlungsansprüchen,
  2. Steuern, die auf die Erträge, die Produktion oder die Gewinne von Kapitalgesellschaften erhoben werden; ausgenommen sind Verbrauchsteuern, Umsatzsteuern, Mehrwertsteuern, sowie Lohnsteuern in Kapitalgesellschaften beschäftigter Arbeitnehmer und vergleichbare Steuern,
  3. Nutzungsentgelten,
  4. Dividenden und andere Gewinnausschüttungen aus Gesellschaftsanteilen,
  5. Unterzeichnungs‐, Entdeckungs‐ und Produktionsboni,
  6. Miet‐ und Zugangsgebühren sowie sonstige Gegenleistungen für Lizenzen oder Konzessionen sowie
  7. Zahlungen für die Verbesserung der Infrastruktur

Im Geschäftsjahr 2023 wurden von den Tochterunternehmen des Heidelberg Materials Konzerns keine Zahlungen entsprechend § 341r Nr. 3 Buchstabe a (Produktionszahlungsansprüche), Buchstabe d (Dividenden und andere Gewinnausschüttungen aus Gesellschaftsanteilen), Buchstabe e (Unterzeichnungs‐, Entdeckungs‐ und Produktionsboni) und Buchstabe g (Zahlungen für die Verbesserung der Infrastruktur) HGB getätigt. Auf eine tabellarische Darstellung im Abschnitt Konzernüberblick und den Länderberichten wird daher für diese Zahlungsgründe verzichtet.

Zahlungen an eine staatliche Stelle, unabhängig davon, ob sie als Einmalzahlung oder als eine Reihe verbundener Zahlungen geleistet wurden und deren Gesamtbetrag im Berichtszeitraum 100.000 Euro unterschritten haben, wurden gem. § 341t Abs. 4 HGB im Konzernzahlungsbericht nicht berücksichtigt.

Zahlungen in ausländischer Währung wurden zum Jahresdurchschnittskurs in Euro umgerechnet.

Im Konzernzahlungsbericht wurde auf die tatsächlich geleisteten Zahlungen an staatliche Stellen abgestellt.

Seite 4

Bei den aufgeführten Zahlungen im vorliegenden Zahlungsbericht handelt es sich um Geldleistungen. Im Geschäftsjahr 2023 bestanden keine berichtspflichtigen Sachleistungen, die einzeln oder in Summe dem Betrag von 100.000 Euro entsprachen oder diesen überstiegen.

Staatliche Stellen

Staatliche Stellen i.S.d. § 341r Nr. 4 HGB sind nationale, regionale oder lokale Behörden eines Mitgliedstaats der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaats einschließlich der von einer Behörde kontrollierten Abteilungen oder Agenturen sowie Unternehmen, auf die eine Behörde i.S.d. § 290 HGB beherrschenden Einfluss ausüben kann.

Projekte

Projekte stellen die Zusammenfassung operativer Tätigkeiten dar, die die Grundlage für Zahlungsver‐ pflichtungen gegenüber einer staatlichen Stelle bilden, von der die Unternehmen i.d.R. eine Abbaulizenz bzw. ‐konzession erhalten haben. Hierbei handelt es sich überwiegend um Steinbrüche oder Kies‐ und Sandgruben.

Seite 5

Konzernüberblick

Die folgende Länderübersicht zeigt die Summe der von Heidelberg Materials Tochterunternehmen geleisteten Zahlungen an staatliche Stellen gem. § 341r Nr. 3 HGB in Euro, gegliedert nach Ländern und Zahlungsgründen:

Zahlungsgründe (Beträge in Euro)

