ŠKODA hat 2014 einen neuen Verkaufsrekord erzielt und erstmals in seiner 119-jährigen Unternehmensgeschichte mehr als 1 Million Fahrzeuge verkauft. Die weltweiten Auslieferungen der Marke stiegen im vergangenen Jahr um 12,7 Prozent auf 1.037.200 Fahrzeuge (2013: 920.800). Der weltweite Marktanteil wuchs auf 1,4 Prozent (2013: 1,3 Prozent). Allein im Dezember legten die ŠKODA Verkäufe weltweit um 16,9 Prozent auf 81.900 Einheiten zu (Dezember 2013: 70.000). Das war der bislang beste Dezember der Unternehmensgeschichte. 2015 will das Unternehmen mit neuen Modellen weiter wachsen.

"ŠKODA war 2014 in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich unterwegs und hat sein Wachstum fortgesetzt", sagt der ŠKODA Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. "Mit einem neuen Verkaufsrekord und erstmals über 1 Million ausgelieferten Fahrzeugen hat sich die Marke in der 'Champions League' der internationalen Volumenhersteller etabliert. Die größte Modelloffensive unserer Unternehmensgeschichte entfaltet immer stärker ihre Kraft. Seit 2010 haben wir fast die gesamte Modellplatte erneuert und in neuen Segmenten erweitert. Mit unseren neuen Modellen gewinnen wir zunehmend neue Kundengruppen. Auch in den nächsten Jahren machen wir weiter Tempo", so Vahland.

Das Jahr 2014 stand für den tschechischen Hersteller einmal mehr im Zeichen der vor vier Jahren gestarteten, umfassenden Modelloffensive. "Die Akzeptanz unserer Modelle und der Marke ist höher als jemals zuvor. Wir konnten in nahezu allen Regionen unseren Marktanteil steigern", sagt Werner Eichhorn, Vorstand Vertrieb und Marketing. Den Auftakt des letztjährigen ŠKODA Produktfeuerwerks machte im März die zukunftsweisende Studie 'ŠKODA VisionC'. Im weiteren Jahresverlauf 2014 folgten die Modelle Octavia G-TEC, Octavia Scout sowie drei Monte Carlo-Sondermodelle für den Citigo, den Yeti und den Rapid Spaceback. Den Jahres-Schlusspunkt setzte im November der neue ŠKODA Fabia.

Im Jahr 2015 geht die Produktoffensive der Tschechen mit hohem Tempo weiter. Ab Mitte Januar rollt der neue ŠKODA Fabia Combi zu den ersten Händlern. Im Februar feiert der neue ŠKODA Superb seine Weltpremiere in Prag, Anfang März erfolgt die Vorstellung auf dem Genfer Automobilsalon. Die Superb Markteinführung ist für Mitte 2015 geplant. Das neue Modell markiert für den tschechischen Autohersteller den Beginn einer neuen Ära und bildet den vorläufigen Höhepunkt der ŠKODA Modelloffensive.

In Westeuropa entwickelt sich ŠKODA 2014 besser als der Markt und wächst um 11,8 Prozent auf 413.200 Auslieferungen. Der Marktanteil legt auf 3,4 Prozent zu (2013: 3,2 Prozent). Im Dezember liefert die Marke 28.800 Fahrzeuge an Kunden in Westeuropa aus (Dezember 2013: 31.300). In seinem weltweit zweitstärksten Markt Deutschland steigert der Hersteller im Jahr 2014 die Auslieferungen um 9,6 Prozent auf 149.500 (2013: 136.400) und baut damit die Position als stärkste ausländische Marke erneut aus. In Großbritannien legt ŠKODA um 15,1 Prozent zu, 76.000 verkaufte Einheiten bedeuten einen neuen Verkaufsrekord auf der Insel. Zweistellige Zuwächse erreicht die Marke in den Ländern Niederlande (18.600 Fahrzeuge; plus 36,6 Prozent), Belgien (17.800 Fahrzeuge; plus 15,0 Prozent), Spanien (17.800 Fahrzeuge; plus 32,5 Prozent), Italien (14.200; plus 17,3 Prozent), Schweden (13.600 Fahrzeuge; plus 10,5 Prozent), Irland (6.300 Fahrzeuge; plus 27,5 Prozent) und Portugal (2.400 Fahrzeuge; plus 32,7 Prozent).

