IRW-PRESS: Sibanye Stillwater: Sibanye-Stillwater Handelsbilanz und Produktionsaktualisierung
für das Jahr zum 31. Dezember 2022

Johannesburg, 21. Februar 2023: Gemäß Absatz 3.4(b)(i) der
Börsenzulassungsvorschriften der JSE Limited (JSE) ist ein an der JSE notiertes Unternehmen
verpflichtet, eine Handelsbilanz zu veröffentlichen, sobald es sich davon überzeugt hat,
dass ein angemessener Grad an Sicherheit besteht, dass die Finanzergebnisse für den
nächsten Berichtszeitraum um mindestens 20 % von den Finanzergebnissen für den
vorangegangenen entsprechenden Zeitraum abweichen werden.

Sibanye-Stillwater (Ticker JSE: SSW und NYSE: SBSW -
https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/sibanye-stillwater-ltd/) teilt den
Stakeholdern mit, dass sie für das am 31. Dezember 2022 endende Geschäftsjahr (2022 oder
der Zeitraum) einen Gewinn je Aktie (EPS) zwischen 618 SA-Cents (38 US-Cents) und 683 SA-Cents (42
US-Cents) erwartet, verglichen mit einem EPS von 1,140 SA-Cents (77 US-Cents) für das am 31.
Dezember 2021 endende Geschäftsjahr (2021) und ein Headline-Gewinn pro Aktie (HEPS) zwischen
619 SA-Cents (38 US-Cents) und 684 SA-Cents (42 US-Cents) gegenüber einem HEPS von 1.272
SA-Cents (86 US-Cents) für 2021. Im Vergleich zum vorangegangenen Geschäftsjahr bedeutet
dies einen Rückgang des EPS um 40 % bis 46 % im Vergleich zum Vorjahr und einen Rückgang
des HEPS um 46 % bis 51 %.

Der Rückgang der EPS und HEPS für 2022 im Vergleich zu 2021 ist in erster Linie auf
Folgendes zurückzuführen:

- Der dreimonatige Arbeitskampf stand im Zusammenhang mit den Lohnverhandlungen im
südafrikanischen Goldsektor und einem schweren Unwetter in Montana, das zu einer
siebenwöchigen Stilllegung des Stillwater-Betriebs führte. Diese Ereignisse führten
zu einem erheblichen Produktionsrückgang und einem damit einhergehenden Anstieg der
Stückkosten

- ein schwierigeres makroökonomisches und geopolitisches Umfeld als 2021, was zu einem um 9%
niedrigeren durchschnittlichen 4E-Rand-PGM-Korbpreis für 2022 und einem um 11% niedrigeren
durchschnittlichen 2E-US-Dollar-PGM-Korbpreis führt 

- Diese negativen Auswirkungen auf die Einnahmen wurden teilweise ausgeglichen durch:

o einmalige Wertminderungen, die für 2021 bei den verwalteten SA-Goldbetrieben erfasst
wurden (keine Auswirkung auf HEPS)
o eine Verringerung der Verluste aus Finanzinstrumenten
o ein Rückgang der Lizenzgebühren und Bergbau- und Einkommenssteuern

Die Umrechnung der Rand-Beträge in US-Dollar basiert auf einem durchschnittlichen
Wechselkurs von R16,37/US$ für 2022 und R14,79/US$ für 2021. Dies dient nur als
ergänzende Information.

Die Finanzinformationen, auf die sich diese Handelsbilanz stützt, wurden von den
Wirtschaftsprüfern von Sibanye-Stillwater noch nicht geprüft oder berichtet.