Steuern auf

Nutzungs‐

Lizenz‐, Miet‐

Erträge, die

Länder

und Zugangs‐

Summe

Produktion oder

entgelte

gebühren

die Gewinne

Australien

2.310.419

7.380.069

9.690.489

Benin

72.072

102.350

174.422

Deutschland

921.257

327.334

1.248.591

Frankreich

8.146.685

2.199.020

551.961

10.897.666

Ghana

258.673

287.113

545.786

Großbritannien

74.939.803

2.484.276

15.943.626

93.367.705

Indonesien

373.996

373.996

Israel

47.877.189

47.877.189

Kanada

217.917

217.917

Kasachstan

131.541

131.541

Malaysia

297.091

3.413.404

100.021

3.810.515

Norwegen

117.982

117.982

Polen

723.245

1.095.326

1.818.571

Russland

160.265

236.811

239

397.315

Schweden

1.028.428

1.028.428

Slowakei

277.208

277.208

Spanien

294.967

294.967

Tschechien

3.742.414

1.651.147

5.393.561

USA

33.466

4.661.945

3.294.359

7.989.769

Gesamtsumme

89.548.017

65.348.570

30.757.030

185.653.617

Es ist möglich, dass sich einzelne Zahlen in diesem Konzernzahlungsbericht aufgrund von Rundungen nicht genau zur angegebenen Summe aufaddieren.

Seite 6

Länderdetails

Die folgenden Tabellen zeigen die Zahlungen an staatliche Stellen gem. § 341r Nr. 3 HGB in Euro gegliedert nach Ländern und Zahlungsgründen.

Australien (1 von 4)

Geleistete Zahlungen an staatliche Stellen (Name, Stadt, Region)

CENTRAL COAST COUNCIL‐GOSFORD‐ NSW

COMMISSIONER OF STATE REVENUE‐ BRISBANE‐QLD

DEPARTMENT OF ENVIRONMENT AND SCIENCE‐BRISBANE‐QLD

DEPARTMENT OF INDUSTRY CROWN LANDS‐DANGAR‐NSW

Zwischensumme 1

Projekt

(Werke Zuschlagstoffe)

3497 ‐ CALGA SAND QUARRY

3503 ‐ CENTRAL COAST SAND QUARRY

3575 ‐ KULNURA QUARRY

3517 ‐ FERNY GROVE QUARRY

3520 ‐ RAVENSBOURNE SAND QUARRY

3522 ‐ WOLFFDENE QUARRY

3559 ‐ GLASSHOUSE QUARRY

3566 ‐ FARLEIGH QUARRY

3577 ‐ NERANG QUARRY

3499 ‐ ISAAC RIVER SANDS QUARRY

3517 ‐ FERNY GROVE QUARRY

3518 ‐ LYTTON SAND QUARRY

3520 ‐ RAVENSBOURNE SAND QUARRY

3522 ‐ WOLFFDENE QUARRY

3559 ‐ GLASSHOUSE QUARRY

3564 ‐ CUNGULLA SAND QUARRY

3577 ‐ NERANG QUARRY

3589 ‐ YALKARA QUARRY

3592 ‐ EDMONTON QUARRY

3593 ‐ BARRON SAND QUARRY

3503 ‐ CENTRAL COAST SAND QUARRY

3505 ‐ CLARENCE SANDS QUARRY

3507 ‐ SANCROX QUARRY

Steuern auf Erträge, die Produktion oder die Gewinne

Nutzungs‐ entgelte

430.060

430.060

477.346

477.346

907.406

Lizenz‐, Miet‐ und Zugangs‐ gebühren

109.002

14.786

20.195

74.021

1.947.348

99.727

85.829

1.414.770

63.601

22.992

260.430

70.683

8.209

4.365

8.209

4.365

6.170

12.990

4.104

6.170

4.365

4.365

7.369

2.586

1.409

964

212

2.129.619

Summe

109.002

14.786

20.195

74.021

1.947.348

99.727

85.829

1.414.770

63.601

22.992

260.430

500.743

8.209

4.365

438.269

4.365

6.170

12.990

4.104

6.170

4.365

4.365

7.369

479.931

1.409

478.309

212

3.037.024

Seite 7

Australien (2 von 4)

Geleistete Zahlungen an

Steuern auf

Erträge, die

Lizenz‐, Miet‐

staatliche Stellen

Projekt

Nutzungs‐

Produktion

und Zugangs‐

Summe

(Name, Stadt, Region)

