Wertpapiere

Name Mnemo Börse Durchschn. Volumen Kurs Typ
BRODOGRADILISTE VIKTOR LENAC D.D. VLEN

Zagreb S.E.

1 429 3.7 EUR Aktie Brodogradiliste Viktor Lenac d.d. Aktie

Nachrichten (231)

Presseschau vom Wochenende 15 (13./14. April) AW
Swiss Steel führt nach Riesenverlust Kapitalerhöhung durch AW
Züblin: Rücktritt von Roland Friederich als CEO/CFO per Ende September AW
Presseschau vom Wochenende 9 (02./03. März) AW
Die Schlagzeilen der Sonntagspresse vom Sonntag, 03. März 2024 AW
Presseschau vom Wochenende 3 (20./21. Januar) AW
Presse: Luzerner Regierung prüft mögliche Hilfen für Swiss Steel AW
Presseschau vom Wochenende 42 (14./15. Oktober) AW
Die Schlagzeilen der Sonntagspresse vom Sonntag, 15. Oktober 2023 AW
Medmix hat polnische Einheit verkauft AW
Medmix muss Prognose für 2023 leicht senken AW
Swiss Steel: Peter Spuhler hilft Haefner erneut aus der Patsche AW
Medmix wächst 2022 klar - Gewinn von Polen-Schliessung belastet AW
Sulzer mit Gewinneinbruch wegen Russland-Abschreiber AW
Sulzer-Papiere nach Jahreszahlen gesucht AW
Presseschau vom Wochenende 7 (11./12. Februar) AW
Die Schlagzeilen der Sonntagspresse vom Sonntag, 12. Februar 2023 AW
Züblin-Verwaltungsrat Osipov zieht sich zurück nach Strafanzeige in den USA AW
Medmix will polnische Einheit verkaufen AW
Presseschau vom Wochenende 50 (17./18. Dezember) AW
Sulzer-Chefin zu Vekselberg: "Situation ist nicht optimal für uns" AW
Sulzer-VRP: Situation mit Vekselberg als Hauptaktionär ist Erschwernis AW
Medmix wächst im Halbjahr trotz Schliessung in Polen AW
Wdh: Sulzer schreibt Vermögenswerte in Russland und Polen ab AW
Presseschau vom Wochenende 23 (11./12. Juni) AW
Oerlikon-VRP: Bin zuversichtlich wegen Nachfrage der Kunden AW
Aktien Schweiz Schluss: Deutliche Verluste an der Börse AW
Sulzer schliesst beide Niederlassungen in Polen AW
Aktien Schweiz: SMI baut Gewinne aus - Hoffnungen auf Lockerungen in China AW
Sulzer-Aktien nach Polen-Sanktionen unter Druck, Medmix stürzen ab AW
Aktien Schweiz Schluss: Börsenparty wird von schwachen Roche-Bons verdorben AW
Medmix-Aktionäre segnen an erster GV alle Anträge des Verwaltungsrates ab AW
Sulzer-Aktionäre stimmen an der GV allen Anträgen des Verwaltungsrates zu AW
Sulzer mit sehr hohem Bestellungseingang im Startquartal AW
Oerlikon und Sulzer nicht von Sanktionen gegen Vekselberg betroffen AW
Medmix schlägt fünf weitere Mitglieder für den Verwaltungsrat vor AW
Bundesgericht: Postfinance kündigte Vekselberg zu Unrecht die Kontobeziehung AW
Rusal erwägt nicht, Minderheitsaktionäre aufzukaufen und das Unternehmen zu privatisieren CI
Presse: Bei Sulzer soll Suzanne Thoma Präsidium übernehmen AW
Sulzer: VR-Präsident Löscher tritt auf GV 2022 zurück AW
Morning Briefing - Markt Schweiz AW
Sulzer-Abspaltung Medmix legt holprigen Börsengang hin AW
Sulzer-Spinoff Medmix startet holprig in den Börsenhandel AW
Sulzer-Aktionäre segnen Medmix-Gründung ab AW
Russlands Rusal zahlt einen Teil seiner Schulden zurück, während die Aktionäre das Unternehmen dividendenfrei halten RE
1234WeiterAlle anzeigen

Unternehmen (2)

L'ORÉAL 263 Mrd. $
Logo L'Oréal

L'Oréal ist der weltweit führende Kosmetikkonzern. Die Gruppe bietet Hautpflegeprodukte (39,9% des Umsatzes), Make-up-Produkte (19,7%), Haarpflegeprodukte (15,4%), Düfte (12,6%), Haarfärbeprodukte (8,3%) und Sonstiges (4,1%) an. Der Nettoumsatz verteilt s ...

