Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Mittwoch ein freundlicher Start ins neue Börsenjahr ab. Nach den zwei schwächeren Tagen zum Abschluss des starken 2017 geht es damit für den SMI vorerst wieder aufwärts und über die Marke von 9'400 Punkten. Die Vorgaben aus den USA vom Vortag sind zwar freundlich, gestützt unter anderem von positiven Konjunkturdaten aus China. Allerdings haben die US-Aktien am vergangenen Freitag nach Börsenschluss in Europa noch deutlich nachgegeben und wegen der anhaltenden Eurostärke sind auch die in Europa am Berchtoldstag bereits geöffneten Börsen mehrheitlich zurückgegangen.

Für die kurze Neujahrswoche wird in Marktkreisen insgesamt noch mit einem ruhigen Handelsauftakt gerechnet, da viele Marktteilnehmer noch in den Ferien weilen. Für etwas Spannung ist indes bereits mit der für heute nach Börsenschluss in Europa geplanten Veröffentlichung des Protokolls der letzten Sitzung der amerikanischen Notenbank vom Dezember gesorgt. Von den sogenannten "Fed Minutes" erhoffen sich die Börsianer Aufschluss über den für 2018 zu erwartenden geldpolitischen Kurs des Fed.

Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI steht um 08.20 Uhr 0,29% höher bei 9'409,41 Punkten.

Unternehmensnachrichten sind zu Jahresbeginn noch dünn gesät. So hat etwa Novartis von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA den Therapiedurchbruch-Status für Kisqali bei der Behandlung einer bestimmten Form von Brustkrebs erhalten. Im vorbörslich gestellten Kurs (+0,3%) fällt dies indes nicht gross auf, der Titel bewegt sich damit mit dem Markt.

Überdurchschnittlich sind die Avancen von Adecco (+1,1%), welche von einer Aufstufung der Aktie des Konkurrenten Randstad etwas Rückenwind erhalten.

Mit einem vorbörslichen Plus von jeweils 0,4% schneiden die beiden Grossbanken CS und UBS etwas besser ab als der Durchschnitt sowie ABB. Alle übrigen Titel ziehen im Bereich von +0,2 bis +0,3% an, so etwa auch Roche, welche von JP Morgan auf die "Analyst Focus List" gesetzt wurden oder Zurich, für die Jefferies das Kursziel leicht erhöht, das Rating "Hold" aber bestätigt hat.

Im breiten Markt stehen Addex (kein Kurs) etwas im Fokus. Das Biopharma-Unternehmen ist eine strategische Partnerschaft mit der amerikanischen Indivior eingegangen, welche insgesamt bis zu knapp 340 Mio USD an Forschungs- und Meilensteinzahlungen einbringen soll.

Das Biotechnologie-Unternehmen Molecular Partners (kein Kurs) hat zudem über Fortschritte in der strategischen Zusammenarbeit mit dem Partner Allergan berichtet.

Mit einem vorbörslichen Plus von 1,3% fallen zudem bereits wieder AMS auf, welche im abgelaufenen Jahr mit einem Plus von über 200% die absoluten Highflyer waren. Hier stütze eine Kaufempfehlung eines ausländischen Brokers, hiess es am Markt.

cf/cp