Sanu Gold Corporation gab einen Rückblick auf die Errungenschaften des Unternehmens im Jahr 2023, in dem es seine Goldexplorationskonzessionen Bantabaye, Diana und Diguifara (die ?Konzessionen?) in Guinea, Westafrika, weiterentwickelt. Über Bantabaye Das Vorzeigeprojekt Bantabaye von Sanu Gold liegt am westlichen Rand des produktiven Siguiri-Beckens in Guinea, etwa 50 km südlich der millionenschweren Goldmine Lefa und 80 km nördlich des millionenschweren Goldprojekts Bankan, einer der bedeutendsten neuen Goldentdeckungen der letzten Jahre in Westafrika. Im 1. Halbjahr 2023 schloss das Unternehmen ein erstes Bohrprogramm bei Bantabaye ab, das 3.198 m in 28 Reverse-Circulation-Bohrlöchern (?RC?) umfasste.

Diese Arbeiten ermöglichten einen ersten Test von drei der zehn Zielgebiete und führten zu einer oberflächennahen, hochgradigen Entdeckung auf Ziel 2 mit 11,4 g/t Au auf 15 m, einschließlich 41,2 g/t Au auf 4 m ab 36 m Bohrlochtiefe. Im dritten Quartal 2023 führte das Unternehmen ein Programm zur Entnahme von Gesteinssplittern und Schlitzproben bei Ziel 7 durch, einem 700 m langen Gebiet, das 1,4 km östlich von Ziel 2 liegt und in großem Umfang von handwerklichen Kleinschürfern bearbeitet wird. Kanalproben von mineralisierten Aufschlüssen ergaben 1,2 g/t Au auf 40 m, einschließlich 5,4 g/t Au auf 4 m und 1,1 g/t Au auf 43 m, einschließlich 4,2 g/t Au auf 6 m; beide Kanäle waren entlang ihrer Länge kontinuierlich mineralisiert und endeten in einer Mineralisierung. Gesteinssplitterproben ergaben bis zu 189,7 g/t Au.

Die positiven Ergebnisse der ersten Zyanidlaugungstests, die im vierten Quartal 2023 abgeschlossen wurden, ergaben eine durchschnittliche Goldausbeute von 92 bis 93 % aus den wichtigsten mineralisierten Gesteinsarten, die im Rahmen des Eröffnungsprogramms gebohrt wurden, was zeigt, dass mit der Zyanidlaugung sehr günstige Goldausbeuten erzielt werden können (siehe Pressemitteilung von Sanu Gold vom 16. November 2023). Im vierten Quartal 2023 meldete das Unternehmen den Beginn eines geophysikalischen Bodenuntersuchungsprogramms mit bis zu 90 Linienkilometern Gradient Array IP/Resistivität, bis zu 9 Linienkilometern Pole-Dipole Array IP/Resistivität und bis zu 90 Linienkilometern Ground Mag geplant.

Vorläufige Ergebnisse zeigen eine Zone mit erhöhter Wiederaufladbarkeit und Widerstandsfähigkeit, die mit Ziel 2 übereinstimmt und sich über mindestens 300 m westlich des gebohrten Gebiets und eine ähnliche Entfernung in östlicher Richtung erstreckt (siehe Pressemitteilungen von Sanu Gold vom 12. Dezember 2023 und 3. Januar 2024).

Diese Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen und zusätzliche Ergebnisse werden gemeldet, sobald sie vorliegen und interpretiert werden. Das Hauptziel dieser Arbeiten ist die Verfeinerung der Zieldefinition für nachfolgende Bohrungen, deren Beginn für das erste Quartal 2024 geplant ist. Über Sanu Gold Sanu Gold ist ein börsennotiertes Explorationsunternehmen, das sich auf ein Portfolio äußerst aussichtsreicher Goldprojekte in Guinea, Westafrikas Siguiri-Becken, konzentriert.

Westafrika ist die wichtigste Goldminenregion der Welt und das Siguiri-Becken in Guinea ist ein produktiver, aber noch nicht ausreichend erforschter Teil dieser Region. Obwohl das Siguiri-Becken in Guinea sowohl langlebige Goldminen mit mehreren Millionen Unzen Gold als auch erst kürzlich in Betrieb genommene Goldminen beherbergt, werden dort auch weiterhin wichtige neue Goldfunde gemacht. Sanu Gold hat auf jeder seiner drei Explorationskonzessionen mehrere Kilometer lange goldhaltige Strukturen definiert und zielt auf oberflächennahe Entdeckungen von mehreren Millionen Unzen Gold ab.

Die ersten Bohrprogramme auf den ersten beiden Konzessionen haben hochgradige Goldfunde erbracht. Das Unternehmen wird von einem sehr erfahrenen Team geleitet, das in ganz Westafrika auf erfolgreiche Entdeckungen, Ressourcenentwicklung und Minengenehmigungen zurückblicken kann.