(Alliance News) - Am Freitag haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte zur Mittagszeit nach der Veröffentlichung der PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone und einigen ihrer wichtigsten Märkte höher gehandelt.

So liegt der FTSE Mib um 0,3 Prozent höher bei 28.926,99, der Mid-Cap um 0,1 Prozent höher bei 42.483,04, der Small-Cap um 0,2 Prozent niedriger bei 27.314,33, und der Italy Growth liegt mit 8.884,81 im grünen Bereich.

In Europa stieg der Londoner FTSE 100 um 0,5 Prozent auf 7.477,58, der Pariser CAC 40 um 0,3 Prozent auf 7.341,07 und der Frankfurter DAX 40 um 0,2 Prozent auf 15.972,79.

In den makroökonomischen Nachrichten blieb das verarbeitende Gewerbe der Eurozone in der Mitte des dritten Quartals unter starkem Druck, wobei ein Einbruch der Auftragseingänge und ein rascher Abbau der Auftragsbestände die Produktionslinien im gesamten Währungsgebiet belasteten.

Mit einem Wert von 43,5 im August lag der Gesamtindex zwar über dem 38-Monats-Tief vom Juli (42,7), deutet aber dennoch auf eine weitere drastische Verschlechterung des Zustands des verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone hin.

Auf der Blue-Chip-Liste legten die Ölaktien dank des Anstiegs des Brent-Rohöls zu, wobei Eni um 1,8%, Tenaris um 1,4% und Saipem um 1,0% zulegten.

Saipem teilte am Donnerstag mit, dass das Unternehmen die Platzierung von vorrangigen, unbesicherten, garantierten und aktiengebundenen Anleihen in Höhe von 500 Mio. EUR mit Fälligkeit im Jahr 2029 erfolgreich abgeschlossen habe.

In Italien schrumpfte das verarbeitende Gewerbe im August, wenngleich der Rückgang langsamer war als im Vormonat. Der PMI des verarbeitenden Gewerbes stieg im August von 44,5 Punkten im Juli auf 45,4 Punkte und blieb damit unter der Schwelle von 50,0 Punkten, die eine Kontraktion von einer Expansion des Sektors trennt.

Im Gegensatz dazu fielen die industriellen Erzeugerpreise im Juli um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat, nachdem sie im Juni um 0,3 Prozent gesunken waren. Im Jahresvergleich lag der Rückgang im Juli bei 10 %, nachdem er im Juni 5,5 % betragen hatte.

Zu den fünf besten Unternehmen gehörten auch Telecom Italia mit einem Plus von 1,7 % und Leonardo mit einem Plus von 1,1 %.

Intesa Sanpaolo - mit 0,2% im grünen Bereich - kündigte am Donnerstag ein Barangebot zum Rückkauf aller oder eines Teils ihrer 750.000.000 EUR Additional Tier 1 Notes mit einem ausstehenden Gesamtnennbetrag von 750 Mio. EUR sowie die Neuemission einer unbefristeten Additional Tier 1 Fixed-Reset-Anleihe mit einem Nennbetrag von mindestens 750 Mio. EUR an.

Zu den Schlusslichtern gehören Recordati mit einem Minus von 1,2% und Ferrari mit einem Minus von 0,8%, während Agnelli Galaxy um 0,3%, Iveco um 0,2% und CNH Industrial um einen Bruchteil ins Minus rutschen.

Bei den Mid-Caps stiegen Juventus um 0,1%. Das Unternehmen gab bekannt, dass es eine Vereinbarung mit dem FC Union Berlin über die unentgeltliche Übertragung der Rechte an den sportlichen Leistungen des Spielers Leonardo Bonucci getroffen hat.

Die Transaktion hat einen negativen wirtschaftlichen Einfluss auf das Geschäftsjahr 2022-2023 in Höhe von 5,6 Mio. EUR.

Webuild gewannen 0,2 Prozent. Die Aktie stieg, nachdem Snowy Hydro, der Entwickler des Snowy 2.0-Projekts in Australien - Australiens größtes Wasserkraftprojekt, das sich nach der Übernahme von Clough zu 100 Prozent im Besitz von Webuild befindet - am Donnerstagmorgen bekannt gab, dass er seinen Vertrag überarbeitet hat.

Fincantieri stieg um 0,8%, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es die parallele Renovierung von zwei Kreuzfahrtschiffen für Crystal - A&K Travel Group - abgeschlossen und in den letzten Tagen die Crystal Symphony ausgeliefert hatte.

Der Vertrag wurde im Dezember 2022 abgeschlossen, und nach einer anfänglichen Phase, die der technischen Entwicklung gewidmet war, dauerten die Arbeiten etwa fünf Monate, in denen das Niveau der Dienstleistungen und der Unterbringung an Bord deutlich erhöht wurde.