BRODOGRADILISTE VIKTOR LENAC D.D. 64 Mio $
Logo Brodogradiliste Viktor Lenac d.d.

Brodogradiliste Viktor Lenac d.d. hat sich auf die Reparatur, den Umbau und die Renovierung von Schiffen (Tanker, Transportschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Barkassen, Versorgungsschiffe, Schlepper, Bohrschiffe und Militärschiffe) und Offshore-Plattformen spezi ...


Insiders

Viktor Vekselberg
Viktor Vekselberg

Wiktor Felixowitsch Wekselberg (auch Victor Feliksovich Vekselberg, z. B. im Schweizerischen Handelsregister, , wiss. Transliteration lang|ru-Latn|Viktor Feliksovič Veksel'berg; * 14. April 1957 in Drogobytsch, Ukrainische SSR) ist ein russischer Oligarch und mit einem geschätzten Vermögen von 15,1 Milliarden Dollar gemäß Forbes Magazine 2013 auf Rang 52 der reichsten Menschen der Welt. Er ist Gründer und Eigentümer der Renova-Gruppe (RuS|Ренова), die neben bedeutenden Anteilen am russischen Ölkonzern TNK-BP und dem weltgrößten Aluminiumproduzenten RUSAL weitere namhafte Beteiligungen, unter anderem am Schweizer Technologiekonzern OC Oerlikon, besitzt.

Biographie

Wekselberg wurde im westukrainischen Drohobytsch südlich von Lemberg geboren. Sein Vater war Jude, seine Mutter Ukrainerin. Sie war Mitglied der Kommunistischen Partei (KPdSU) und ist gemäß Wiktor Wekselberg „bis heute von dieser Ideologie überzeugt“.

Er ist verheiratet mit Marina Wekselberg und hat zwei Kinder, Irina (geb. 1980) und Alexander (geb. 1988). Irina absolvierte die Business School in Yale und arbeitet für die Renova-Gruppe in Manhattan.

Er unterhält zahlreiche Wohnsitze, sein Hauptwohnort laut Forbes Magazine ist Moskau. Nach Abschaffung der Pauschalbesteuerung für reiche Ausländer im Kanton Zürich kündigte Wekselberg an, im Herbst 2010 seinen Wohnort aus diesem Kanton in den Kanton Zug zu verlegen. Nach eigenen Aussagen sei die geringe Steuerbelastung im Kanton Zug allerdings nur ein Grund von vielen für den Umzug.

Akademische Laufbahn

Durch sein Mathematik-Studium in Moskau kam Wekselberg 1974 erstmals aus Drohobytsch heraus. 1979 schloss er sein Studium an der Staatlichen Universität für Verkehrswesen Moskau (MIIT) ab. Er begann eine Karriere als Wissenschaftler und Forschungsdirektor am „Institute of Advanced Pneumatics“ in Moskau (u. a. Software für staatliche Energiekonzerne). Er begann seine Geschäftskarriere noch bevor die Sowjetunion 1991 zerbrach.

Unternehmen
= KomWek =

Noch als Wissenschaftler hatte Wiktor Wekselberg sein erstes Unternehmen gegründet, das Forschungs- und spätere Handelsunternehmen NPO KomVek (Kompanie Wekselberg), das anfänglich Bartergeschäfte tätigte und eng mit dem Irkutsk Aluminium Konzern zusammenarbeitete. Nach eigenen Angaben verdiente er seine erste Million mit dem Import von preisgünstigen westlichen Computern, die er mit eigener Software ausrüstete und teuer an die staatlichen Energiekonzerne verkaufte; ausserdem handelten er und sein Partner mit Kupferschrott der staatlichen Energiekonzerne, welchen sie sehr günstig einkauften und über staatliche Außenhandelsfirmen an große deutsche Firmen verkauften.