(Werke Zuschlagstoffe)

entgelte

oder die

gebühren

Zwischensumme 1

Gewinne

907.406

2.129.619

3.037.024

DEPT MINES, INDUSTRY REGULATION &

SAFETY‐WEST PERTH‐WA

112.410

112.410

DEPT OF ENVIRONMENT LAND WATER & PLANNIN‐EAST MELBOURNE‐VIC

3478

‐ RUSSELL ROAD SAND QUARRY

2.011

2.011

3480

‐ OLDBURY SAND QUARRY

29

29

3484

‐ GASKELL DRY SAND AND BAG PLANT

4.680

4.680

3485

‐ GASKELL SAND QUARRY

28.927

28.927

3492

‐ JANDABUP SAND QUARRY

3498

‐ PARABURDOO CREEK SAND QUARRY

808

808

3537

‐ CANE RIVER QUARRY

643

643

3538

‐ BYFORD QUARRY

3.125

3.125

3540

‐ RED HILL QUARRY

9.089

9.089

3550

‐ KARRATHA QUARRY

31.823

31.823

3551

‐ EXMOUTH QUARRY

3.851

3.851

3554

‐ TURNER RIVER QUARRY

22.710

22.710

3557

‐ HEYWOOD QUARRY

604

604

3560

‐ BUNBURY QUARRY

4.109

4.109

471.756

471.756

3529

‐ KILMORE QUARRY

36

36

3532

‐ AXEDALE SAND & GRAVEL QUARRY

469.984

469.984

3533

‐ TARRAWINGEE SAND QUARRY

1.671

1.671

3578

‐ AXEDALE QUARRY

64

64

DEPT OF MINES INDUSTRY REGULATN &

SAFETY‐EAST PERTH‐WA

1.228.165

1.228.165

3485

‐ GASKELL SAND QUARRY

986.412

986.412

3498

‐ PARABURDOO CREEK SAND QUARRY

230

230

3537

‐ CANE RIVER QUARRY

4.178

4.178

3550

‐ KARRATHA QUARRY

173.429

173.429

3551

‐ EXMOUTH QUARRY

1.204

1.204

3554

‐ TURNER RIVER QUARRY

62.712

62.712

Zwischensumme 2

1.228.165 584.166

1.812.331

Seite 8

Australien (3 von 4)

Geleistete Zahlungen an

Steuern auf

Lizenz‐, Miet‐

Erträge, die

Nutzungs‐

staatliche Stellen

Projekt

Produktion

und Zugangs‐

Summe

(Name, Stadt, Region)

(Werke Zuschlagstoffe)

entgelte

oder die

gebühren

Zwischensumme 2

Gewinne

1.228.165

584.166

1.812.331

DEPT OF WATER AND ENVIRONMENTAL

REGULATI‐PERTH‐WA

118.719

118.719

3479

‐ HOPELAND SAND QUARRY

5.335

5.335

3485

‐ GASKELL SAND QUARRY

8.269

8.269

3491

‐ GINGIN SAND QUARRY

5.335

5.335

3493

‐ PRESTON BEACH SAND QUARRY

5.335

5.335

3537

‐ CANE RIVER QUARRY

1.334

1.334

3538

‐ BYFORD QUARRY

7.883

7.883

3539

‐ GELORUP QUARRY

3540

‐ RED HILL QUARRY

61.550

61.550

3550

‐ KARRATHA QUARRY

5.335

5.335

3554

‐ TURNER RIVER QUARRY

5.172

5.172

3558

‐ MT BARKER QUARRY

5.335

5.335

3560

‐ BUNBURY QUARRY

7.839

7.839

ENVIRONMENT PROTECTION

AUTHORITY‐SYDNEY SOUTH‐NSW

256.929

256.929

3497

‐ CALGA SAND QUARRY

11.809

11.809

3501

‐ BASS POINT QUARRY

56.464

56.464

3503

‐ CENTRAL COAST SAND QUARRY

12.069

12.069

3505

‐ CLARENCE SANDS QUARRY

12.069

12.069

3507

‐ SANCROX QUARRY

11.495

11.495

3508

‐ TAMWORTH SAND QUARRY

1.277

1.277

3509

‐ WAGGA SAND QUARRY

11.495

11.495

3555

‐ EAST GUYONG QUARRY

28.524

28.524

3556

‐ CANBERRA QUARRY

28.524

28.524

3574

‐ BRANDY HILL QUARRY

29.950

29.950

3575

‐ KULNURA QUARRY

29.950

29.950

3582

‐ MOLONG QUARRY

11.495

11.495

3587

‐ TWEED SAND QUARRY

11.809

11.809

Zwischensumme 3

375.648

375.648

Seite 9

Australien (4 von 4)

