Podium Minerals Limited gab das folgende Update über das Unternehmen und sein zu 100 % unternehmenseigenes PGM-Projekt Park Reef in Westaustralien bekannt. Zwei der drei Tiefbohrungen, die zur Erprobung von Parks Reef in einer Tiefe von etwa 500 m unter der Oberfläche vorgesehen sind, wurden vor Weihnachten abgeschlossen. Der Kern ist nun in Perth eingetroffen und die vorläufige lithologische Protokollierung wurde abgeschlossen. Die Bohrlöcher PRDD003 und PRDD004 wurden in einem Abstand von etwa 10 km gebohrt. Beide Bohrungen durchschnitten eine dicke mafische Hängewandsequenz aus Gabbro bis Gabbronorit, die von gelegentlichen dünnen Dolerit- und Anorthosit-Gängen sowie Aplit- und Dazit-Porphyr-Abschnitten durchzogen ist. Diese Hängewand-Lithologie-Sequenz stimmt mit früheren Chip-Logging-Aufnahmen in den RC-Programmen überein. Es wird davon ausgegangen, dass Parks Reef in beiden Bohrlöchern etwa 500 m unterhalb der Oberfläche durchteuft wurde, und zwar an oder unmittelbar unterhalb des Kontakts zwischen der mafischen Hängewandsequenz und den ultramafischen Lithologien der Fußwand, wie dies auch bei den bisherigen oberflächennahen RC-Bohrungen des Unternehmens beobachtet wurde. Aus den Bohrlöchern werden Proben entnommen und für eine 5E-PGM- und Basismetallanalyse ins Labor geschickt, um die Mächtigkeit und den Gehalt der PGM-Mineralisierung zu bestätigen. Die beiden Bohrlöcher liefern Podium wertvolle Informationen über die Geometrie von Parks Reef, wobei Bohrloch PRDD003 eine subvertikale Neigung auf der Westseite der Intrusion und PRDD004 eine Neigung von etwa 70 Grad nach Süden auf der Ostseite anzeigt, was eine 20-Grad-Biegung in der magmatischen Stratigraphie zwischen den Bohrlöchern belegt. Die Kontinuität des steil abfallenden Erzkörpers wird ein höheres Vertrauen in zukünftige Bohr- und Abbaupläne in der Tiefe ermöglichen. Die PGM-Mineralisierung ist in der Handprobe nicht sichtbar, jedoch ist das Vorhandensein von 1-5% verstreutem Chalkopyrit mit Spuren von Pyrrhotit typisch für den Basismetall-Gold-Horizont, der den oberen Horizont von Parks Reef bildet und somit einen weiteren Beweis für die Bestätigung der Lage von Parks Reef liefert.