Basel (awp) - Die Roche-Tochter Genentech hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für das Augenmittel Faricimab erhalten, das nun unter dem Namen Vabysmo läuft. Vabysmo sei das einzige spritzbare Augenmedikament, das in den USA sowohl für die Behandlung der neovaskulären oder "feuchten" altersbedingten Makuladegeneration (AMD) als auch des diabetischen Makulaödems (DME) zugelassen ist, teilte Genentech in der Nacht auf Samstag mit.

Im Juli hatte die FDA den Zulassungsantrag für das Mittel angenommen. Die feuchte Makuladegeneration und das diabetische Makulaödem seien die beiden häufigsten Ursachen für den Verlust des Sehvermögens bei Erwachsenen in den USA. Die Zulassung stütze sich auf positive Ergebnisse aus vier Phase-III-Studien bei feuchter AMD und DME.

Vabysmo sei das erste und einzige von der FDA zugelassene injizierbare Augenmedikament zur Behandlung der beiden Krankheiten, das die Sehkraft mit Behandlungen im Abstand von einem bis vier Monaten im ersten Jahr nach vier anfänglichen monatlichen Dosen erhalte oder verbessere, hiess es weiter. Zudem würden die Patienten weniger Spritzen erhalten als bei der bisherigen Standardbehandlung, bei der sie in der Regel alle ein bis zwei Monate eine Spritze ins Auge bekommen.

Vabysmo werde in den kommenden Wochen in den Vereinigten Staaten erhältlich sein, schrieb Genentech weiter. Auch die Europäische Arzneimittelagentur EMA prüfe derzeit den Zulassungsantrag für das Augenmedikament.

jb/