Zusammenfassung der südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien stiegen am Mittwoch und folgten damit der Erholung an der Wall Street über Nacht, die auf den Optimismus zurückzuführen ist, dass die US-Notenbank im nächsten Jahr eine Lockerung der Geldpolitik anstrebt. Der Won legte zu, während die Rendite der Benchmark-Anleihen anstieg.

** Der Referenzindex KOSPI stieg bis 0157 GMT um 26,32 Punkte oder 1,02% auf 2.594,87.

** Der globale MSCI-Aktienindex gewann an Boden und die Renditen der US-Staatsanleihen fielen leicht, da sich die Anleger auf die Aussicht auf Zinssenkungen im Jahr 2024 konzentrierten, während der US-Dollar gegenüber dem Yen zulegte, nachdem die Bank of Japan die Zinssätze stabil gehalten hatte.

** Unter den Indexschwergewichten stiegen der Chiphersteller Samsung Electronics um 0,68% und der Konkurrent SK Hynix um 1,01%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 1,17% zulegte.

** Hyundai Motor legten um 2,76% zu und die Schwestergesellschaft Kia Corp gewann 3,02%, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao unverändert blieben bzw. um 0,37% fielen.

** Von den insgesamt 936 gehandelten Titeln legten 675 Aktien zu, während 201 nachgaben.

** Ausländer waren am Mittwoch Nettokäufer von Aktien im Wert von 229,3 Mrd. Won an der Hauptbörse.

** Der Won notierte auf der Abwicklungsplattform an Land bei 1.301,2 pro Dollar und damit 0,51% höher als bei seinem vorherigen Schlusskurs von 1.307,8.

** Im Offshore-Handel notierte der Won bei 1.301,7 pro Dollar und damit 0,1% niedriger als am Vortag, während der einmonatige Terminkontrakt im nicht lieferbaren Terminhandel bei 1.298,8 notierte.

** Der KOSPI ist in diesem Jahr bisher um 16,03% gestiegen und hat in den letzten 30 Handelstagen 5,1% zugelegt.

** Der Won hat im bisherigen Jahresverlauf 2,8% gegenüber dem Dollar verloren.

** An den Geld- und Anleihemärkten fielen die März-Futures für dreijährige Staatsanleihen um 0,01 Punkte auf 104,98.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe fiel um 1,3 Basispunkte auf 3,281%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 1,0 Basispunkte auf 3,332% stieg. (Berichterstattung von Cynthia Kim; Redaktion: Subhranshu Sahu)