= Renova-Gruppe in Russland =

1991 gründete er mit dem Exilrussen Leonard Blavatnik die Renova-Gruppe (auch Access-Renova). Zwei Drittel der Anteile gehören zu Wekselbergs KomWek und ein Drittel zu Access Industries. Blavatnik lebte in den USA und brachte über sein Investmentunternehmen Access Industries westliches Kapital in das gemeinsame Unternehmen ein. Renova erwarb sich schnell den Ruf, eines der fortschrittlichsten Investment- und Geschäftsunternehmen in Russland zu sein, und investierte in zahlreichen Branchen. 1994 führte Renova in Russland die erste feindliche Übernahme eines Unternehmens nach westlichem Muster durch und nutzte konsequent die Möglichkeiten der Privatisierung staatlicher Betriebe.

= TNK-BP =

Nach der Wiederwahl von Boris Jelzin als russischer Staatspräsident im Jahr 1996 beteiligte sich Wekselberg an den Versteigerungen von Staatsbetrieben. Im Juli 1997 konnte er zusammen mit der Alpha-Gruppe 44 Prozent der Tyumen Oil Company (TNK) übernehmen. Dafür sollten 810 Millionen US-Dollar in die TNK, eines der größten russischen Öl- und Gasunternehmen, investiert werden. Noch im Jahr 1997 übernahm Wekselberg die Kontrolle über diese Gesellschaft und führte sie später in ein Joint Venture mit dem Ölkonzern British Petroleum (BP).

Die TNK-BP wurde 2003 gegründet – sie gehört zu 50 % dem BP-Konzern, zu 37,5 % der Alfa-Gruppe des Oligarchen Michail Fridman und zu 12,5 % der Access-Renova-Gruppe von Wiktor Wekselberg.

Auf Druck der russischen Regierung unter Wladimir Putin musste TNK-BP im Juni 2007 ihren Anteil am ostsibirischen Gasfeld Kowytka deutlich unter Wert an Gazprom verkaufen. Wekselberg war Leiter der Erdgassparte von TNK-BP und versucht seither, die Anteile zurückzukaufen.

= SUAL =

Wekselberg beteiligte sich in den 1990er Jahren auch an den harten Kämpfen um die Kontrolle der russischen Aluminiumindustrie. Er kaufte Raffinerien im Ural und in Ostsibirien auf, um sie 1996 zur Siberian-Urals Aluminium Company (SUAL) zu vereinigen, die damals rund 20 Prozent des russischen Aluminiums produzierte. Besonders wertvoll sind die europaweit größten Bauxitvorkommen des Konzerns und die Kontrolle über den zweitgrößten russischen Energieproduzenten Irkutskenergo, der die preiswerte Energie für die Aluminiumproduktion liefert.

2003 vereinbarte Wekselberg mit einem Investmentunternehmen der britischen Bankdynastie Fleming dessen Beteiligung mit 23  Prozent am umstrukturierten SUAL-Konzern.

= RUSAL =

Im August 2006 leiteten die russischen Aluminiumriesen RUSAL der Oligarchen Oleg Deripaska und Roman Abramowitsch (gegründet 2000) und SUAL von Wiktor Wekselberg eine Dreierfusion mit dem Schweizer Rohstoffhändler Glencore von Marc Rich (mit Sitz in Baar) ein.

Am 14. Februar 2007 erfolgte der formelle Zusammenschluss zum - gemessen an der Produktionsmenge - weltgrößten Aluminiumkonzern. An dem dadurch erweiterten RUSAL-Konzern besassen die früheren Eigentümer von Rusal 64,5 %, die SUAL 21,5 % und Glencore 14,0 %.

Der RUSAL-Konzern hat einen globalen Marktanteil von beinahe einem Fünftel, sein Wert wird auf etwa 25 Mrd. $ geschätzt, und er unterhält Produktionsstandorte vor allem in Russland, aber auch in den USA, Skandinavien, China und Afrika sowie Bauxit- und Tonerderaffinerien in Russland, der Ukraine, Afrika, Australien und Südamerika.

Rusals Aufsichtsratschef ist Wiktor Wekselberg, die Geschäfte werden von Oleg Deripaska als CEO geführt, der auch im Aufsichtsrat sitzt. Neuer Generaldirektor wurde Aleksandr Bulygin.