Der Kurs von Iren liegt bei 1,91 EUR pro Aktie. Der Verwaltungsrat hat am Mittwoch Paolo Emilio Signorini kooptiert und ihn zum neuen CEO und Generaldirektor ernannt, nachdem Gianni Vittorio Armani am 12. Juni seinen Rücktritt eingereicht hatte.

Die Ernennung folgt der formellen Empfehlung des Gewerkschaftsausschusses der Iren-Aktionäre, der sich aus Marco Bucci, Bürgermeister von Genua, Stefano Lo Russo, Bürgermeister von Turin, und Luca Vecchi, Bürgermeister von Reggio Emilia, zusammensetzt.

Saras entwickelte sich gut, stieg um 0,9 % und folgte dem Aufwärtstrend bei Ölen, der bereits an der Mib zu beobachten war, obwohl Marshall Wace seine Short-Position bei der Aktie von 1,82 % auf 1,61 % reduzierte.

Auf der Small-Cap-Seite unterzeichneten FNM - noch nicht im Handel - und CDP Venture Capital Sgr eine Vereinbarung über die Entwicklung innovativer Start-ups und KMU durch den Beitritt der integrierten Gruppe für nachhaltige Mobilität in der Lombardei zum Fondo Corporate Partners I, einem Fonds mit mehreren Teilfonds, an dem die wichtigsten Industrie- und Finanzakteure beteiligt sind, um das Wachstum des Innovationsökosystems in Italien in den strategischen Sektoren Energie, Fertigung, Dienstleistungen und Infrastruktur zu fördern.

Aquafil gewann 0,2%, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass das erste Halbjahr mit einem Verlust von 4,1 Mio. EUR abgeschlossen wurde, gegenüber einem Gewinn von 17,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum, was einem Rückgang von 123% entspricht.

Zum 30. Juni belief sich der Umsatz auf 311,1 Mio. EUR, ein Rückgang von 11 % gegenüber 351,0 Mio. EUR im Jahr 2022. Das Ebitda belief sich auf 31,3 Mio. EUR gegenüber 51,5 Mio. EUR, ein Rückgang um 39 %. Das Ebit belief sich auf 4,1 Mio. EUR gegenüber einem Minus von 3,9 Mio. EUR zum 30. Juni 2022.

KME Group steigt um 0,1%. Das Unternehmen teilte am Mittwochabend unter Bezugnahme auf die drei freiwilligen, pauschalen Übernahmeangebote für KME-Stammaktien, KME-Sparaktien bzw. 'KME Group Spa Warrants 2021 - 2024' mit, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Genehmigung gemäß den geltenden lokalen Vorschriften zur Kontrolle ausländischer Investitionen, d.h. Golden Power, erteilt habe.

Unter den KMUs kletterte eVISO um 1,7 Prozent, nachdem das Unternehmen am Donnerstag berichtete, dass es das am 30. Juni beendete Geschäftsjahr mit einem Umsatzanstieg von 208 Millionen Euro im Vorjahr auf 225 Millionen Euro abschloss.

Circle fiel um 2,7 Prozent, nachdem das Unternehmen am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass es einen wichtigen neuen Vertrag mit einem führenden europäischen Intermodal- und Terminalbetreiber unterzeichnet hatte. Der Wert des Auftrags liegt bei über 200.000 EUR und die Laufzeit des Vertrags beträgt 12 Monate.

Maps - mit einem Plus von 1,7 % - gab am Mittwoch die Unterzeichnung einer Zusatzvereinbarung über den vorzeitigen Erwerb der restlichen 30 % der Anteile an der Informatica e Telecomunicazioni Srl vom Minderheitsaktionär MMW Srl und den gleichzeitigen Abschluss der gesamten Transaktion bekannt. Der vorzeitige Abschluss sieht somit einen Gesamtbetrag von 2,1 Mio. EUR vor.

In Asien fiel der Nikkei um 0,3 Prozent auf 32.710,62, der Hang Seng wurde feiertagsbedingt nicht gehandelt, während der Shanghai Composite um 0,4 Prozent auf 3.133,25 zulegte.

In New York schloss der Dow Jones am Donnerstag 0,5 Prozent im Minus bei 34.721,91 Punkten, der S&P schloss 0,2 Prozent niedriger bei 4.507,66 Punkten, während der Nasdaq 0,1 Prozent auf 14.034,97 Punkte zulegte.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0850 USD gegenüber 1,0848 USD am Donnerstag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2683 USD gegenüber 1,2659 USD am Donnerstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 87,58 USD pro Barrel gegenüber 86,76 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Donnerstag. Der Goldpreis lag bei USD 1.970,35 je Unze gegenüber USD 1.942,84 je Unze am Donnerstagabend.

Am Freitag stehen am Nachmittag US-Arbeitsmarktdaten auf dem Programm, wobei die um 14:30 Uhr MESZ eintreffenden Daten zu den Beschäftigtenzahlen im privaten Sektor zu den am meisten erwarteten des Tages gehören.

Von Claudia Cavaliere, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.