Flexibilität ist das A und O in der Automobil-Produktion. Deshalb sind geeignete Lösungen gefragt: Fördertechniken, die einen schnelleren Ablauf im Karosseriebau ermöglichen, rücken damit zunehmend in den Fokus der Fahrzeug-Hersteller. Der KS PULSE (Propulsion Using Linear Synchronous Energy), das palettenbasierte Transportsystem von KUKA Systems, bewegt die verschiedenen Karosserieteile in einer automatisierten Montagelinie schnell und sicher durch die einzelnen Arbeitsstationen einer Anlage: Neben- und Störzeiten werden reduziert. Der KS PULSE ist die optimale Lösung für Anlagen mit hohen Stückzahlen. Die KUKA Experten setzen diese im Rahmen von Gesamtlösungen um.

Automatisierte Transportsysteme - ein fester Bestandteil

Sie sind mittlerweile aus den Fertigungshallen nicht mehr wegzudenken:Automatisierte Transportsystemesind heute ein fester Bestandteil in den Produktionen. Vor allem bei den Automobilherstellern gilt es, die großen Karosserien von A nach B zu bewegen. Dies setzt eine Fördertechnik voraus, dierobust und dennoch schnell und flexibelist. Der Automatisierungsspezialist KUKA Systems hat hierfür einpalettenbasiertes Transportsystemfür automatisierte Montagelinien im Karosseriebau entwickelt -KS PULSE. Das Hauptelement des Transportsystems ist ein Carrier. Dieser transportiert mit Hilfe unterschiedlicher Transportschlitten, sogenannter Skids, die einzelnen Karosseriekomponenten durch die Montagelinie. Die Carrier werden von Linearsynchronmotoren durch die Prozessstationen der Anlage bewegt.

Für eine hohe Flexibilität sorgen beliebig austauschbare Paletten. Damit lassen sich leicht mehrere Fahrzeugmodelle fertigen.

Flexibler Transport

Das System überzeugt mit einergeringen Störanfälligkeit, die durch den Einsatz von sehr wenigen beweglichen Teilen erreicht wird. Diehohe Beförderungsgeschwindigkeit und Flexibilitätsind weitere Vorteile des KS PULSE: Die Skids sind im Takt austauschbar, sodass mehrere Modelle auf einer Linie gefahren werden können. Des Weiteren sind zusätzliche Komponenten wie Drehtische oder Pufferstationen in das PULSE System integrierbar, um die Anlage entsprechend derindividuellen Produktionsszenarienanpassen zu können. Die Steuerung der Carrier, das heißt das Anfahren der einzelnen Stationen sowie der Kollisionsschutz, erfolgt über eine Software. Für die genaue Positionierung aufplus minus 0,1 Millimetersind keine weiteren Sensoren notwendig.

Die Vorteile auf einen Blick:
  • Hohe Produktivität: KS PULSE besticht durch hohe Geschwindigkeit und damit geringe Nebenzeiten.
  • Hohe Flexibilität: Beliebige Austauschbarkeit der Paletten für die Fertigung mehrerer Fahrzeugmodelle
  • Geringe Produktionskosten: PULSE benötigt kaum bewegliche Teile. Das führt zu einer niedrigen Ausfallwahrscheinlichkeit. Zudem ermöglicht der einfache Austausch der wenigen Komponenten sehr geringe Wartungskosten.

KUKA AG veröffentlichte diesen Inhalt am 27 Januar 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 27 Januar 2017 20:58:00 UTC.

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/4BCB4D1ADF6E5666C512A39F788E568840C7B05C