= Renova-Gruppe in der Schweiz =

2004 richtete Wekselberg in Zürich vorerst seinen Zweitwohnsitz ein, wo ihm damals sein Rechtsanwalt Carl Stadelhofer den Manager Thomas Borer vorstellte, der dann auch in Wekselbergs Dienste trat, und gründete dort die Renova Group Equity Holdings AG und Renova Management AG, im Juni 2010 auf 46,11 %)

  • Saurer (Juli 2006, über 10 %, die Victory hielt damals über 33 %, im April 2007 aber 'eine kleine, nicht meldepflichtige Beteiligung')
  • Sulzer (April 2007, Übernahme von 32 %, davon 17,5 % in Aktien und 14,4 % als Call-Optionen, mit den Österreichern Ronny Pecik und Georg Stumpf und ihrem Unternehmen Victory Holding über das je hälftig gemeinsame Beteiligungsunternehmen Everest)
  • Ascom (Februar 2007)
  • = Avelar Energy =

    Im Dezember 2006 gründete die Renova Holding das Unternehmen Avelar Energy Ltd. und Avelar Management Ltd., welches schon im Februar 2007 den italienischen Konzern Energetic Source SPA kaufte, der wiederum ein Drittel der Anteile am größten italienischen Windenergieerzeuger Vento Energia kontrolliert. Gleichzeitig begann Avelar Energy Ltd. mit dem schweizerischen High-Tech-Konzern OC Oerlikon, an welchem die Renova mit knapp 14 Prozent beteiligt ist, die Entwicklung und Produktion von eigenen Solarzellen.

    Am 7. März 2007 gab die Avelar Energy Ltd. bekannt, dass sie in Italien, der Schweiz und Deutschland innerhalb von fünf Jahren 1 Mrd. $ in erneuerbare Energien investieren werde. Mit Wind-, Sonnen- und Bioenergie sollen 1.000 Megawatt produziert werden.

    Projekt Russisches Silicon Valley

    Im März 2010 erhielt Wiktor Wekselberg von Präsident Dmitri Medwedew den Auftrag, in Skolkowo bei Moskau mit dem Innovationszentrum Skolkowo das russische Pendant zum amerikanischen Innovationszentrums Silicon Valley aufzubauen.

    Immobilien

    Im Mai 2007 wurde bekannt (Artikel in der österreichischen Tageszeitung Kurier), dass Wekselberg 'die teuerste Immobilie Kroatiens' - eine gründerzeitliche Prachtvilla im Zentrum von Dubrovnik - erworben habe und zu renovieren beabsichtige. Für 'Bevorzugungen' beim Erwerb habe Wekselberg der Stadt Dubrovnik eine Konzerthalle versprochen.

    Mäzenatentum

    Wiktor Wekselberg gründete 2000 die kulturhistorische Stiftung The Link of Times Cultural and Historical Foundation, welche außer Landes gebrachte historische und kulturelle Schätze suchen und nach Russland zurückholen soll.

    Fabergé-Eier

    Wekselberg kaufte im Februar 2004 von der Familie Forbes in New York City für rund 100 Millionen Dollar ihre berühmte Fabergé-Collection mit 190 Kunststücken, darunter auch neun kaiserlichen Fabergé-Eiern, die er im Kreml und weiteren Ausstellungen, wie auch in Zürich oder Berlin ausstellte.

    Glocken des Danilow-Klosters

    Eines der größeren Projekte sind auch die Glocken des Danilow-Klosters, welche 1930 vom amerikanischen Diplomaten und Industriellen Charles Crane vor dem Einschmelzen durch die Bolschewiken gerettet und auf verschlungenen Wegen in die USA gebracht worden waren. Dort wurde für sie eigens ein Turm im Lowell House der Harvard-Universität errichtet. Im September 2006 schenkte Wekselberg 1 Mio. US-$, um ihre Rückführung in das Danilow-Kloster in Russland im Sommer 2007 zu finanzieren und Ersatzglocken zu gießen.

    Überführung und Bestattung Iwan Iljins im Donskoi-Kloster

    Im Oktober 2005 finanzierte Wekselberg den Transfer der sterblichen Überreste des russischen Philosophen Iwan Iljin von Zollikon nach Moskau sowie die Beisetzung im Donskoi-Kloster; er war 1922 des Landes verwiesen worden (Philosophenschiff).

