(Alliance News) - Der Londoner FTSE 100 wird zu Wochenbeginn niedriger eröffnen, nachdem der Handel an der Wall Street enttäuschend verlaufen ist und die asiatischen Aktien am Montag eine weitgehend schwache Performance gezeigt haben.

IG sagt, dass die Futures darauf hindeuten, dass der FTSE 100 am Montag 13,3 Punkte oder 0,2% niedriger bei 8.224,42 Punkten eröffnen wird. Der Index der Londoner Large Caps schloss am Freitag 34,74 Punkte oder 0,4% niedriger bei 8.237,72. In der vergangenen Woche hatte er um 1,1% zugelegt.

In New York stieg der Dow Jones Industrial Average am Freitag geringfügig an, während der S&P 500 und der Nasdaq Composite 0,2% verloren.

In Tokio stieg der Nikkei 225 am Montag um 0,7%. In China gab der Shanghai Composite um 0,5% nach, während der Hang Seng in Hongkong um 0,9% niedriger notierte. In Sydney gab der S&P/ASX 200 um 0,7% nach.

Ein schwieriges Ende der Woche für die US-Tech-Aktien hat zu einer nervösen Eröffnung in Asien und schwachen Aktienfutures in Europa geführt.

"Anderswo ist der Appetit begrenzt. Der Stoxx 600 in Europa war in der vergangenen Woche auf dem Höhepunkt, da die politischen Unsicherheiten in Frankreich die Schlagzeilen beherrschten. Der EURUSD gab am Freitag bis auf 1,0670 nach und notiert zu Wochenbeginn leicht unter 1,07. Le Pens Rallye Nationale hat ihren Vorsprung in den Umfragen für die bevorstehenden Parlamentswahlen auf 36% ausgebaut, während die Zentristen von Emmanuel Macron bei 20% Unterstützung liegen. Die französischen Risiken werden wahrscheinlich zumindest bis zur Wahl einen Schatten auf die Gemeinschaftswährung werfen", kommentierte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei Swissquote.

In Großbritannien ist es die letzte volle Woche des Wahlkampfs vor den Parlamentswahlen am 4. Juli. Der britische Premierminister Rishi Sunak wird davor warnen, dass es Jahrzehnte dauern würde, sich von dem "Desaster" einer Labour-Regierung zu erholen, während er versucht, die Tories in der Schlussphase des Wahlkampfs zum Kampf um jede Stimme zu bewegen.

Der Premierminister wird den Aktivisten sagen, dass sie nur 10 Tage haben, um "unsere Botschaft in jeden Winkel des Vereinigten Königreichs zu tragen", bevor am Donnerstag in einer Woche die Wahllokale öffnen.

Da die Konservativen in den Umfragen immer noch rund 20 Punkte zurückliegen und die letzten Tage von Vorwürfen über angebliche Insider-Wetten geprägt waren, wird Sunak die Tories auffordern, nicht vor der Partei von Keir Starmer zu "kapitulieren".

Das Pfund notierte am frühen Montag bei 1,2647 USD und damit höher als zum Zeitpunkt des Londoner Börsenschlusses am Freitag bei 1,2628 USD. Der Euro notierte bei 1,0697 USD und damit höher als bei 1,0685 USD. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 159,79 JPY, nach 159,52 JPY.

Zum Yen äußerte sich Commerzbank-Analyst Ulrich Leuchtmann: "USD-JPY kratzt heute Morgen an der 160,00-Marke, und damit ist das Thema "Intervention" wieder auf der Tagesordnung. Ende April war der Wechselkurs kurzzeitig über diese Marke gestiegen, bevor die Bank of Japan im Auftrag des Finanzministeriums tätig wurde. Dieses Niveau scheint also die aktuelle Schmerzgrenze des MOF zu sein."

Ein Barrel Brent-Öl notierte bei 84,34 USD, nach 85,73 USD. Der Goldpreis lag bei USD 2.324,94 je Unze, nach USD 2.326,10.

Am Montag stehen um 0900 BST die Daten zum deutschen Ifo-Geschäftsklima auf dem Wirtschaftskalender.

Von Eric Cunha, Nachrichtenredakteur bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.