Aktualisierung der Produktion für das Jahr bis zum 31. Dezember 2022

Die Produktion der SA PGM Betriebe für 2022 (einschließlich der zurechenbaren Unzen
von Mimosa und dem Kauf von Konzentrat (PoC) durch Dritte in Höhe von 63.344 4Eoz) von
1.730.808 4Eoz lag geringfügig unter dem unteren Ende der Jahresprognose für 2022, war
aber eine solide Leistung, wenn man die anhaltenden Auswirkungen der Lastbeschränkungen sowie
die zuvor hervorgehobenen Faktoren, einschließlich des Diebstahls von Kupferkabeln und
proaktiver sicherheitsbezogener Stillstände, berücksichtigt. Erfreulicherweise wurde das
gelagerte Erz mit etwa 33.000 Unzen, das sich bis zum Ende des dritten Quartals 2022 aufgrund der
verstärkten Lastbeschränkungen, die sich auf die Konzentratorenkapazitäten in den SA
PGM-Betrieben auswirkten, angesammelt hatte, größtenteils während der Feiertage zum
Jahresende im Dezember 2022 verarbeitet. 

Der Goldbetrieb in SA (ohne DRDGOLD) wurde im ersten Halbjahr 2022 aufgrund von
Arbeitskampfmaßnahmen für drei Monate unterbrochen, was zusammen mit einem
anschließenden allmählichen Hochfahren der Produktion im zweiten Halbjahr 2022 zu einem
Rückgang der Produktion für 2022 um 50 % auf 13.736 kg (441.623 Unzen) führte. Die
Produktion von 10.608 kg (341.055 Unzen) für das zweite Halbjahr 2022 wurde im Vergleich zur
Produktion von 3.128 kg (100.568 Unzen) für das erste Halbjahr 2022 deutlich verbessert, was
den erfolgreichen Produktionsanstieg nach dem Arbeitskampf widerspiegelt. Im November 2022 wurden
normalere Produktionsraten erreicht, die bis heute im 1. Quartal 2023 beibehalten wurden. Ohne
weitere Störungen, die nicht erwartet werden, dürfte die Produktion im Jahr 2023 deutlich
höher ausfallen als im Jahr 2022, mit entsprechend niedrigeren Stückkosten.  

Das Hochfahren der Produktion der US-amerikanischen PGM-Betriebe nach dem regionalen
Überschwemmungsereignis Anfang Juni 2022 kam gut voran, und die Produktionsraten normalisierten
sich im vierten Quartal 2022. Die abgebaute 2E-PGM-Produktion für 2022 lag mit 421.133 2Eoz um
5 % unter dem unteren Ende der Jahresprognose, was die vollen Auswirkungen des
Überschwemmungsereignisses sowie anhaltende betriebliche Einschränkungen widerspiegelt,
die zur Neupositionierung der US-PGM-Betriebe beitrugen, die dem Markt im August 2022 vorgestellt
wurde
(https://thevault.exchange/?get_group_doc=245/1660215386-ssw-market-presentation-USPGM-revised-plan-11aug2022.pdf).
Die Umsetzung des Neupositionierungsplans ist im Gange, wobei die Produktion bis 2027
voraussichtlich auf 700.000+ 2Eoz ansteigen wird, sobald die Flexibilität im gesamten Komplex
wiederhergestellt und die neue zementierte Versatzanlage in Stillwater East fertiggestellt ist.

Das PGM-Recyclinggeschäft in den USA lieferte 598.774 3Eoz für 2022, 21% weniger als
2021, und liegt damit leicht über dem globalen Durchschnittsrückgang beim
Autokatalysator-Recycling, der auf niedrige Lagerbestände und Beschränkungen in der
Lieferkette zurückzuführen ist. 

In der Region Europa produzierte die Raffinerie Sandouville seit dem Zeitpunkt der Übernahme
am 4. Februar 2022 6.842 Tonnen Nickel (2.003 Tonnen Nickelsalze und 4.839 Tonnen Nickelmetall).

Neal Froneman, CEO von Sibanye-Stillwater, kommentierte: "Wir haben das Jahr 2022 genutzt, um die
Lohnverhandlungen sowohl in unseren SA-Gold- als auch in unseren PGM-Betrieben sorgfältig zu
führen und die Montana-Betriebe für den aktuellen Fachkräftemangel und das sich
verändernde makroökonomische Umfeld neu zu positionieren. Das Unternehmen ist nun gut
positioniert, um durch die Normalisierung der Produktionsraten in den SA-Gold- und US-PGM-Betrieben
und die damit einhergehende Verbesserung der Stückkosten eine bessere Leistung für 2023 zu
erzielen."

