KWESST Micro Systems Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen ein US-Patent für das Kernmodul seines Battlefield Laser Detection Systems der nächsten Generation mit der Bezeichnung "BLaDE" angemeldet hat und das BLaDE-Modul als Plug-and-Play-Angebot für OEMs von Drittanbietern zum Einbau in ihre neuen und älteren elektro-optischen Systeme für gepanzerte Fahrzeuge bereitstellen wird. Laser, einschließlich Light Detection And Ranging ("LIDAR"), stellen eine wachsende Bedrohung im modernen Kampfgebiet dar. Historisch gesehen sind die alten Lasererkennungssysteme im Wesentlichen defensiv ausgerichtet.

Sie bestehen in der Regel aus Sensorkapseln an gepanzerten Fahrzeugen, die Laser von präzisionsgelenkter Munition erkennen und dann Rauch am Fahrzeug aktivieren, um das Laserziel der ankommenden Munition zu stören. LIDAR-Systeme sind in Kriegsgebieten, einschließlich der Ukraine, weit verbreitet, um Ziele durch Hindernisse wie Tarnnetze und Blattwerk hindurch aufzuspüren, was die Anfälligkeit von Bodentruppen und Einrichtungen für Angriffe durch Präzisionsmunition erhöht. Die nächste Generation des zum Patent angemeldeten BLaDE von KWESST erkennt nicht nur Laser, einschließlich LIDAR, sondern unterscheidet auch, ob es sich um Freund oder Feind handelt, und identifiziert die Art des Lasers bis hin zu Marke und Modell.

Es lokalisiert auch die Quelle des Lasers, so dass befreundete Streitkräfte ihn ins Visier nehmen können. Entscheidend ist, dass das BLDS so optimiert ist, dass es alle bekannten Laserbedrohungen auf dem Schlachtfeld erkennt und Gegenmaßnahmen schneller als aktuelle Laserwarnempfänger verarbeitet. Diese Fortschritte bei den technischen Fähigkeiten bilden den Umfang der Patentanmeldung.

Diese bahnbrechende Fähigkeit verändert die Laserdetektion von der Verteidigung zur Offensive.