    Fußball

    • 2006/07 Vermarktungsrechte für die internationalen Freundschaftsspiele des argentinischen Fußballteams

    Verwaltungsstrafrechtliche Verfahren
    Fall Sulzer

    Im April 2009 kündigte das Eidgenössische Finanzdepartement die Eröffnung eines Verwaltungsstrafverfahrens gegen Wekselberg, Ronny Pecik und Georg Stumpf an. Ihnen wurde vorgeworfen, beim Kauf von Beteiligungen am Maschinenbauunternehmen Sulzer gegen Meldepflichten verstossen zu haben. Im Oktober 2010 wurde das Verfahren gegen Wekselberg, Ronny Pecik und Georg Stumpf gegen eine Wiedergutmachungszahlung von insgesamt zehn Millionen Franken eingestellt.

    Fall OC Oerlikon

    Im Januar 2010 wurden Ronny Pecik, Georg Stumpf und Wiktor Wekselberg vom Eidgenössischen Finanzdepartement je eine Buße von 40 Mio. Franken wegen vermeintlicher Nicht-Meldung einer Gruppe beim Verkauf eines Aktienpakets der damaligen Unaxis (heute OC Oerlikon) von Victory an Wekselberg auferlegt. Der russische Vize-Ministerpräsident und Finanzminister Alexei Kudrin beschwerte sich daraufhin über die Buße. Nach einem Brief Wekselbergs an den russischen Ministerpräsidenten Putin im März 2010 intervenierte dieser und beauftragte den stellvertretenden Ministerpräsidenten Igor Schuwalow mit dem Fall. Werner Stauffacher, der Präsident des Kooperationsrats Schweiz/Russland, verlangte öffentlich eine „politische Lösung“. Ende Mai 2010 wurde bekannt, dass Wekselberg das Verfahren ans Bundesstrafgericht in Bellinzona weiterzog. Wekselberg, Pecic und Stumpf wurden vom Bundestrafgericht am 23. September 2010 freigesprochen. Die Bußen in der Höhe von je 40 Mio. Franken sind hinfällig. Das Eidgenössische Finanzdepartement verzichtete nach eingehender Analyse der Urteilsbegründung auf den Weiterzug des Urteils vor das Schweizerische Bundesgericht in Lausanne.


    Source @ Wikipedia


    Foto Viktor Zubkov
    Viktor Zubkov

    Gegenwärtig bekleidet Viktor Alexeevich Zubkov die Position des Vorstandsvorsitzenden der Gazprom Lng Technologies OOO und des Vorstandsvorsitzenden der Gazprom PJSC. Dr. Zubkov ist auch Mitglied des Vorstands der Gazprom Gas-engine Fuel LLC. Zuvor war Dr. Zubkov Leiter der Direktion St. Petersburg der Föderalen Steuerbehörde der Russischen Föderation, unabhängiger Direktor der Russischen Landwirtschaftsbank OAO und Generaldirektor der Gazprom Gazomotornoye Toplivo. Dr. Zubkov hat einen Bachelor-Abschluss der Staatlichen Agraruniversität St. Petersburg.


    Foto Victor Belov
    Victor Belov

    Gegenwärtig bekleidet Viktor Leonidovich Belov die Position des Chief Technology Officer & Vice President bei Mobile TeleSystems PJSC.


    Foto Viktor Khmarin
    Viktor Khmarin

    Viktor Viktorovich Khmarin ist Mitglied des Vorstands von Kamchatskenergo PJSC, Magadanenergo PJSC und RAO Energy System of East PJSC sowie Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor bei Federal Hydro-Generating Co. RusHydro PJSC. Herr Khmarin erwarb einen Bachelor-Abschluss an der Staatlichen Universität St. Petersburg.


    Foto Viktor Cherepov
    Viktor Cherepov

    Mr. Viktor M.
    Cherepov is a Chairman at PhosAgro PJSC and an Executive Vice President at The Russian Union of Industrialists & Entrepreneurs.
    Mr. Cherepov was previously employed as a Deputy Chairman by Podolsk Machine-Building Factory and a Member & Professor by Russian Academy of Medical Sciences.
    He also served on the board at Blagosostoyanie Non State Pension Fund and Kompaniya UST-Luga.
    He received his undergraduate degree from Karaganda Medical University and a doctorate degree from Russian Academy of Medical Sciences.



