Mit zwei Feiertagen am Donnerstag, den 2. Juni, und Freitag, den 3. Juni, die in das Wochenende übergehen, und dem vorhergesagten guten Wetter wird die Nachfrage nach Alkohol, Erfrischungsgetränken, Grillgut und Zutaten für Desserts voraussichtlich stark ansteigen.

Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Kantar verzeichneten die britischen Supermärkte in der Woche vor den Feierlichkeiten zum diamantenen Thronjubiläum der Königin im Jahr 2012 einen Umsatzanstieg von 10%.

"Wir sollten den Appetit auf eine Party nie unterschätzen, vor allem nicht auf eine königliche", sagte Fraser McKevitt, Leiter des Bereichs Einzelhandel und Verbraucherforschung bei Kantar.

Steve Rowe, der scheidende Vorstandsvorsitzende von Marks & Spencer, sagte letzte Woche, dass seine Kundenbefragung ergeben habe, dass mindestens 40% der britischen Bevölkerung ein Straßenfest plane.

"Diese Dinge kommen in der Regel sehr schnell in letzter Minute zusammen ... Wir freuen uns auf eine gute Feier mit Ihrer Majestät", sagte er gegenüber Reportern.

Sainsbury's, Großbritanniens Nummer 2 unter den Supermärkten, sagte, man erwarte in der Woche vor dem Jubiläumswochenende einen Anstieg der Verkäufe von Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Eiern und Puderzucker um mindestens 30% gegenüber einer normalen Woche.

Der Supermarkt Waitrose teilte am Freitag mit, dass der Umsatz mit Salzgebäck in der vergangenen Woche im Vergleich zum Vorjahr um 14% gestiegen ist, während der Umsatz mit Roséwein um 18% zugenommen hat.

Die Verkäufe von Dubonnet, dem Lieblingsgetränk der Königin, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 50%.

Es wird jedoch erwartet, dass der Aufschwung des Handels durch die Jubiläumsausgaben nur von kurzer Dauer sein wird.

Das verfügbare Einkommen der Briten wird immer knapper. Die Inflation hat im April mit 9 % einen 40-Jahres-Höchststand erreicht und wird voraussichtlich weiter steigen.

Um diese Situation abzufedern, kündigte die Regierung letzte Woche ein Hilfspaket in Höhe von 15 Milliarden Pfund (19 Milliarden Dollar) für Haushalte an, die mit den steigenden Energierechnungen zu kämpfen haben.

Letzten Monat warnten sowohl der Marktführer Tesco als auch Sainsbury's vor geringeren Gewinnen in diesem Jahr.

($1 = 0,7912 Pfund)