Paris, 19. Juni 2024 - Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall und das US-amerikanische Unternehmen Anduril Industries haben auf der Eurosatory in Paris, einer der weltweit führenden Messen für Verteidigung und Sicherheit, ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Im Rahmen dieser Kooperation werden Rheinmetall und Anduril gemeinsam neue integrierte Lösungen zur Abwehr kleinster unbemannter Luftfahrzeuge (Drohnen) entwickeln, konzipieren und produzieren. Die Zusammenarbeit zur Entwicklung dieser Flugabwehrsysteme (Counter small Unmanned Aerial Systems - C-sUAS) zielt in erster Linie auf den europäischen Markt ab.

Diese C-sUAS-Systeme werden das Führungssystem Skymaster sowie Hochleistungsgeschütze von Rheinmetall mit der KI-Softwareplattform Lattice und offenen, modularen und skalierbaren Hardware-Komponenten wie dem Andurils Sentry Tower, den Wisp-Sensoren und Anvil, der autonomen Abfangdrohne, kombinieren. Durch die Kombination der einzigartigen Fähigkeiten beider Unternehmen, können diese ihren Kunden eine unübertroffene mehrschichtige (für unterschiedliche Reichweiten) Lösung für C-sUAS anbieten. Insgesamt zielt die Kooperationsvereinbarung darauf ab, die komplementären Fähigkeiten dieser beiden führenden Unternehmen zusammenzubringen.

Oliver Dürr, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall Air Defence AG: "Diese Kooperation wird das innovativste C-sUAS-System hervorbringen, das die starken militärischen Kompetenzen von Rheinmetall und die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit von Anduril vereint. Ich bin absolut zuversichtlich, dass diese Kombination den zukünftigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird und dass wir die richtige Lösung zur richtigen Zeit auf den Markt bringen werden."

Greg Kausner, Senior Vice President of Global Defence bei Anduril, erklärt: "Das Tempo der Gefechtsführung beschleunigt sich analog zur Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung. Weltweit müssen sich Streitkräfte einer sich rasch entwickelnden Bedrohungslage stellen, die sowohl von neuen unbe-mannten Systemen, als auch von älteren bemannten Plattformen ausgeht. Luftverteidigungssysteme erfordern einen mehrschichtigen Ansatz, der flexibel, anpassungsfähig und schnell einsatzfähig ist. Die Partnerschaft zwischen Anduril und Rheinmetall wird unseren Kunden ein innovatives, software-
definiertes und hardwarefähiges C-sUAS-System zur Verfügung stellen, mit dem sie der Bedrohung durch Drohnen einen Schritt voraus sein können."

Seit mehr als einem Jahrhundert liefert Rheinmetall weltweit leistungsstarke Flugabwehrsysteme mit unübertroffener Feuerkraft. Anduril, ein weltweit tätiges Wehrtechnikunternehmen, hat eine wachsende Familie kostengünstiger autonomer Waffensysteme entwickelt, die alle auf der KI-gestützten, interoperablen Softwareplattform Lattice basieren.

Diese Zusammenarbeit wird es beiden Unternehmen ermöglichen, das strategische Ziel zu erreichen, gemeinsam einen systematischen Ansatz zu entwickeln und umzusetzen, der ein breites Spektrum an Sensoren und Effektoren abdeckt. Das Spektrum reicht von verschiedenen Hard-Kill-Effektoren über nicht-tödliche Effektoren bis hin zu Geschützraketen und hochmodernen aktiven und passiven Erkennungssensoren. Das System wird die Überlebensfähigkeit drastisch erhöhen und neue strategische und operative Vorteile ermöglichen.

Über Rheinmetall

Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender Innovationen auf den zivilen Märkten. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschafteten die weltweit mehr als 30.000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 7,2 Milliarden Euro. Rheinmetall Air Defence ist einer der führenden Anbieter von integrierten Flugabwehrsystemen mit sehr kurzer Reichweite.

Über Anduril Industries

Anduril Industries ist Anbieter von Verteidigungstechnologie mit dem Ziel, die militärischen Fähigkeiten der USA und ihrer Verbündeten durch fortschrittliche Lösungen zu verbessern. Anduril bringt das Know-how, die Technologie und das Geschäftsmodell der innovativsten Unternehmen des 21. Jahrhunderts in die Verteidigungsindustrie ein und verändert damit die Art und Weise, wie militärische Systeme entwickelt, gebaut und verkauft werden. Die Systemfamilie von Anduril basiert auf Lattice, einer KI-Softwareplattform, die aus Tausenden von Datenströmen eine 3D-Befehls- und Kontrollzentrale in Echtzeit erstellt. Da die Welt in eine Ära des strategischen Wettbewerbs eintritt, ist Anduril bestrebt, dem Militär modernste KI-, Computer-Vision-, Sensor-Fusions- und Netzwerktechnologie zur Verfügung zu stellen - und das in Monaten, nicht Jahren. Weitere Informationen finden Sie unter www.anduril.com.

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

Rheinmetall AG published this content on 19 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 19 June 2024 12:03:23 UTC.