Die Pariser Börse gewinnt heute Morgen fast 0,2% um die 8105 Punkte, unterstützt von Eurofins Scientific (+2,1%), BNP Paribas (+1,7%) oder Edenred (+1,3%).

Obwohl die meisten europäischen Märkte am Mittwoch wegen des 1. Mai geschlossen bleiben, ist die Wirtschaftsagenda für diese Woche voll, mit dem Höhepunkt der geldpolitischen Sitzung der Fed, die am Mittwochabend ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben wird.

Es werden keine Zinsänderungen erwartet, aber die Anleger werden sich erneut an den Vorsitzenden Jerome Powell wenden, in der Hoffnung, dass er den Nebel, in dem sie sich seit einigen Wochen bewegen, etwas lichten wird.

Die jüngsten Inflationszahlen aus den USA haben die Befürchtungen wieder aufleben lassen, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik später als erwartet lockern wird, was möglicherweise erst im November der Fall sein wird.

Die am Freitag veröffentlichten Beschäftigungszahlen dürften die Stärke der US-Wirtschaft unterstreichen, da für April 250.000 neue Stellen erwartet werden, verglichen mit 303.000 im März.

Die neue Woche könnte dem technologielastigen Index die Möglichkeit geben, zu seinen absoluten Höchstständen zurückzukehren, da er von den Ergebnissen der Mega-Caps in diesem Sektor angetrieben wird.

Die Quartalsberichte von Amazon am Dienstagabend und von Apple am Donnerstag werden Aufschluss über die aktuelle Form der Tech-Giganten und ihre Fähigkeit, die Aktienmärkte weiter nach oben zu treiben, geben.

Im Laufe der Woche werden in den USA zahlreiche Ergebnisse von AMD, 3M, Coca-Cola, Eli Lilly, Pfizer, McDonald's und Qualcomm erwartet.

In Europa werden die Bilanzen von adidas, ArcelorMittal, Crédit Agricole, Legrand, Mercedez-Benz, Société Générale und Volkswagen ebenfalls aufmerksam verfolgt werden.

In den Nachrichten der französischen Unternehmen meldet Vivendi einen Umsatz von über 4,27 Milliarden Euro für die ersten drei Monate des Jahres 2024, ein Anstieg um 86,6%, der hauptsächlich auf die Konsolidierung von Lagardère sowie auf die Umsatzsteigerung bei Groupe Canal+ und Havas zurückzuführen ist.

Bolloré kündigte für das erste Quartal 2024 einen Umsatz von 5,02 Milliarden Euro an, ein Wachstum von 63% in berichteten Zahlen, hauptsächlich aufgrund der Vollkonsolidierung von Lagardère bei Vivendi.

Atos gab am Montag bekannt, dass es eine unverbindliche Absichtserklärung des französischen Staates über die Übernahme von 100% seiner Aktivitäten in den Bereichen Supercomputer, kritische Systeme und Cybersicherheit erhalten hat.

Die Société Générale Gruppe gab bekannt, dass sie einen 20-jährigen Vertrag über die Lieferung von Solarstrom (Power Purchase Agreement - PPA) mit dem französischen Stromerzeuger JP Energie Environnement (Jpee) unterzeichnet hat.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.