Ergebnis-Webcast und Telefonkonferenz

Sibanye-Stillwater wird seine vollständigen Betriebs- und Finanzergebnisse für die
sechs Monate und das Jahr, das am 31. Dezember 2022 endete, am Dienstag, dem 28. Februar 2023,
veröffentlichen und eine virtuelle Präsentation über einen Webcast und eine
Telefonkonferenz um 15.00 Uhr (CAT) / 13.00 Uhr (GMT) / 08.00 Uhr (EST) / 06.00 Uhr (MDT) abhalten.


Webcast-Link: 
https://78449.themediaframe.com/links/sibanye230228.html und Vorregistrierung für die
Telefonkonferenz: 
https://services.choruscall.za.com/DiamondPassRegistration/register?confirmationNumber=5046002&linkSecurityString=b2427ee66


Informationen zu den Ergebnissen werden am Tag der Veranstaltung unter
https://www.sibanyestillwater.com/news-investors/reports/quarterly/2023 abrufbar sein. 

Über Sibanye-Stillwater

Sibanye-Stillwater ist ein multinationaler Bergbau- und Metallverarbeitungskonzern mit einem
vielfältigen Portfolio von Bergbau- und Verarbeitungsbetrieben, Projekten und Investitionen auf
fünf Kontinenten. Die Gruppe ist auch einer der weltweit führenden Recycler von
PGM-Autokatalysatoren und hat Beteiligungen an führenden Minenabfallaufbereitungsanlagen.

Sibanye-Stillwater hat sich als einer der weltweit größten Primärproduzenten von
Platin, Palladium und Rhodium etabliert und ist auch ein erstklassiger Goldproduzent. Das
Unternehmen produziert und veredelt Iridium und Ruthenium, Nickel, Chrom, Kupfer und Kobalt. Die
Gruppe hat vor kurzem damit begonnen, ihr Anlagenportfolio auf den Abbau und die Verarbeitung von
Batteriemetallen auszuweiten und zu diversifizieren und verstärkt ihre Präsenz in der
Kreislaufwirtschaft durch den Ausbau und die Diversifizierung ihrer Recycling- und
Abraumverwertungsaktivitäten weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter
www.sibanyestillwater.com.

Kontakt für Investoren:
E-Mail: ir@sibanyestillwater.com
James Wellsted,  EVP Investor Relations und Unternehmensangelegenheiten 
Tel: +27 (0) 83 453 4014
Website: www.sibanyestillwater.com

Sponsor: J.P. Morgan Equities South Africa Proprietary Limited

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
info@resource-capital.ch 
www.resource-capital.ch 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

VORAUSSCHAUENDE AUSSAGEN

Die Informationen in diesem Dokument können zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der "Safe
Harbour"-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten.
Diese zukunftsgerichteten Aussagen, einschließlich derjenigen, die sich auf die Finanzlage von
Sibanye Stillwater Limited ("Sibanye-Stillwater" oder die "Gruppe"), die Geschäftsstrategien,
die Pläne und die Ziele des Managements für zukünftige Operationen beziehen, sind
notwendigerweise Schätzungen, die das beste Urteil des Senior Managements und der Direktoren
von Sibanye-Stillwater widerspiegeln und beinhalten eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die
dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die durch die zukunftsgerichteten Aussagen nahegelegt werden. Infolgedessen sollten diese
zukunftsgerichteten Aussagen im Lichte verschiedener wichtiger Faktoren, einschließlich der in
diesem Dokument dargelegten, betrachtet werden.

Alle in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen,
können zukunftsgerichtete Aussagen sein. In zukunftsgerichteten Aussagen werden häufig
Wörter wie "werden", "würden", "erwarten", "prognostizieren", "potenziell", "können",
"könnten", "glauben", "anstreben", "antizipieren", "anpeilen", "schätzen" und Wörter
mit ähnlicher Bedeutung verwendet. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit
Risiken und Unsicherheiten behaftet, da sie sich auf künftige Ereignisse und Umstände
beziehen und im Lichte verschiedener wichtiger Faktoren, einschließlich der in diesem
Haftungsausschluss genannten, betrachtet werden sollten. Die Leser werden davor gewarnt, sich in
unangemessener Weise auf solche Aussagen zu verlassen.

Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften von Sibanye-Stillwater wesentlich von den
Schätzungen oder Prognosen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind,
gehören unter anderem die künftige Finanzlage von Sibanye-Stillwater, Pläne,
Strategien, Ziele, Kapitalausgaben, prognostizierte Kosten und erwartete Kosteneinsparungen,
Finanzierungspläne, die Verschuldungssituation und die Fähigkeit, den Verschuldungsgrad zu
reduzieren; wirtschaftliche, geschäftliche, politische und soziale Bedingungen in
Südafrika, Simbabwe, den Vereinigten Staaten und anderswo; Pläne und Ziele des Managements
für zukünftige Operationen; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, die Vorteile von
Streaming-Vereinbarungen oder Pipeline-Finanzierungen zu erhalten; die Fähigkeit von
Sibanye-Stillwater, Kredit- und andere Auflagen und Beschränkungen einzuhalten und
Schwierigkeiten bei der Beschaffung zusätzlicher Finanzierungen oder Refinanzierungen; die
Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, seine Anleihen zu bedienen; Änderungen in den Annahmen,
die Sibanye-Stillwaters Schätzung der aktuellen Mineralreserven zugrunde liegen; jegliches
Versagen einer Abraumlagerungsanlage; die Fähigkeit, erwartete Effizienzsteigerungen und andere
Kosteneinsparungen in Verbindung mit vergangenen, laufenden und zukünftigen Akquisitionen sowie
in bestehenden Betrieben zu erreichen, und die Fähigkeit, diese erfolgreich zu integrieren; die
Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, laufende oder zukünftige Akquisitionen
abzuschließen; der Erfolg von Sibanye-Stillwaters Geschäftsstrategie und Explorations-
und Erschließungsaktivitäten, einschließlich jeglicher vorgeschlagener, erwarteter
oder geplanter Expansionen in die Batteriemetalle oder in angrenzende Sektoren und Schätzungen
oder Erwartungen hinsichtlich des Unternehmenswerts (einschließlich des Rhyolite
Ridge-Projekts); die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, die Anforderungen zu erfüllen, die
von ihr verlangen, dass sie in einer Art und Weise tätig ist, die den betroffenen Gemeinden
einen progressiven Nutzen bringt; Änderungen des Marktpreises von Gold, PGMs, Batteriemetallen
(z. B.g., (z.B. Nickel, Lithium, Kupfer und Zink) und der Kosten für Strom, Brennstoffe und
Öl, neben anderen Rohstoffen und Versorgungsanforderungen; das Auftreten von Gefahren im
Zusammenhang mit dem Unter- und Übertagebergbau; jede weitere Herabstufung des
südafrikanischen Kreditratings; eine Anfechtung der Eigentumsrechte an einem der
Grundstücke von Sibanye-Stillwater durch Landanwärter im Rahmen von Restitutions- und
anderen Gesetzen; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, ihre Strategie und alle
diesbezüglichen Änderungen umzusetzen; das Ergebnis rechtlicher Anfechtungen der Bergbau-
oder anderer Landnutzungsrechte der Gruppe; das Auftreten von Arbeitskonflikten, Unterbrechungen und
Arbeitskämpfen; die Verfügbarkeit, die Bedingungen und der Einsatz von Kapital oder
Krediten; Änderungen bei der Auferlegung von Industriestandards, behördlichen Kosten und
relevanten Regierungsvorschriften, insbesondere Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Steuer-, Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften und neue Gesetze, die Wasser, Bergbau, Mineralienrechte und
Unternehmenseigentum betreffen, einschließlich deren Auslegung, die Gegenstand von
Streitigkeiten sein kann; das Ergebnis und die Folgen potenzieller oder anhängiger
Rechtsstreitigkeiten oder behördlicher Verfahren, einschließlich in Bezug auf Umwelt-,
Gesundheits- oder Sicherheitsfragen; die Nichteinhaltung ethischer Standards, einschließlich
tatsächlicher oder angeblicher Fälle von Betrug, Bestechung oder Korruption; die
Auswirkungen des Klimawandels oder anderer extremer Wetterereignisse auf das Geschäft von
Sibanye-Stillwater; die Konzentration aller Endveredelungsaktivitäten und eines großen
Teils der PGM-Verkäufe von Sibanye-Stillwater aus der Minenproduktion in den Vereinigten
Staaten bei einem Unternehmen; die Feststellung einer wesentlichen Schwachstelle bei der Offenlegung
und den internen Kontrollen der Finanzberichterstattung; die Auswirkungen der
US-Steuerreformgesetzgebung auf Sibanye-Stillwater und ihre Tochtergesellschaften; die Auswirkung
der südafrikanischen Devisenkontrollvorschriften auf die finanzielle Flexibilität von
Sibanye-Stillwater; die Tätigkeit in neuen geografischen Gebieten und in einem regulatorischen
Umfeld, in dem Sibanye-Stillwater bisher keine Erfahrung hatte; Unterbrechungen,
Einschränkungen und Kostensteigerungen bei der Energieversorgung; Unterbrechungen und
Engpässe in der Versorgungskette und Preissteigerungen bei den Produktionsmitteln; die
regionale Konzentration der Geschäftstätigkeit von Sibanye-Stillwater; Schwankungen der
Wechselkurse, Währungsabwertungen, Inflation und andere makroökonomische geldpolitische
Maßnahmen; das Auftreten von 

