Lexaria Bioscience Corp. kündigte ein angewandtes Forschungsprogramm an, um bestimmte molekulare Eigenschaften von DehydraTECH, das mit dem Glucagon-Peptid-1 (GLP-1)-Medikament Semaglutid verarbeitet wird, im Hinblick auf seine Wirkungsweise und Leistung zu bewerten. Die Forschung wird in Zusammenarbeit mit dem National Research Council of Canada (NRC) durchgeführt.

Im Rahmen dieses Arbeitsprogramms werden die molekularen Eigenschaften des von DehydraTECH verarbeiteten reinen Semaglutids unter Verwendung von simulierter Magenflüssigkeit untersucht, die die Bedingungen im menschlichen Darm nachahmt. Es wird eine Reihe von Testmethoden angewandt, darunter Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE), Größenausschlusschromatographie, matrixunterstützte Laser-Desorptions-Ionisations-Massenspektrometrie (MALDI MS) und dynamische Lichtstreuung (DLS). Zu den zu untersuchenden Parametern gehört das Oligomerisierungspotenzial des von DehydraTECH verarbeiteten reinen Semaglutids in der Magenflüssigkeit im Vergleich zur veröffentlichten Literatur, aus der hervorgeht, dass Semaglutid aus dem handelsüblichen Rybelsus im menschlichen Darm in einfacher monomerer Form vorliegt, die für die Permeation des Magenepithels zur systemischen Verabreichung geeignet ist.

Die Identifizierung des molekularen Verhaltens der von DehydraTECH verarbeiteten reinen Semaglutid-Zusammensetzungen wird die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Studien von Lexaria aus dem Jahr 2024 an Tieren und Menschen ergänzen und könnte letztlich zu alternativen Formulierungen mit verbesserter Leistung führen. Erste klinische Pilotversuche am Menschen, die Anfang dieses Jahres mit einer DehydraTECH-Semaglutid-Kapselzusammensetzung angekündigt wurden, die aus zerkleinerten Rybelsus-Tabletten formuliert wurde, haben gezeigt, dass die DehydraTECH-Verarbeitung zu 43% höheren Semaglutid-Spitzenspiegeln im Blut führte als die unbehandelte Rybelsus-Tablette. Eine Verringerung der Häufigkeit unerwünschter Ereignisse sowie eine signifikante Verbesserung der Blutzuckerkontrolle wurden in dieser Studie mit dem DehydraTECH-verarbeiteten Rybelsus im Vergleich zum unverarbeiteten Rybelsus ebenfalls nachgewiesen.

Das Forschungsprogramm wird voraussichtlich Anfang August abgeschlossen sein und die Ergebnisse werden so bald wie möglich danach veröffentlicht.