Vera Therapeutics, Inc. gab die Präsentation von Daten aus der Phase-2b-Studie ORIGIN mit Atacicept bei Immunglobulin-A-Nephropathie (IgAN) bekannt, die zeigen, dass Atacicept die Nierenfunktion über 72 Wochen stabilisierte und zu einer raschen Verbesserung der Hämaturie führte. Diese Daten wurden auf dem 61. Kongress der European Renal Association (ERA24) in Stockholm vorgestellt. Teilnehmer, die 72 Wochen lang Atacicept erhielten, wiesen eine stabile eGFR sowie eine konsistente und anhaltende Verringerung von Gd-IgA1, Hämaturie und UPCR auf.

Teilnehmer, die von Placebo auf Atacicept umgestellt wurden, zeigten ebenfalls eine stabile eGFR sowie eine ähnliche Verringerung von Gd-IGA1, Hämaturie und UPCR im Vergleich zu den Teilnehmern, die während der ersten 36 Wochen der Studie auf Atacicept randomisiert wurden. Das kumulative Sicherheitsprofil von Atacicept war ähnlich wie im randomisierten Zeitraum, mit einer 91%igen Haltequote über 72 Wochen. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese Daten das Potenzial von Atacicept für eine langfristige, umfassende Modifikation der IgAN-Krankheit belegen und die laufende zulassungsrelevante Phase-3-Studie ORIGIN 3 mit Atacicept bei IgAN unterstützen.

Der 72-Wochen-Abstract wurde vom ERA24 Congress Paper Selection Committee als bestbewerteter Abstract ausgewählt. Der freie Vortrag mit dem Titel "Phase 2b ORIGIN Study Open Label Extension with Atacicept in Patients with IgA Nephropathy and Persistent Proteinuria: Week 72 Interim Analysis" wurde von Dr. Richard Lafayette, Professor für Medizin, Nephrologie und Direktor des Stanford Glomerular Disease Center am Stanford University Medical Center gehalten. Eine Post-hoc-Analyse der 36-wöchigen Daten aus der klinischen Phase-2b-Studie ORIGIN zeigte, dass die Behandlung mit Atacicept im Vergleich zu Placebo bei der großen Mehrheit der Teilnehmer zu einem Verschwinden der Hämaturie führte (80% gegenüber 5%, p.