Die brasilianische Regierung stellt OpenAI ein, um das Screening und die Analyse von Tausenden von Gerichtsverfahren mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zu beschleunigen. Damit sollen kostspielige Gerichtsverluste vermieden werden, die den Staatshaushalt belasten.

Der KI-Dienst wird die Regierung darauf hinweisen, dass Klagen vor der endgültigen Entscheidung bearbeitet werden müssen, und Trends und potenzielle Handlungsfelder für die Generalstaatsanwaltschaft (AGU) aufzeigen.

AGU teilte Reuters mit, dass Microsoft den Dienst für künstliche Intelligenz des ChatGPT-Schöpfers OpenAI über seine Cloud-Computing-Plattform Azure anbieten wird. Es wurde nicht gesagt, wie viel Brasilien für die Dienste zahlen wird.

Die gerichtlich angeordneten Schuldenzahlungen haben einen wachsenden Anteil des brasilianischen Staatshaushalts verschlungen. Die Regierung schätzt, dass sie im nächsten Jahr 70,7 Milliarden Reais (13,2 Milliarden Dollar) für Gerichtsentscheidungen ausgeben wird, gegen die sie nicht mehr vorgehen kann. In dieser Zahl sind Forderungen mit geringem Wert nicht enthalten, die sich in der Vergangenheit auf etwa 30 Milliarden Reais jährlich beliefen.

Der Gesamtbetrag von über 100 Milliarden Reais stellt einen starken Anstieg gegenüber 37,3 Milliarden Reais im Jahr 2015 dar. Das entspricht etwa 1 % des Bruttoinlandsprodukts oder 15 % mehr, als die Regierung im nächsten Jahr für die Arbeitslosenversicherung und Lohnprämien für Geringverdiener ausgeben will.

Die AGU hat keinen Grund für die steigenden Gerichtskosten in Brasilien genannt.

AGU sagte, das KI-Projekt werde die Arbeit seiner Mitglieder und Mitarbeiter nicht ersetzen. "Es wird ihnen helfen, ihre Effizienz und Genauigkeit zu steigern, wobei alle Aktivitäten vollständig von Menschen überwacht werden", so der Verband.

Das Planungsministerium gab im März 25 Millionen Reais an zusätzlichen Krediten für die AGU frei, um Initiativen zu finanzieren, die die Umsetzung strategischer Informationstechnologieprojekte beinhalten.

($1 = 5,3577 Reais) (Berichterstattung durch Marcela Ayres und Bernardo Caram, Bearbeitung durch Brad Haynes und Rod Nickel)