    Foto Viktor Petrovich Yefimov
    Viktor Petrovich Yefimov

    Viktor Petrovich Yefimov served as a Director in various firms including Sakhatransneftegas OJSC, Railways of Yakutia JSC, Republican Investment Co. OJSC, South Yakutia Development Corp., Almazergienbank AKB JSC, and as a Member-Supervisory Board in ALROSA PJSC.
    He graduated from M.
    K.
    Ammosov Sakha (Yakutsk) State University with an undergraduate degree in 1980, Khabarovsk Higher Cpsu School with a graduate degree in 1990, and The Russian Presidential Academy of National Economy & Public with a graduate degree in 1997.








    Foto Söderlund Viktor
    Söderlund Viktor

    Söderlund Viktor worked as the Head-Inside Sales at JENS S.
    Transmissioner AB.




    Foto Viktor Fedorovich Romanyuk
    Viktor Fedorovich Romanyuk

    Viktor Fedorovich Romanyuk is currently the Chairman at BTA Bank CJSC (Armenia), Director at Solano ZAO, Director at BTA Bank Cjsc (United States), and Member-Supervisory Board at First Credit Bureau.
    He previously held positions such as Vice Chairman at Sekerbank TAS, Chairman at BTA Bank Belarus CJSC, Al Saqr Finance JSC, and BTA Bank CJSC, Managing Director & Member-Management Board at Investment Astana Group JSC, Director at Timer Bank PJSC, Silk Road Bank, and London-Almaty Insurance Co. JSC, and MD-Management Board & Head-Investor Relations at BTA Bank JSC.
    Romanyuk received his undergraduate and graduate degrees from Al Farabi Kazakh National University and attended Brighton College for his undergraduate studies.





    Foto Viktor Aleksandrovich Belogub
    Viktor Aleksandrovich Belogub

    Mr. Victor Belogub is an Investment Manager at VTB Capital, a Member at Returnil Soft CJSC, and a Member at Oktogo LLC.
    He is on the Board of Directors at Webinar COMDI CJSC, Eccentex Corp., and aiHit Ltd.
    He received his MBA from the Cranfield School of Management.


    Foto Viktor Ivanovich Zyuzin
    Viktor Ivanovich Zyuzin

    Viktor Ivanovich Zyuzin is currently the Director at Yakutugol OJSHC since 2007 and also the Director at Chelyabinsk Metallurgical Plant PAO since 2001.
    Previously, he held positions such as Chief Executive Officer & Director at Mechel Mining OAO, Chairman at Beloretsk Metallurgical Plant AO and Southern Kuzbass Coal Co. PJSC, and Director at Mechel PAO.
    He completed his undergraduate degree at Tula State University.





    Foto Viktor Kirillovich Nesterov
    Viktor Kirillovich Nesterov

    Viktor Kirillovich Nesterov is currently the Director-Personnel & General Issues at Shadrinsk Auto Aggregate Plant OJSC, where he has been working since 1972.
    He obtained his undergraduate degree from Lobachevsky Gorky State University in 1974 and another undergraduate degree from Shadrinsk State Pedagogical Institute in 2001.


    Foto Viktor Ivanovich Potapov
    Viktor Ivanovich Potapov

    Viktor Ivanovich Potapov currently works at Ural Mining & Metallurgical Co. OJSC, as Deputy Commerce Director from 2003, Verkh Neivinsky Zavod Zvetnykh Metallov Oao, as Director from 2008, Strazhi Urala OOO, as Director from 2010, Sibcable ZAO, as Director from 2004, Ugmk Vtortsvetmet, as Director from 2004, and Ugmk Transport, as Director from 2004.
    Mr. Potapov also formerly worked at Middle Ural Copper Plant OJSC, as Director from 2004 to 2014.




    Foto Viktor Hjort
    Viktor Hjort

    Viktor Hjort is currently the Head of Equity & Derivatives Strategy at BNP Paribas SA (London Branch).
    He previously worked as a Strategist at Morgan Stanley & Co. International Plc and as the Head of AXJ Credit Strategy at Morgan Stanley Dean Witter Asia Ltd.
    and Morgan Stanley Asia Ltd.


