PNE WIND AG sieht neues Rating der Euler Hermes Rating GmbH kritisch
  • Gut gefüllte Projektpipeline
  • Zusätzlich positive Effekte aus YieldCo erwartet
  • Vorstand hält an positivem Ausblick fest

Cuxhaven, 29. Januar 2015 - Der international tätige Windpark-Projektierer PNE WIND AG sieht die heute veröffentlichte Aktualisierung des Ratings der Euler Hermes Rating GmbH und deren Begründung kritisch.

Die PNE Wind-Gruppe ist eines der führenden, börsennotierten Unternehmen in der On- und Offshore Windpark-Projektierung. Die Gruppe verfügt über eine gut gefüllte Projektpipeline und ist an internationalen Wachstumsmärkten breit positioniert.

Die PNE Wind-Gruppe arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Projektpipeline und plant, Investoren und Anlegern durch eine YieldCo die Möglichkeit zu geben, sich langfristig an bereits fertiggestellten und rentablen Windparks zu beteiligen. Für die YieldCo, die unter anderem aus den Mittelzuflüssen der in 2014 durchgeführten Kapitalmaßnahmen finanziert wird, erwartet die PNE Wind-Gruppe aus dem laufenden Betrieb sowie dem gebündelten Verkauf von Windparks, möglicherweise im Rahmen eines Börsengangs, positive Effekte. Die ersten beiden für die YieldCo vorgesehenen Windparks mit zusammen rund 67 MW Nennleistung befinden sich bereits in Bau. Mit der YieldCo steigt die Unabhängigkeit der PNE Wind-Gruppe von einzelnen Projekten signifikant.

Die PNE WIND AG ist überrascht davon, dass die im Projektierungsgeschäft typischen Veränderungen in der Projektentwicklung und deren mehrjährige Planungszyklen, in deren Verlauf es zu Verzögerungen aber auch Beschleunigungen kommen kann, negativ gewertet wurden. Die PNE WIND AG hat aufgrund dieser Unwägbarkeiten ihre Planungen und Prognosen jeweils auf einen Dreijahreszeitraum abgestellt. Der Vorstand bestätigt daher weiterhin, auch unter Berücksichtigung der von Euler Hermes angesprochenen Risiken, seine Prognose für das Konzern-EBIT für die Geschäftsjahre 2014 bis 2016 von kumuliert 110 bis 130 Mio. Euro.

Ausschlaggebend für die Herabstufung von BB+, negativ auf BB-, negativ, seien die nach Ansicht von Euler Hermes Rating unbefriedigende Geschäftsentwicklung 2014, die - trotz möglicher erster Verkäufe im Ausland - nach Agenturmeinung nicht ausreichende Weiterentwicklung der Projekt-Pipeline, bestehende Marktunsicherheiten und eine erhöhte Abhängigkeit von einzelnen Projekten. Zudem bestünden aufgrund des voraussichtlichen unplanmäßigen Abschreibungsbedarfs und der Auseinandersetzung mit einem Aufsichtsratsmitglied und größten Einzelaktionär nach Auffassung von Euler Hermes Rating weitere Risiken.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung hätten sich aus Sicht von Euler Hermes Rating zusätzliche Risiken bei WKN ergeben. Sollten sich diese Risiken konkretisieren, könnte dies nach Ansicht der Agentur auch relevante Auswirkungen auf die PNE WIND AG haben.

Euler Hermes Rating senkte daher das Rating der PNE WIND AG auf BB- und hält insbesondere aufgrund der nach Meinung der Agentur bestehenden Risiken bei WKN eine weitere Abschwächung des Ratings für möglich.

distributed by