Der Vorstand von International Distributions Services plc (LSE:IDS) (der "Vorstand") hat bestätigt, dass er ein überarbeitetes unverbindliches Angebot von EP Corporate Group a.s. ("EP Group") für das gesamte ausgegebene Aktienkapital von IDS erhalten hat, das sich nicht bereits im Besitz der EP Group und ihrer verbundenen Unternehmen, nämlich VESA Equity Investment S.à r.l. ("Vesa Equity"), befindet (das "Angebot"). Zum 14. Mai 2024 (dem Datum vor dieser Ankündigung) hält Vesa Equity 264.138.365 Stammaktien am Kapital der Gesellschaft, was etwa 27,6% des ausgegebenen Aktienkapitals von IDS entspricht. Der Gesamtwert des Vorschlags (der "Gesamtwert") entspricht: 370 Pence pro IDS-Aktie, bestehend aus: einer Barzahlung von 360 Pence pro IDS-Aktie; der Schlussdividende für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr, die voraussichtlich 2 Pence pro IDS-Aktie beträgt (die "Schlussdividende 2024") und voraussichtlich im September 2024 gezahlt wird; und einer Sonderdividende von 8 Pence pro IDS-Aktie, die vom Abschluss der Transaktion abhängig ist (die "Sonderdividende").

Der Vorschlag bewertet das gesamte ausgegebene Aktienkapital von IDS mit etwa 3,5 Milliarden Pfund und der Gesamtwert entspricht einer Prämie von etwa: 72,7% auf den Kurs der IDS-Aktie von 214,2 Pence bei Geschäftsschluss am 16. April 2024, dem Tag unmittelbar vor Beginn der Angebotsfrist; 63,2% auf den volumengewichteten Einmonatsdurchschnittskurs bei Geschäftsschluss am 16. April 2024, dem Tag unmittelbar vor Beginn der Angebotsfrist; und 53,1% auf den volumengewichteten Zwölfmonatsdurchschnittskurs bei Geschäftsschluss am 16. April 2024, dem Tag unmittelbar vor Beginn der Angebotsfrist. Das Angebot ist das Ergebnis umfangreicher Verhandlungen, einschließlich einer Reihe früherer Angebote der EP Group (das erste wurde am 9. April 2024 zu einem Preis von 320 Pence pro Aktie in bar unterbreitet). Der Gesamtwert liegt um 15,6% über dem ursprünglichen Vorschlag der EP Group.

Sowohl Royal Mail als auch GLS erfüllen kritische Funktionen in den Märkten, in denen sie tätig sind, und der Verwaltungsrat ist sich insbesondere der einzigartigen Tradition und Verantwortung von Royal Mail als designierter Universal Service Provider im Vereinigten Königreich und als wichtiger Teil der nationalen Infrastruktur bewusst. Bei der Bewertung des Vorschlags hat das Board of Directors auch die Auswirkungen auf Royal Mail und GLS und ihre jeweiligen Stakeholder und Mitarbeiter sowie allgemeinere Faktoren des öffentlichen Interesses bedacht. Nach Prüfung des Vorschlags hat der Verwaltungsrat der EP Group mitgeteilt, dass er bereit wäre, den IDS-Aktionären ein Angebot in Höhe des Gesamtwerts zu empfehlen, sofern die endgültigen Bedingungen und Modalitäten zufriedenstellend geklärt sind.

EP Group hat bestätigt, dass der Vorschlag nicht an eine Finanzierungsvorbedingung geknüpft ist. Dementsprechend wird der Vorstand die Gespräche mit der EP Group fortsetzen, um das Angebot im Detail zu erörtern und jeder Partei die Möglichkeit zu geben, eine begrenzte Zeit lang eine bestätigende Due-Diligence-Prüfung der jeweils anderen Partei durchzuführen.