Vorübergehende Unterbrechungen oder vorsorgliche Aussetzungen des Betriebs in den Minen
aufgrund von Sicherheits- oder Umweltvorfällen (einschließlich Naturkatastrophen) und
ungeplanten Wartungsarbeiten; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, Führungskräfte
und Mitarbeiter mit ausreichenden technischen und/oder produktionstechnischen Kenntnissen in den
weltweiten Betrieben einzustellen und zu halten, die erforderlich sind, um die Ziele bei der
Einstellung und Bindung von Arbeitskräften zu erreichen, sowie die Fähigkeit des
Unternehmens, eine ausreichende Vertretung von historisch benachteiligten Südafrikanern in
seinen Führungspositionen zu erreichen; Versagen der Informationstechnologie, der Kommunikation
und der Systeme von Sibanye-Stillwater; die Angemessenheit des Versicherungsschutzes von
Sibanye-Stillwater; soziale Unruhen, Krankheiten oder natürliche oder von Menschen verursachte
Katastrophen in den informellen Siedlungen in der Nähe einiger der in Südafrika
ansässigen Betriebe von Sibanye-Stillwater; und die Auswirkungen von HIV, Tuberkulose und die
Verbreitung anderer ansteckender Krankheiten, wie des Coronavirus (COVID-19).

Weitere Einzelheiten zu potenziellen Risiken und Ungewissheiten, die Sibanye-Stillwater
betreffen, sind in den von Sibanye-Stillwater bei der Johannesburger Börse und der United
States Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen beschrieben, einschließlich
des Integrierten Berichts 2021 und des Jahresberichts auf Formblatt 20-F für das am 31.
Dezember 2021 abgeschlossene Geschäftsjahr (SEC File Nr. 333-234096).

Diese zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum des Inhalts.
Sibanye-Stillwater lehnt ausdrücklich jegliche Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu
aktualisieren oder zu revidieren (außer in dem Maße, in dem dies gesetzlich
vorgeschrieben ist). Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden von den externen
Wirtschaftsprüfern der Gruppe weder geprüft noch wurde darüber berichtet.

WEBSITEN

In diesem Dokument enthaltene Verweise auf Informationen auf Websites (und/oder
Social-Media-Seiten) dienen als Hilfe zum Auffinden dieser Informationen und sind nicht Bestandteil
dieses Berichts.


Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=69364
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=69364&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=ZAE000259701 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.