Pressemitteilungen (31.01.2013) Oerlikon Balzers weitet seine Kompetenzen in der Wiederaufbereitung von Werkzeugen aus

Balzers, Liechtenstein, 31. Januar 2013 - Im Rahmen seiner globalen Wachstumsstrategie baut Oerlikon Balzers, einer der weltweit führenden Anbieter von Beschichtungen, nicht nur konsequent sein weltweites Netzwerk, sondern auch seine Dienstleistungen aus. Das Unternehmen wird seinen Kunden, insbesondere in den aufstrebenden Regionen, vermehrt Komplettlösungen für die Wiederaufbereitung von Hochleistungs-Schaftwerkzeugen anbieten können. Oerlikon Balzers übernimmt zu diesem Zweck vom österreichischen Toolmanagementanbieter TCM International das unter der Marke "rox" standardisierte Konzept zum Aufbau und Betrieb von Nachschleifzentren sowie den rox-Ausbildungsstandort in Stainz (Österreich).

Beschichtete Hochleistungswerkzeuge wie Bohrer und Schaftfräser sind entscheidend für hohe Produktivität in der modernen Metallbearbeitung. Werden sie sachgemäss nachgeschliffen und nachbeschichtet, erreichen sie die gleiche Leistungsfähigkeit wie im Neuzustand. Oerlikon Balzers bietet über sein Netzwerk von mittlerweile 90 Beschichtungszentren weltweit einen Nachbeschichtungsservice an, der sich durch konstante Qualität auf höchstem Niveau auszeichnet. Es steht aber nicht überall, insbesondere in schnellwachsenden Schwellenländern, ein qualitativ ausreichender Nachschleifservice flächendeckend zur Verfügung. Damit können nicht alle Kunden von der kosteneffizienten Dienstleistung profitieren. Um diese Servicelücke zu schliessen, erweitert Oerlikon Balzers an diesen Standorten seine Kompetenzen im Bereich Beschichtungen um einen eigenen Nachschleifservice. Deshalb übernimmt Oerlikon Balzers von der österreichischen TCM International ein komplettes Konzept für den Aufbau und den Betrieb von standardisierten Nachschleifereien mit dem Markennamen "rox". Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. "Mit dieser Erweiterung unseres Serviceportfolios können wir unseren Kunden in allen Regionen eine hohe Qualität im Bereich Wiederaufbereitung bieten", kommentiert Dr. Hans Brändle, CEO von Oerlikon Balzers.

Oerlikon Balzers übernimmt auch die dazugehörige rox-Ausbildungsakademie in Stainz in der Steiermark (Österreich), um durch eine standardisierte Ausbildung weltweit eine konstante Qualität auf höchstem Niveau auch beim Nachschleifen zu erreichen.

Alle 11 Mitarbeitenden der rox-Schleiferei in Stainz werden von Oerlikon Balzers übernommen. Die bisherigen Schleifzentren von TCM International sind von diesen Veränderungen nicht betroffen und werden wie anhin weitergeführt. 

Manfred Kainz, CEO von TCM International meint: "Es freut uns, dass das von uns entwickelte Konzept Oerlikon Balzers überzeugt hat. Ich bin sicher, dass das Unternehmen für eine weltweite und professionelle Umsetzung sorgen wird."

weitergeleitet durch