    Foto Viktor R. Uehlinger
    Viktor R. Uehlinger

    Viktor R.
    Uehlinger
    served as the Chief Financial & Administrative Officer at Union Bank of Switzerland from 1978 to 1996.
    He was also the Senior Vice President at Asahi Bank of California from 1998 to 2001.
    From 2001 to 2013, he served as the Chief Financial Officer & Executive Vice President at Premier Commercial Bank, NA (Anaheim, California).
    He also held the position of CFO, Executive VP & Head-Media Relations at Premier Commercial Bancorp (California) from 2011 to 2012.
    Additionally, he served as the Chief Financial Officer & Executive VP at NCAL Bancorp and Commercial Bank of California.
    He was the Chief Financial Officer & Executive Vice President at Valley Capital Bank (Mesa, Arizona) and First Pacific Bancorp from 2018 to 2022.
    Mr. Uehlinger completed his undergraduate degree from Pacific Coast Banking School in 2006.




    Foto Viktor Petrovych Bykadorov
    Viktor Petrovych Bykadorov

    Viktor Petrovych Bykadorov is currently the Chairman-Supervisory Board at Luganskteplovoz PJSC.
    He completed his undergraduate degree at Volodymyr Dahl East Ukrainian National University in 1971.


    Foto Viktor Nikolayevich Belyakov
    Viktor Nikolayevich Belyakov

    Viktor Nikolayevich Belyakov is currently the Head-Economics & Finance, Deputy Chairman at NOVATEK JSC, Director at Ecoprombank Commercial Bank JSC, Director at Solikamskiy Stroitelnyi Trest ZAO, Director at Kamskaya Gornaya Kompaniya OAO, Director at Vagonnoe Depo Balakhontsy, Director at Avtotranskalii, and Member-Supervisory Board at Belarusian Potash Co. JSC.
    He previously worked as the Chief Financial Officer & Director at Uralkali PJSC, Vice President-Finance & Economics at Far Eastern Shipping Co. OJSC, and Vice President-Finance at Fesco Transportation Group Ltd.
    He received his undergraduate degree from Tver State Technical University and his MBA from Kingston Business School.


    Foto Viktor Lindell
    Viktor Lindell

    Viktor Lindell is currently a Portfolio Manager & Deputy CEO at Proprius Partners Oy since 2023.
    Prior to this, he worked as a Portfolio Manager at Alandsbanken Asset Management Oy.
    He also worked as a Research Analyst & Portfolio Manager at Fourton Fund Management Co. Ltd.
    from 2005 to 2011.
    In 2021, he briefly worked as a Portfolio Manager at Aktia Varainhoito Oy.



    Foto Viktor Georgiyevich Novikov
    Viktor Georgiyevich Novikov

    Viktor Georgiyevich Novikov is currently the Managing Director & Director at TMK-YaMZ LLC.
    He previously worked as the Director at Amurmetal OJSC.


    Foto Viktor Luhovyk
    Viktor Luhovyk

    Viktor Luhovyk currently works at Dragon Capital LLC, as Economist & Editor from 2012.





    Foto Viktor Ivanovych Kres
    Viktor Ivanovych Kres

    Viktor Ivanovych Kres currently works at Chernigivgaz Corp., as Chief Engineer.



    Foto Viktor Petrovich Anufriev
    Viktor Petrovich Anufriev

    Viktor Petrovich Anufriev is currently working as the Director at BELON OAO since 2015.
    He completed his undergraduate degree at Kuzbass State Technical University in 1985.


    Foto Viktor Vasilyevich Nikolayev
    Viktor Vasilyevich Nikolayev

    Viktor Vasilyevich Nikolayev is currently the Director at SPBEX JSC since 2021.
    He previously worked as the Director General & Director at SPB Exchange PJSC.






    Foto Viktor Pavlovych Katkalo
    Viktor Pavlovych Katkalo

    Viktor Pavlovych Katkalo is currently working as the Chief Accountant at Azot PJSC since 2002.
    He completed his undergraduate degree from Kharkiv National University of Economics.




    Foto Viktor Papst
    Viktor Papst

    Viktor Papst currently works as a Fund Manager & Authorized Officer at ICM InvestmentBank AG.


