(Alliance News) - Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der am Mittwoch veröffentlichten und von Alliance News nicht gesondert berichteten Updates von in London notierten Unternehmen:

----------

Caledonia Mining Corp PLC - Goldproduzent mit Schwerpunkt Simbabwe - Erhöht die Schätzung der Mineralressourcen und Mineralreserven in der Mine Blanket. Die 1300 S-K Mineralreserven und Mineralressourcen-Unzen von Blanket werden um 111% bzw. 36% höher geschätzt. 1300 S-K steht für die technischen Offenlegungsanforderungen für Bergbauunternehmen gemäß Subpart 1300 der Regulation S-K. Chief Executive Officer Mark Learmonth sagt: "Unsere Bohrkampagne 2023 bei Blanket hat hervorragende Ergebnisse erbracht, wobei die Gehalte und Mächtigkeiten unseres Tiefbohrprogramms besser als erwartet waren. Ich freue mich, dass die Kampagne 2023 zu einer deutlichen Erhöhung der geschätzten Mineralressourcen und Mineralreserven von Blanket geführt hat." Er fügt hinzu: "Das Management ist der Ansicht, dass die abgeleiteten Mineralressourcen, basierend auf den erfolgreichen Umwandlungsraten der Vergangenheit, die Lebensdauer der Mine über 2040 hinaus verlängern könnten", im Vergleich zu einer derzeit geschätzten Lebensdauer der Mine bis 2034.

----------

DSW Capital PLC - Finanzberatungsunternehmen mit Sitz in Warrington, England, das Beratungsdienstleistungen in Bereichen wie Unternehmensfinanzierung und Due Diligence anbietet - erwartet, dass die Netzwerkeinnahmen und die Gesamteinnahmen von Lizenznehmern für das am 31. März abgeschlossene Geschäftsjahr den aktuellen Markterwartungen entsprechen werden, während der bereinigte Vorsteuergewinn unter der Prognose vom Februar liegen wird. Erwartet einen Umsatz von 16,0 Millionen GBP, ein Rückgang von 13% gegenüber 18,3 Millionen GBP im Geschäftsjahr 2023. Der Rückgang spiegelt eine zuvor gemeldete gedämpfte Fusions- und Übernahmeaktivität wider, die seit Ende 2021 anhält, erklärt DSW. Darüber hinaus erwartet DSW einen Rückgang des bereinigten Vorsteuergewinns von 1,4 Mio. GBP auf 500.000 GBP und liegt damit unter dem unteren Ende der Spanne von 600.000 GBP, die es im Februar angegeben hatte. Das Unternehmen fügt hinzu, dass es mit 25 Lizenznehmern in das neue Geschäftsjahr geht, verglichen mit 20 im Geschäftsjahr 2023, was "eine stärkere Plattform für organisches Wachstum schafft, da die Marktbedingungen für M&A günstiger werden." Der DSW-Vorstand ist "weiterhin zuversichtlich, was die langfristigen Aussichten für das Unternehmen betrifft, und wird weiterhin neue Partner und neue Lizenznehmergeschäfte hinzufügen, um das zukünftige Wachstum zu fördern." Chief Executive Officer James Dow sagt: "Wir sind nach wie vor frustriert, dass die wirtschaftlichen Bedingungen das Vertrauen in den Markt für Fusionen und Übernahmen im Mittelstand beeinträchtigen. Unsere Lizenznehmer haben jedoch bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Unternehmergeist bewiesen, so dass wir nur einen Rückgang der Netzwerkeinnahmen um 10 % zu verzeichnen haben." Außerdem bestätigt das Unternehmen, dass Pete Fendall am Freitag als Interim Chief Financial Officer zum Unternehmen stößt und Nicole Burstow ablöst.

----------

Empire Metals Ltd - Explorations- und Ressourcenentwicklungsunternehmen mit Schwerpunkt auf dem Pitfield-Titanprojekt in Westaustralien - meldet positive analytische Laborergebnisse von 22 Reverse-Circulation-Bohrlöchern auf dem Pitfield-Projekt, die höhere Titandioxidgehalte bestätigen. 6,76% Titandioxid aus dem Reverse-Circulation-Bohrloch RC24TOM022. Managing Director Shaun Bunn sagt: "Ich freue mich, die neuesten Ergebnisse unserer jüngsten RC-Bohrungen bekannt geben zu können, die weitere Belege für eine ausgedehnte hochgradige Titanmineralisierung in unseren beiden Hauptzielgebieten geliefert haben. Besonders aufregend ist die Identifizierung deutlich höherer TiO2-Gehalte in der stark oxidierten Saprolitzone nahe der Oberfläche." Er fügt hinzu: "In der Zwischenzeit gewinnt die Abgrenzung eines Explorationsziels für die Ressourcenentwicklung in den Gebieten Cosgrove und Thomas weiter an Fahrt."

