Verimatrix hat die allgemeine Verfügbarkeit seines Dienstes Verimatrix XTD Accessibility Abuse Detector? bekannt gegeben, der auf der erfolgreichen Entdeckung bemerkenswerter Android-Sicherheitsbedrohungen aufbaut und dringend benötigte GDPR-Schutzmaßnahmen bietet. Verimatrix XTD und seine Suite von Cybersicherheitslösungen helfen Kunden schon seit vielen Jahren, Bedrohungen für mobile Android-Apps wie Manipulationen und Missbrauch der Barrierefreiheit von Android zu erkennen.

Jetzt hat das Unternehmen sein Angebot um proaktive Funktionen erweitert, die KI und ML nutzen, um Keylogging, den Diebstahl von Kreditkartendaten und einen umfassenden Schutz vor Overlay-Angriffen zu erkennen. Diese wichtigen Funktionen verstärken den in mobile Apps eingebauten Schutzschild und sorgen dafür, dass der Verimatrix XTD Accessibility Abuse Detector? eine robuste, mehrschichtige Sicherheit gegen moderne mobile App-Bedrohungen bietet.

Mit seiner innovativen Technologie und seinem Engagement, bösartigen Akteuren immer einen Schritt voraus zu sein, helfen die Produkte von Verimatrix in Kombination mit den Überwachungs- und Bedrohungsuntersuchungsdiensten von XTD Labs den Kunden, ihre Anwendungen zu sichern und die sensiblen Daten ihrer Kunden zu schützen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass der XTD Accessibility Detector? von Verimatrix zusammen mit allen anderen Funktionen und Vorteilen, die in den Angeboten enthalten sind, den Kunden hilft, 9 von 10 der OWASP Top 10 Mobile Risks zu vermeiden.

Das OWASP Mobile Security Project hat sich zum Ziel gesetzt, Entwickler und Sicherheitsteams über die Erstellung sicherer mobiler Anwendungen zu informieren. Das Verständnis der Risiken mobiler Apps hilft, Fallstricke zu vermeiden und Benutzerdaten zu schützen. Der OWASP Mobile Security Testing Guide bietet umfassende Richtlinien für Sicherheitstests für iOS- und Android-Apps.

Der Mobile Application Security Verification Standard bietet Entwicklungsrichtlinien und Teststandards.