In Osteuropa, inklusive Russland, liefert ŠKODA 2014 insgesamt 119.200 Fahrzeuge an Kunden aus (2013: 125.400). Der Marktanteil der Marke wächst auf 4,3 Prozent nach 3,9 Prozent im Jahr 2013. Im Dezember erreicht ŠKODA in Osteuropa 8.300 Auslieferungen (Dezember 2013: 12.300). In Russland liegen die ŠKODA Auslieferungen im Gesamtjahr bei 84.400 Einheiten (2013: 87.500), der Marktanteil legt auf 3,7 Prozent zu (2013: 3,4 Prozent). Zweistellig wächst ŠKODA in Rumänien (7.300 Fahrzeuge; plus 32,6 Prozent), in Serbien (5.200 Fahrzeuge; plus 24,2 Prozent), in Bulgarien (2.100 Fahrzeuge; plus 20,4 Prozent) sowie in den baltischen Staaten (5.400 Fahrzeuge; plus 16,2 Prozent).

Stark präsentiert sich ŠKODA 2014 in Zentraleuropa: die Marke wächst um 18,5 Prozent auf 149.900 Auslieferungen (2013: 126.500). Der ŠKODA Marktanteil legt auf 19,9 Prozent zu (2013: 19,1 Prozent). Die ŠKODA Verkäufe im Heimatmarkt Tschechien erhöhen sich um 16,9 Prozent auf 70.200 Einheiten (2013: 60.000). Ebenfalls zweistellige Verkaufszuwächse realisiert ŠKODA in den Ländern Polen (46.700 Fahrzeuge; plus 20,5 Prozent), Slowakei (16.400 Fahrzeuge; plus 10,6 Prozent), Ungarn (8.200 Fahrzeuge; plus 12,7 Prozent), Slowenien (5.000 Fahrzeuge; plus 38,1 Prozent) und Kroatien (3.400 Fahrzeuge; plus 71,9 Prozent).

Mit hohem Wachstumstempo unterwegs ist ŠKODA in China, dem weltweit stärksten Absatzmarkt der Marke. Im Gesamtjahr wachsen die Auslieferungen der Marke um 24,0 Prozent auf die neue Rekordmarke von 281.400 Fahrzeugen (2013: 227.000). Im Dezember kann der Hersteller die Auslieferungen an Kunden auf 30.800 Fahrzeuge sogar mehr als verdreifachen (Dezember 2013: 9.600 Auslieferungen) - das ist der bislang beste ŠKODA Verkaufsmonat in China.Sehr gut unterwegs ist ŠKODA 2014 in Israel (15.100 Fahrzeuge; plus 5,1 Prozent), in der Türkei (14.000 Fahrzeuge; plus 9,4 Prozent) und in Algerien (11.100 Fahrzeuge; plus 21,2 Prozent). In Indien liefert ŠKODA im Jahr 2014 15.500 Fahrzeuge an Kunden aus (2013: 22.600).

Auslieferungen der Marke ŠKODA an Kunden im Jahr 2014 (in Einheiten, gerundet, nach Modellen; +/- in Prozent gegenüber Vorjahr):

ŠKODA Octavia (389.300; +8,3 %)
ŠKODA Rapid (221.400; +113,3 %)
ŠKODA Fabia (160.500; -20,5 %)
ŠKODA Yeti (102.900; +24,8 %)
ŠKODA Superb (91.100; -3,5 %)
ŠKODA Roomster (29.600; -11,0 %)
ŠKODA Citigo (Verkauf nur in Europa: 42.500; -6,0 %)

Auslieferungen der Marke ŠKODA an Kunden im Dezember 2014 (in Einheiten, gerundet, nach Modellen; +/- in Prozent gegenüber Vorjahresmonat):

ŠKODA Octavia (35.100; +38,1 %)
ŠKODA Rapid (18.600; +49,7 %)
ŠKODA Fabia (9.700; -32,8 %)
ŠKODA Yeti (7.400; +9,4 %)
ŠKODA Superb (6.700; +30,7 %)
ŠKODA Roomster (1.900; -32,8 %)
ŠKODA Citigo (Verkauf nur in Europa: 2.500; -17,0 %)

weitergeleitet durch