Wolters Kluwer hat die Einführung einer Expertenlösung bekannt gegeben, die den fast 33 Millionen US-Unternehmen helfen soll, die von der Meldepflicht für wirtschaftliches Eigentum gemäß dem Corporate Transparency Act (CTA) betroffen sind. Diese Lösung von Wolters Kluwer umfasst die Geschäftsbereiche Financial & Corporate Compliance (FCC) und Tax & Accounting (TAA), um die Berichts- und Ablageanforderungen von kleinen Unternehmen sowie von Fachleuten aus den Bereichen Finanzen, Recht, Steuern und Buchhaltung in den USA zu erfüllen. Der CTA verlangt von kleinen Unternehmen und Einrichtungen, die unter die neue Regelung fallen, dass sie bisher nicht gemeldete Informationen über die wirtschaftlichen Eigentumsverhältnisse (Beneficial Ownership Information - BOI) sammeln, dokumentieren und an das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) übermitteln. Diese BOI-Meldepflicht gilt für ein breites Spektrum inländischer und ausländischer Unternehmen, die in den USA registriert sind, wie von FinCEN angegeben.

Die Regelung trat am 1. Januar 2024 in Kraft. Für kleine Unternehmen, Anwaltskanzleien und Körperschaften mit qualifizierten Unternehmen haben die CT Corporation, ein Unternehmen der FCC, und ihre Partner die Beneficial Ownership Platform eingeführt, die einen sicheren, optimierten Arbeitsablauf enthält, um die Einreichung und Einhaltung der Vorschriften sowohl für Einzelunternehmen als auch für Unternehmen mit mehreren Unternehmen zu vereinfachen. Der intuitive, fünfstufige Arbeitsablauf steigert die Effizienz erheblich, verringert das Risiko fehlerhafter Einreichungen und bietet eine sichere Hosting-Umgebung für das Hochladen, Speichern und Aktualisieren von Informationen zu wirtschaftlichem Eigentum.

Für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und ihre Kunden hat TAA die CCH Axcess? Beneficial Ownership Lösung auf den Markt gebracht, die den Prozess der Einreichung von Informationen zu wirtschaftlichen Eigentümern für Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die große Mengen an Berichten einreichen müssen, automatisiert. Indem sie BOI-Compliance als Teil einer Geschäftsberatungsbeziehung anbieten, können Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ihre Rolle als vertrauenswürdige Berater stärken.