Sanu Gold Corporation gab positive erste Zyanidlaugungstestergebnisse von der Goldexplorationsgenehmigung Bantabaye des Unternehmens in Guinea, Westafrika, bekannt. Das Konzessionsgebiet, das am westlichen Rand des produktiven Siguiri-Beckens in Guinea liegt, befindet sich etwa 50 Kilometer ("km") südlich der Multi-Millionen-Unzen-Goldmine Lefa und 80 km nördlich des Multi-Millionen-Unzen-Goldprojekts Bankan. Erste Testarbeiten zur Zyanidlaugung (die "Testarbeiten") wurden an repräsentativen Proben der wichtigsten mineralisierten Gesteinstypen durchgeführt, die im Rahmen des ersten Bohrprogramms des Unternehmens in H1/2023 erbohrt wurden. Die Testarbeiten ergaben durchschnittliche Goldgewinnungsraten von 92 bis 93% aus den drei getesteten Gesteinstypen, einschließlich: 93% durchschnittliche Gewinnung aus nicht oxidiertem mafischem Gestein (Bereich: 91 bis 96%), 92% durchschnittliche Gewinnung aus nicht oxidiertem felsischem Gestein (Bereich: 84 bis 95%), 92% durchschnittliche Gewinnung aus oxidiertem felsischem Gestein (Bereich: 86 bis 97%; Tabelle 1),.

Die Ergebnisse zeigen, dass mit der Zyanidlaugung sehr günstige Goldgewinne erzielt werden können. Zusammenfassung des Programms. Das Hauptziel der Testarbeiten war die Bewertung der potenziellen Goldgewinnung durch Zyanidlaugung für die bisher entdeckte Goldmineralisierung bei Bantabaye.

Das Material für die Tests wurde aus den Abfällen der Reverse-Circulation-Bohrungen ("RC") des Phase-1-RC-Bohrprogramms des Unternehmens bei Bantabaye gewonnen, das aus 3.198 Metern ("m") in 28 RC-Bohrlöchern bestand. Die Ergebnisse des Phase-1-RC-Bohrprogramms beinhalteten 11,4 g/t Au1 auf 15 m, einschließlich 41,2 g/t Au auf 4 m (BANT-RC-002). Insgesamt wurden 101 Proben analysiert, die eine große Bandbreite an Goldgehalten, Bohrlochtiefen, Lithologie und Intensität des Verwitterungs-/Oxidationszustands in den drei wichtigsten mineralisierten Gesteinstypen, die gebohrt wurden, umfassen.

Die Verfahren der Testarbeiten sind im Folgenden zusammengefasst. Tabelle 1 fasst die Gehalte und die Ausbeute für jeden der drei getesteten mineralisierten Gesteinstypen zusammen. Die Ergebnisse der Testarbeiten deuten auf eine vergleichbare Ausbeute von oxidiertem und nicht oxidiertem Material sowie von felsischem und mafischem Muttergestein hin.

Es wurde keine direkte Korrelation zwischen Goldgehalt und Gewinnung festgestellt.