Die Volkswagen Mitarbeiter am Standort Wolfsburg spenden 25.000 Euro an den Verein "Wolfsburg hilft". Das Geld stammt aus der Belegschaftsspende 2013. Den symbolischen Scheck übergab heute der Personalleiter der Marke Volkswagen, Martin Rosik, gemeinsam mit dem Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh. "Wolfsburg hilft" unterstützt an Leukämie erkrankte Menschen und deren Familien.

Die Vorsitzende des Vereins, Petra Neumann-Wollenhaupt, sagte: "Wir freuen uns sehr über die große Hilfsbereitschaft der Volkswagen Mitarbeiter. Dank ihrer großzügigen Unterstützung können wir akut Erkrankten und ihren Familien im Kampf gegen die bösartige Bluterkrankung beistehen. Die Spende ermöglicht uns, weitere Typisierungen für mögliche Stammzellspender zu finanzieren. Für viele Patienten ist ein passender Stammzellspender die einzige Hoffnung auf Heilung."

Rosik betonte: "Die Ehrenamtlichen von 'Wolfsburg hilft' sind für viele Betroffene und ihre Angehörigen eine wichtige Stütze. Sie geben Rat, machen Mut und helfen, den Alltag zu meistern. Damit leisten sie wertvolle Arbeit für Menschen mit großen Sorgen."

Osterloh sagte: "Die Hilfe der Kolleginnen und Kollegen reicht für die Typisierung von 500 möglichen Stammzellspendern. Jede neue Registrierung ist ein Gewinn, denn sie erhöht die Chance, einen Leukämiepatienten zu heilen. Jeder Stammzellspender ist ein potenzieller Lebensretter."

Rund 34.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Blutkrebs. Viele davon sind Kinder und Jugendliche. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) sucht und vermittelt Stammzellspender für Menschen mit Blutkrebs und anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Mit weltweit insgesamt mehr als vier Millionen Registrierten (davon drei Millionen in Deutschland) ist die DKMS-Familie der weltweit größte Datenverbund. Die DKMS kooperiert international mit Hilfsorganisationen, so auch mit "Wolfsburg hilft".

Belegschaftsspende 2013
Die Mitarbeiter von Volkswagen am Standort Wolfsburg haben 2013 die Rekordsumme von rund 419.000 (Vorjahr: 410.000) Euro als Belegschaftsspende gesammelt. Sie kommt 47 sozialen Einrichtungen und karitativen Organisationen in Wolfsburg sowie in den Landkreisen Börde (Sachsen-Anhalt), Gifhorn, Helmstedt, Peine, Uelzen und Wolfenbüttel zu Gute.

weitergeleitet durch