Pfäffikon (awp) - Der Industriekonzern Oerlikon hat im Chemiefasergeschäft zwei Grossaufträge im Umfang von insgesamt 540 Mio CHF dazugewonnen. Zwei der zehn grössten Chemiefaserhersteller der Welt, die beide in China ansässig sind, hätten von Oerlikon Barmag Garnspinntechnologien zur Polyesterfaserproduktion bestellt, teilte der Konzern am Freitag mit. Die Lösungen würden 2018 und 2019 im Bestellungseingang erfasst und in den Jahren 2019 und 2020 geliefert.

Mit den Technologien von Oerlikon Barmag planen die chinesischen Unternehmen, ihre Produktionskapazitäten für Polyestergarne aufzustocken und zu erneuern. Die Spinn- und Wickeltechnologien sollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Polyesterfaserproduktion zum Einsatz kommen, heisst es weiter. Sie werden an den Standorten der Kunden in der chinesischen Provinz Zhèjiang installiert.

"Die Aufträge bestätigen die starke Erholung auf dem Markt für Filamentanlagen ebenso wie das ungebrochene Vertrauen in unsere Technologien", wird Oerlikon-CEO Roland Fischer zitiert. Er geht davon aus, dass sich die Geschäftslage des Segments weiterhin gut entfalten wird und die mittelfristigen Aussichten positiv bleiben.

Das solle es der Gruppe "strukturell ermöglichen", die EBITDA-Marge des Segments über die Zeit wieder in Richtung der 15%-Marke zu entwickeln, ist Fischer überzeugt. Im Jahr 2017 lag die EBITDA-Marge nach neun Monaten bei 14,4%.

mk/cp