----------

Equals Group PLC - Londoner Zahlungsverkehrsunternehmen für kleine und mittlere Unternehmen - Verlängert die Frist für ein mögliches Angebot von Madison Dearborn Partners LLC zur Bekanntgabe der Absicht, ein Angebot zu unterbreiten, bis zum 12. Juni.

----------

Golden Metal Resources PLC - Metallexplorationsunternehmen mit Schwerpunkt Nevada, das zu 100% das Pilot Mountain Projekt besitzt, das sich im produktiven Walker Lake Mineral Belt in Nevada, USA, befindet - begrüßt die geophysikalischen Inversionsergebnisse des Garfield Kupferprojekts, die von SJ Geophysics Ltd. durchgeführt wurden. CEO Oliver Friesen sagt: "Die geophysikalischen Inversionsergebnisse haben zwei sehr interessante magnetische Anomalien in der Tiefe des Projekts identifiziert. Wichtig ist, dass beide Anomalien mit starken Kupferanomalien (im Gestein und im Boden) an der Oberfläche sowohl in den hochgradigen als auch in den Stromleitungszonen übereinstimmen." Einer der Höhepunkte ist eine Gesteinsprobe mit einem Ergebnis von 27,2 Gramm Gold pro Tonne und 29,9 Gramm Silber pro Tonne sowie 2,4% Kupfer. Sunrise Resources PLC, ein in Cheshire, England, ansässiges Unternehmen, das sich auf industrielle Mineralienprojekte in Nevada konzentriert, nimmt die Meldung am Donnerstag zur Kenntnis. Es besitzt eine 2%ige Net-Smelter-Return-Lizenzgebühr für das Garfield-Kupferprojekt.

----------

Gulf Investment Fund PLC - Investmentgesellschaft mit Sitz auf der Isle of Man, die sich auf Länder des Golf-Kooperationsrates konzentriert - schließt den Erwerb von 1,2 Millionen angedienten Aktien ab, die annulliert werden.

----------

LifeSafe Holdings PLC - Entwickler von Brandschutztechnologien mit Sitz in Essex, England - veröffentlicht ein Einzelhandelsangebot im Rahmen eines Bookbuild-Verfahrens, um bis zu 300.000 GBP durch die Ausgabe von Aktien zu einem Ausgabepreis von 10 Pence pro Aktie des Einzelhandelsangebots zu beschaffen. Dies ist nach eigenen Angaben ein Abschlag von etwa 32% auf den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs von 14,7 Pence bis Montag. Das Angebot ist abhängig von der Zustimmung der Aktionäre auf einer für den 30. Mai geplanten Hauptversammlung.

----------

LMS Capital PLC - Investmentgesellschaft mit Fokus auf Immobilien, Energie und Private Equity in der Spätphase - ernennt Jamie Wilson mit Wirkung zum Mittwoch zum Vorsitzenden, während der bisherige Vorsitzende Robbie Rayne als nicht-geschäftsführendes Mitglied im Vorstand verbleibt. Wilson ist Vorsitzender und geschäftsführender Gesellschafter von Source Squared, einem US-amerikanischen Private-Equity-Unternehmen, und war 2019 als Senior Independent Director in den Vorstand der LMS eingetreten. "Ich und der Rest des Vorstands kennen die Herausforderungen, mit denen kleinere börsennotierte Unternehmen konfrontiert sind, und wir konzentrieren uns weiterhin darauf, eine attraktive Rendite für unsere Aktionäre zu erzielen", so Wilson. Außerdem kündigt das Unternehmen am Donnerstag eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Schlussdividende von rund 0,63 Pence je Aktie für 2023 an.

