IPG Photonics Corporation hat die Markteinführung eines automatisierten Cobot-Laserschweiß- und -Reinigungssystems für die Fertigungs- und Produktionsindustrie angekündigt. Schlüsselfertige Laserautomatisierung leicht gemacht Der neue Cobot ist ein vollautomatisches Laserschweiß- und Reinigungssystem, das mit jeder bestehenden und zukünftigen LightWELD® Schweißlaserquelle konfiguriert werden kann. Er erweitert die branchenführende LightWELD Familie der tragbaren Laserschweißgeräte von IPG Photonics. Cobots, auch kollaborative Roboter genannt, sind Industrieroboter, die mit dem Menschen zusammenarbeiten, oft für Aufgaben, die Präzision und wiederholbare Ergebnisse erfordern oder um sich wiederholende Aufgaben zu rationalisieren. Das Cobot-Laserproduktionssystem von IPG Photonics macht es Verarbeitern leicht, Schweißaufgaben zu automatisieren, unabhängig von ihrer Erfahrung mit Cobots oder der Laserbearbeitung. Entwickelt und geliefert als schlüsselfertiges Lasersystem, profitieren Schweißer und Werkstattbesitzer von einer einfachen Installation und Einrichtung, um die Produktion in nur einem Tag zu ermöglichen. All-in-One Cobot Laserschweiß- und Reinigungssystem Das LightWELD Cobot System besteht aus einer industriellen Basis mit der LightWELD Laserquelle, der Systemsteuerung, einer 1 x 1,5 m großen Arbeitsfläche, einer Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche und einem weitreichenden Cobot-Arm, der die LightWELD Pistole hält. Wie bei den eigenständigen LightWELD Produkten ist das System auch in der Lage, in Sekundenschnelle zwischen Laserschweißen und Laserreinigen zu wechseln, indem einfach die Düse gewechselt wird, ohne dass Werkzeug erforderlich ist. Das System ist außerdem vollständig mit dem LightWELD Drahtvorschubgerät kompatibel, was die Möglichkeiten des Systems noch erweitert. Mühelose Teileprogrammierung Unabhängig von früheren Cobot-Erfahrungen können Schweißer den Cobot mit manueller Anleitung in nur wenigen Minuten anlernen und alle Systemfunktionen über eine einzige grafische Benutzeroberfläche steuern, die keine Programmierkenntnisse erfordert. Auf die Cobot-Bewegungs- und LightWELD-Parameter kann leicht zugegriffen werden, ebenso wie auf die integrierten editierbaren Voreinstellungen für optimiertes Schweißen und Reinigen. Der Schweißer kann die programmierte Verarbeitung testen und simulieren, bevor er mit einem Auftrag beginnt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen. Dank der Präzision und Konsistenz des Cobot-Bewegungssystems und der Zuverlässigkeit der LightWELD-Laserquelle wird der Ausschuss und die Notwendigkeit zur Nacharbeit erheblich reduziert. Sicherheitskonfigurationen für jede Umgebung IPG Photonics stellt die Sicherheit bei jedem seiner Produkte in den Vordergrund und setzt sich dafür ein, die Branche darüber aufzuklären, dass sich die Sicherheitsstandards für das Schweißen mit Laser nur geringfügig von den erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verfahren beim herkömmlichen Schweißen unterscheiden, was die Einführung laserbasierter Lösungen einfacher und schneller macht. Das LightWELD Cobot System ist in drei Konfigurationen erhältlich: als Basissystem, das in einen eigens dafür vorgesehenen und geschlossenen Werkstattraum integriert wird; als integriertes System mit einer abnehmbaren Sicherheitseinhausung mit Zweikanal-Verriegelungstüren und lasersicherem Fenster; und als LightWELD Studio, das aus modularen lasersicheren Paneelen mit Schiebetür, lasersicherem Fenster und Sicherheitsschildern besteht. Durch die Automatisierung von sich wiederholenden Laserschweißvorgängen für das LightWELD Cobot System können sich qualifizierte Schweißer auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren und neue Fertigkeiten erlernen, so dass sie selbst und die Werkstätten ihre Produktivität steigern und ihre Möglichkeiten erweitern können. Diese Vorteile sowie die Verringerung der Notwendigkeit, Teile zu schleifen und nachzubearbeiten, die typischerweise aus Unregelmäßigkeiten beim manuellen Schweißen resultieren, senken die Gesamtbetriebskosten und beschleunigen die Investitionsrendite.
Das LightWELD Cobot System bietet die Flexibilität und den Bewegungsbereich, um mehrere Projektaufbauten mit verschiedenen Teilen, Verbindungskonfigurationen und Materialkombinationen sowohl auf der Arbeitsfläche des Systems als auch auf angrenzenden Arbeitsflächen zu bewältigen. Die geringe Stellfläche des Systems und die integrierten Nivellierrollen ermöglichen eine einfache Neupositionierung des Systems in anderen Bereichen der Werkstatt. Die Kombination aus Schweißgeräten und Cobots senkt die Kosten pro Teil, indem sie Stillstandszeiten, Nacharbeit und Ausschuss reduziert und gleichzeitig die Produktionskapazität, die Prozesskonsistenz und die Gesamtqualität für Fertigungsbetriebe jeder Größe erhöht.