Geleistete Zahlungen an

Steuern auf

Lizenz‐, Miet‐

staatliche Stellen

Projekt

Erträge, die

Nutzungs‐

und Zugangs‐

Summe

(Name, Stadt, Region)

(Werke Zuschlagstoffe)

Produktion oder

entgelte

gebühren

die Gewinne

Zwischensumme 3

375.648

375.648

GOLD COAST CITY COUNCIL‐GOLD

COAST MC‐QLD

633.010

633.010

3522

‐ WOLFFDENE QUARRY

380.537

380.537

3577

‐ NERANG QUARRY

252.473

252.473

REVENUE NSW‐PARRAMATTA‐NSW

2.273.731

2.273.731

3497

‐ CALGA SAND QUARRY

215.746

215.746

3501

‐ BASS POINT QUARRY

445.995

445.995

3503

‐ CENTRAL COAST SAND QUARRY

70.886

70.886

3505

‐ CLARENCE SANDS QUARRY

64.673

64.673

3507

‐ SANCROX QUARRY

60.543

60.543

3509

‐ WAGGA SAND QUARRY

80.445

80.445

3510

‐ WALLGROVE QUARRY

432.001

432.001

3512

‐ MOAMA SAND QUARRY

12.826

12.826

3555

‐ EAST GUYONG QUARRY

105.893

105.893

3574

‐ BRANDY HILL QUARRY

197.256

197.256

3575

‐ KULNURA QUARRY

533.029

533.029

3587

‐ TWEED SAND QUARRY

54.438

54.438

REVENUE SA‐ADELAIDE‐SA

179.549

179.549

3486

‐ KANMANTOO QUARRY

67

67

3487

‐ GOLDEN GROVE SAND QUARRY

57.505

57.505

3488

‐ MASLIN BEACH SAND QUARRY

53.993

53.993

3489

‐ ROWLAND FLAT SAND QUARRY

3.412

3.412

3500

‐ WHITE ROCK QUARRY

54.486

54.486

SHELLHARBOUR CITY COUNCIL‐

3572

‐ CURRAMULKA QUARRY

10.087

10.087

SHELLHARBOUR SQUARE‐NSW

30.452

101.982

132.434

STATE REVENUE OFFICE VICTORIA‐

3501

‐ BASS POINT QUARRY

30.452

101.982

132.434

MELBOURNE‐VIC

1.085.777

1.085.777

3495

‐ LANG LANG SAND QUARRY

135.998

135.998

3496

‐ LANGWARRIN DRY SAND QUARRY

36.219

36.219

3529

‐ KILMORE QUARRY

14.640

14.640

3530

‐ LYSTERFIELD QUARRY

134.854

134.854

3531

‐ MILDURA QUARRY

3.240

3.240

3533

‐ TARRAWINGEE SAND QUARRY

13.882

13.882

3534

‐ WOLLERT QUARRY

421.817

421.817

3543

‐ BACCHUS MARSH SAND QUARRY

120.532

120.532

3557

‐ HEYWOOD QUARRY

560

560

3562

‐ DIGGERS REST QUARRY

71.137

71.137

3565

‐ YANNATHAN SANDS QUARRY

15.482

15.482

3579

‐ CARISBROOK QUARRY

31.427

31.427

3590

‐ WERRIBEE QUARRY

85.988

85.988

SUNSHINE COAST REGIONAL COUNCIL‐

SUNSHINE COAST‐QLD

144.397

16.587

160.984

3559

‐ GLASSHOUSE QUARRY

144.397

16.587

160.984

Zwischensumme 4

174.848

4.290.636

4.465.485

Gesamtsumme

2.310.419

7.380.069

9.690.489

Seite 10

Attachments

Disclaimer

Heidelberg Materials AG published this content on 24 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 24 May 2024 07:55:02 UTC.