PARIS, 14. Februar - Investitionen in erneuerbare Energien in Afrika werden durch unzureichende staatliche Kreditgarantien behindert, da der Internationale Währungsfonds die Verschuldung der Länder an der kurzen Leine hält, sagte Patrick Pouyanne, CEO von TotalEnergies, am Mittwoch.

Pouyanne sagte, dass Elektrizitätsprojekte in Afrika derzeit unter einem "Solvenzproblem leiden... Sie haben das Risiko, nicht bezahlt zu werden". "Wenn also ein Entwickler von erneuerbaren Energien ein Projekt entwickeln will und es ist offensichtlich, dass Sie ein riesiges Potenzial haben, wird er die Regierung aufsuchen und um Garantien bitten", sagte er.

"Aber die afrikanischen Regierungen werden Ihnen sagen, dass sie nicht in der Lage sind, diese Garantien zu geben, weil der IWF kommt und ihnen sagt: 'Gehen Sie nicht hin und geben Sie diese Garantien, Sie sind bereits überschuldet'."

Pouyanne sagte, das Ergebnis sei, dass sich sein Unternehmen in Afrika weitgehend auf Business-to-Business-Bergbauprojekte beschränke, weil dies eine Branche sei, in der man wisse, dass man Zahlungen erhalten werde.

TotalEnergies ist in 30 afrikanischen Ländern im Öl- und Gassektor tätig und verfügt über zwei Solarparks in Ägypten sowie Pläne für ein Solar- und Batteriespeicherprojekt in Südafrika, das 2025 in Betrieb gehen soll.

Seine weltweiten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien belaufen sich bis Ende 2023 auf insgesamt 22 Gigawatt (GW) installierte Leistung, die meisten unter den Ölkonzernen, die sich in Lateinamerika, Eurasien, den USA und dem Nahen Osten befinden.

Die Kommentare wurden bei einem von der Internationalen Energieagentur veranstalteten Dialog zwischen Regierung und Industrie abgegeben, der sich auf Afrika und erneuerbare Energien konzentrierte.

"Ich bin enttäuscht, dass es keine echte internationale Finanzinstitution gibt, die für all diese afrikanischen Staaten eine Gegengarantie übernimmt und nicht mehr von ihnen verlangt als das, was wir verlangen", sagte Pouyanne.

Er sagte, dass die internationalen Finanziers des 1-GW-Solarkraftwerks von TotalEnergies im Irak von der irakischen Regierung mehr Kreditgarantien verlangten als TotalEnergies, was das französische Unternehmen dazu veranlasste, das Projekt vollständig selbst zu versichern, um die Regierung nicht mit weiteren Schulden zu belasten. (Redaktionell bearbeitet von Jan Harvey)