Die Futures auf den technologielastigen Nasdaq und den S&P 500 kletterten am Donnerstag nach oben, nachdem die positive Umsatzprognose von Nvidia den Optimismus der Anleger im Hinblick auf den kometenhaften Aufstieg der Technologie für künstliche Intelligenz zementierte.

Der führende KI-Chiphersteller Nvidia legte im vorbörslichen Handel um 6,8% zu und überschritt damit zum ersten Mal die Marke von $1.000 und ist auf dem besten Weg, seinen Marktwert um etwa $155 Milliarden zu steigern, wenn die Gewinne anhalten.

Der Halbleiterhersteller kündigte außerdem einen Aktiensplit an, nachdem seine Aktien in diesem Jahr um mehr als 90 % gestiegen sind und sich bis 2023 verdreifachen sollen, was Nvidia zur drittwertvollsten US-Aktie gemacht hat.

"Die Gewinne von Nvidia haben unsere Erwartungen bestätigt, dass die KI-Rallye noch viel Spielraum hat... Wir bleiben für den KI-Trend positiv gestimmt und behalten unsere Präferenz für Big Tech angesichts der vorteilhaften Marktpositionen bei", sagte Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management.

Andere Chipwerte wie Advanced Micro Devices, Micron Technology, Broadcom und Arm Holdings stiegen zwischen 2,2% und 3,8%.

Aktien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz stiegen ebenfalls, wobei Super Micro Computer, C3.ai, Palantir Technologies und SoundHound AI zwischen 1,4% und 4,4% zulegten.

Unterdessen schlossen die wichtigsten Indizes an der Wall Street am Mittwoch niedriger, da die Anleger das Protokoll der jüngsten Sitzung der Federal Reserve verdauten. Die Notenbanker gaben zu verstehen, dass sie immer noch daran glauben, dass der Preisdruck in den kommenden Monaten zumindest langsam nachlassen wird. Es kamen jedoch Zweifel auf, ob das derzeitige Zinsniveau hoch genug ist, um dies zu gewährleisten.

Händler gehen derzeit davon aus, dass die US-Notenbank ihre Zinssätze bis zum Jahresende um fast 40 Basispunkte senken wird.

Die Märkte richten ihr Augenmerk auch auf die im Laufe des Tages anstehenden Wirtschaftsdaten, darunter die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die S&P Global Flash PMIs und die Zahlen zum Wohnungsbau.

Um 4:44 Uhr ET lagen die Dow e-minis 5 Punkte oder 0,01% im Minus, die S&P 500 e-minis 24,5 Punkte oder 0,46% im Plus und die Nasdaq 100 e-minis 149,5 Punkte oder 0,8% im Plus.

Der Cboe Volatility Index, der auch als "Angstmesser" der Wall Street bekannt ist, erreichte den niedrigsten Stand seit November 2019.

Unter den anderen vorbörslichen Werten stiegen Snowflake um 4,3%, nachdem das Unternehmen für das zweite Quartal einen über den Schätzungen liegenden Produktumsatz prognostiziert und seine Jahreserwartungen angehoben hatte.

Die in den USA notierten Aktien des taiwanesischen Auftrags-Chipherstellers TSMC stiegen um 3,2%, nachdem sie ein jährliches Umsatzwachstum von 10% in der globalen Halbleiterindustrie (ohne Speicherchips) prognostizierten.

DuPont kletterten um 4,4%, nachdem der US-Mischkonzern die Aufspaltung in drei börsennotierte Unternehmen angekündigt hatte.