----------

Mpac Group PLC - Unternehmen für Verpackungsautomatisierung mit Sitz in Tadcaster, England - Auf der Jahreshauptversammlung des Unternehmens erklärte das Unternehmen, es sei gut in das Jahr gestartet und habe in der zweiten Jahreshälfte 2023 eine starke Dynamik entwickelt, die sich bis ins Jahr 2024 fortsetze, "wobei der Umsatz und das bereinigte Ergebnis vor Steuern seit Jahresbeginn über dem des Vorjahres liegen". Außerdem ist das Unternehmen auf dem besten Weg, die Markterwartungen für 2024 zu erfüllen. "Das Unternehmen verfügt weiterhin über eine starke Bilanz, um sein Wachstum zu finanzieren. Das Betriebskapital hat sich in den ersten Monaten des Jahres 2024 aufgrund des Timings des Auftragseingangs und der Projektmeilensteine in H1 erhöht. Daher gehen wir davon aus, dass wir Ende H1 2024 eine Nettoverschuldung ausweisen werden, bevor wir in der zweiten Jahreshälfte zu einem Nettobarguthaben zurückkehren werden, wenn sich die Working-Capital-Position auflöst", so Mpac.

----------

Phoenix Copper Ltd - US-amerikanischer Basismetall- und Edelmetallproduzent und -explorer - Der Vorsteuerverlust im Jahr 2023 bleibt unverändert bei 1,6 Millionen USD. Mit Blick auf die Zukunft sagt Phoenix: "Der Rohstoffmarkt ist stark in das Jahr 2024 gestartet, und es scheint ein wachsender Konsens darüber zu bestehen, dass der langfristige Mangel an Investitionen in neue Bergbauprojekte zu einem Engpass geführt hat, und zwar genau zu dem Zeitpunkt, an dem die Welt mehr Kupfer denn je benötigt, um die weltweit beschlossenen Elektrifizierungsziele zu erreichen. Mit ihrer Lage in einem der stabilsten und bergbaufreundlichsten Gebiete der Welt ist die Empire-Mine gut positioniert, um von diesem günstigen Umfeld zu profitieren." Ferner heißt es, dass die Metallpreise angesichts der höheren Nachfrage nach globaler Elektrifizierung und den zur Deckung dieser Nachfrage benötigten Rohstoffen weiter steigen. In der Zwischenzeit hat Phoenix mitgeteilt, dass seine Unternehmensanleihe in Höhe von 80 Millionen USD vollständig gezeichnet wurde. "Die Anleihen werden in Tranchen gemäß einem Zeitplan in Anspruch genommen, um den Bau der Empire-Tagebaumine des Unternehmens in Idaho vollständig zu finanzieren", erklärt das Unternehmen.

----------

Quantum Exponential Group PLC - investiert in Quantentechnologie - Das Unternehmen teilt mit, dass seine Direktoren weiterhin in Gesprächen mit einer Investorengruppe über eine potenzielle umfangreiche Investition in das Unternehmen stehen. "Obwohl es keine Gewissheit über den Ausgang dieser Gespräche geben kann, sind die Direktoren zuversichtlich, dass die Angelegenheit in naher Zukunft zu einem positiven Abschluss kommen wird", so Quantum. Pertinently schlägt vor, die für Freitag geplante Hauptversammlung auf den 14. Juni zu verschieben.

----------

Supply@Me Capital PLC - ein in London ansässiges Fintech-Unternehmen, das Lösungen für die Monetarisierung von Warenbeständen anbietet - sichert sich eine neue Eigenkapitalfinanzierung durch eine britische Investmentfirma in Höhe von rund 1,6 Millionen GBP. Im Anschluss daran wird Supply@Me 9,00 Milliarden neue Aktien zu einem Preis von rund 0,02p pro Aktie ausgeben. Nach der Emission wird das Unternehmen 450,0 Millionen neue Optionsscheine an die britische Investmentfirma ausgeben. Der Vorstandsvorsitzende Alessandro Zamboni sagt: "Ich bin sicher, dass unsere Geldgeber und Partner diese Kapitalzufuhr als einen positiven Schritt nach vorne für SYME sehen werden, wenn man die Schlüsselrolle des Unternehmens als Inventarspezialist innerhalb der aktuellen Inventarmonetarisierungsprogramme und der zukünftigen Möglichkeiten bedenkt."

----------

Von Tom Budszus, Redakteur bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.