NKT A/S hat sein zweites Kabelverlegeschiff auf den Namen NKT Eleonora getauft, was soviel wie strahlendes Licht bedeutet. Das Schiff wird die Offshore-Kabelverlegungskapazität und die Flexibilität des Unternehmens erhöhen und ist eines der ersten Kabelverlegungsschiffe der Welt, das mit Methanol betrieben werden kann, was den CO2-Fußabdruck des Schiffs reduziert. Der Markt für Hochspannungskabel ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen, und die Aussichten sind aufgrund des Übergangs zu erneuerbaren Energien und der Elektrifizierung der Gesellschaft weiterhin positiv.

Die Übertragungsleitungen werden immer größer, länger und mit einem zunehmenden Fokus auf geringere Leistungsverluste, was neue Standards für die Kabelproduktion und -installation setzt. Im Mai 2023 kündigte NKT aufgrund eines Rekordauftragsbestandes und der guten Marktaussichten Investitionen in ein neues Hochspannungswerk am bestehenden Standort in Karlskrona und ein neues marktführendes Schiff an. Das Schiff wurde von Salt Ship Design entworfen und wird derzeit in Zusammenarbeit mit der norwegischen Werft VARD gebaut.

Aufbauend auf der Betriebserfahrung und der Spitzentechnologie der NKT Victoria wird die NKT Eleonora die nächste Generation in Bezug auf Design und Fähigkeiten darstellen. Ausgestattet mit drei Drehscheiben bietet sie eine Verlegekapazität von 23.000 Tonnen und verfügt über eine große Auswahl an Unterwasserwerkzeugen für die präzise Installation und Wartung von Offshore-Kabeln. Das Schiff wird parallel zur Erweiterung des NKT-Standorts in Karlskrona um eine neue Hochspannungs-Offshore-Kabelfabrik gebaut.

Beide Anlagen werden voraussichtlich ab 2027 betriebsbereit sein. Die wichtigsten Fakten zur NKT Eleonora: Kabelverlegekapazität: 23.000 Tonnen auf 3 Drehtischen. Abmessungen: Länge 176 Meter, Breite 32 Meter.

Zeitplan: Das Schiff ist voraussichtlich ab 2027 einsatzbereit. Treibstoff: Dualer Treibstoff. Methanol und HVO/Marinedieselöl.

Motoren: Wärtsilä 32 Methanol-Motoren. Werft: VARD, ein norwegischer Konstrukteur und Erbauer von Spezialschiffen. Entwurf: Salt Ship Design.

Hauptlieferanten: ABB (Gleichstromnetz an Bord und elektrischer Azipod-Antrieb achtern), Wärtsilä (Motorenhersteller, Fronttunnel und Azimutstrahlruder), NOV REMACUT (Kabelverlegesystem, Kräne und Einsatzausrüstung). Name: NKT Eleonora bedeutet leuchtendes Licht und ist ein Verweis auf die zentrale Position von NKT bei der Übertragung von Energie durch seine Kabellösungen und auf die strahlende Zukunft des Unternehmens, die durch die Wachstumsreise vorangetrieben wird. Darüber hinaus war Ulrika Eleonora eine dänische Prinzessin mit einer deutschen Mutter, die Königin von Schweden wurde. Ihre starken nordischen Wurzeln stehen für das nordische Erbe der NKT und ihre starke Präsenz in den nordeuropäischen Ländern.