KWESST Micro Systems Inc. hat die Entwicklung eines zum Patent angemeldeten SaaS-Produkts für öffentliche Sicherheitsbehörden bekannt gegeben, das den Einsatzkräften bei kritischen Ereignissen ein blitzschnelles gemeinsames Situationsbewusstsein in Echtzeit ermöglicht. Die Lösung basiert auf der Software "TAK", dem Team Awareness Kit der US-Regierung, und befasst sich mit den Problemen der Skalierbarkeit, der Interoperabilität und der Zeit bis zum Einsatz, während sie gleichzeitig die Benutzererfahrung an die Anforderungen der spezifischen Einsätze der Einsatzkräfte anpasst. KWESST hat bereits einen Vertrag mit einer nationalen Behörde für öffentliche Sicherheit abgeschlossen, um eine Ground Search And Rescue ("GSAR") App für die Gemeinschaft der Strafverfolgungsbehörden und Freiwilligenorganisationen zu entwickeln, die jedes Jahr nach Tausenden von vermissten Personen suchen.

Das Unternehmen geht davon aus, dass es potenziellen Kunden im November 2023 eine Version von KWESST Lightning vorführen wird und erwartet, die erste kommerziell verfügbare Version für die GSAR-Anwendung bis Mitte 2024 auf den Markt zu bringen. Danach wird das Unternehmen weiterhin kundenspezifische Front-End-Anwendungen entwickeln, um verschiedene Zielgruppen von Behörden zu bedienen und deren spezielle Missionsanforderungen zu erfüllen. Das Herzstück aller Anwendungen im Zusammenhang mit KWESST Lightning wird die blitzschnelle Einsatzbereitschaft, die nahtlose Interoperabilität mit kooperierenden Behörden und die unbegrenzte Skalierbarkeit in der Cloud sein.

Das Unternehmen gibt außerdem bekannt, dass es ein vorläufiges Patent angemeldet hat, das sich mit der Lösung des Problems der nahtlosen Einbindung von Einsatzkräften auf schnelle und sichere Weise sowie der Rollenverwaltung, Kontrolle und Interoperabilität unter Verwendung der TAK-Plattform als Grundlage des Dienstes befasst. KWESST arbeitet mit Herrn MacLeod am Übergangsprozess und wird voraussichtlich bis Ende Oktober einen neuen CEO ernennen.