Intesa Sanpaolo, Italiens größter Kreditgeber, investiert in den britischen Bankensoftwarehersteller Thought Machine, nachdem er dessen Anwendung für die neue digitale Bank von Intesa ausgewählt hat, wie Intesa am Montag mitteilte.

Im Rahmen einer Vier-Jahres-Strategie, die am 4. Februar vorgestellt wurde, wird Intesa die Isybank auf den Markt bringen, einen rein digitalen Service für 4 Millionen Kunden unter 40 Jahren, die keine Filialen aufsuchen und Intesa mehr kosten, als sie an Einnahmen bringen.

Der digitale Vorstoß wird es Intesa ermöglichen, in den nächsten vier Jahren 1.050 Filialen zu schließen und ab 2026 rund 800 Millionen Euro (905 Millionen Dollar) pro Jahr einzusparen, gegenüber 600 Millionen Euro im Jahr 2025.

Isybank wird von Thought Machine's Vault Core Banking Engine angetrieben werden, sagte Intesa und fügte hinzu, dass es 40 Millionen Pfund ($54 Millionen) in das britische Fintech-Unternehmen investiert.

Thought Machine wurde 2014 von dem ehemaligen Google-Ingenieur Paul Taylor gegründet und sammelte im November 200 Millionen Dollar in einer Finanzierungsrunde ein, die das Unternehmen auf mehr als 1 Milliarde Dollar bewertete und JPMorgan als strategischen Investor an Bord holte.

Die Lloyds Banking Group, ein früher Geldgeber von Thought Machine, beteiligte sich an der jüngsten Finanzierungsrunde, um ihre Anteile zu halten.

"Wir haben uns für Vault entschieden, weil es flexibel genug ist, um Kunden in mehreren Währungen und Ländern zu bedienen", so Intesa.

Im Laufe der Zeit plant Intesa, die Nutzung von Vault über die Isybank hinaus auszuweiten und die Cloud-Infrastruktur für die gesamte Gruppe zu nutzen.

"Derzeit hat in Europa nur die jüngste Generation von Kreditgebern die Cloud-Technologie vollständig übernommen", sagte Marco Folcia, Partner bei der Unternehmensberatung PwC Italien.

Folcia sagte, das Cloud-System sei viel kostengünstiger als die traditionelle Mainframe-IT-Infrastruktur der Banken und ermögliche ihnen eine einfache Skalierung und einen reibungslosen Wechsel zwischen verschiedenen Kanälen wie mobilen Apps und Websites.

"Das digitale Angebot von Intesa ist bereits erstklassig. Es wird sehr interessant sein zu sehen, was die Isybank anbieten wird", sagte er.

($1 = 0,7407 Pfund) ($1 = 0,8842 Euro) (Berichterstattung durch Valentina Za; Bearbeitung durch Agnieszka Flak, Keith Weir und Cynthia Osterman)