    Foto Viktor Gladky
    Viktor Gladky

    Viktor Hladky is currently working as a Financial Director at ASTARTA-Kyiv Firm LLC since 2012.
    He previously worked as a Director at Pravex-Bank JSC, The State Export-Import Bank of Ukraine JSC, SwedBank JSC, Citibank NA, and Tas-Commerzbank.
    From 2014 to 2023, he served as the CFO, Financial Director & Executive Director at ASTARTA Holding Plc.
    He also worked as the Head-Secretariat at the National Bank of Ukraine.
    Mr. Hladky completed his undergraduate degree at the National Taras Shevchenko University of Kiev in 1985.





    Foto Viktor Martynov
    Viktor Martynov

    Viktor Georgievich Martynov is currently the Chairman at RussNeft PJSC and the Senior Independent Director at Gazprom PJSC.
    He is also a Member of the Oil & Gas Section at The Russian Academy of Natural Sciences.
    In addition, he is a Professor at Gubkin Russian State University of Oil & Gas since 2010.
    Formerly, Dr. Martynov served as the Chairman of the Russian National Committee of CIGRE in 2017-2018.
    He was also the Director at Zarubezhneft JSC and the Director of the Central Inter-Industry Institute of Professional Development from 1987 to 2003.
    Furthermore, he held the position of Vice President at the Association For Engineering Education of Russia from 2015 to 2018.
    Additionally, he served as the President of the Russian Society Znanie from 2016 to 2018.
    Dr. Martynov obtained his undergraduate degree from Gubkin Russian State University of Oil & Gas.








    Foto Viktor H. Mattousch
    Viktor H. Mattousch

    Viktor H.
    Mattousch
    is a Senior Investment Manager who worked at Participatiemaatschappij Oost Nederland NV from 2008 to 2017.
    He is currently a Senior Investment Manager at Ontwikkelingsmaatschappij Oost Nederland NV, where he has been working since 2017.






    Foto Viktor Georgiyovych Subotin
    Viktor Georgiyovych Subotin

    Viktor Georgiyovych Subotin is currently the General Director at Ukrenergymachines JSC.
    He is also a member of the Academy of Technological Sciences of Ukraine, the International Engineering Academy of Sciences, and the Engineering Academy of Ukraine.
    Previously, he was the Chairman at Megabank JSC from 2006 to 2007.
    Subotin received his undergraduate degrees from Kharkiv National University in 1995 and Kharkiv National Automobile & Highway University in 1982.


    Foto Viktor A. Kazakov
    Viktor A. Kazakov

    Viktor A.
    Kazakov
    is the founder.
    He founded ASTELCOM Aero Space Telecommunications OJSC in 2002 and held the title of Deputy Managing Director in 2010.
    Dr. Kazakov obtained his undergraduate degree from Moscow State Institute of International Relations in 1980.



    Foto Viktor R. Vejins
    Viktor R. Vejins

    Viktor R.
    Vejins
    is currently the President, Chief Executive Officer & Director at Nano-C, Inc. He previously worked as a General Manager at Cabot Corp., a Management Consultant at Arthur D.
    Little, Inc., and a Consultant at A.T.
    Kearney, Inc. Mr. Vejins received his graduate degree from the Massachusetts Institute of Technology in 1982 and his undergraduate degree from the University of Wisconsin in 1980.






    Foto Viktor Spesivtsev
    Viktor Spesivtsev

    Viktor Spesivtsev is currently the Chief Financial Officer & Deputy Director General at Rotec CJSC since 2012.
    Prior to this, he worked as the Finance Director at ABB OOO in 1996, Audit Manager at Ernst & Young (CIS) Ltd., and Chief Financial Officer at Alstom OOO.




    Foto Viktor Aleksandrovich Dzenzerskiy
    Viktor Aleksandrovich Dzenzerskiy

    Viktor Aleksandrovich Dzenzerskiy currently works at WESTA-Dnepr JSC, as Chairman-Supervisory Board from 2013, Vesta JSC, as Chairman-Supervisory Board, The National Academy of Sciences of Ukraine, as Director, and Westa International Scientific Industrial Corp., as Member-Supervisory Board.



    Foto Viktor Aleksandrovich Sivov
    Viktor Aleksandrovich Sivov

    Viktor Aleksandrovich Sivov is currently the Chief Technology Officer & Deputy Director General at Arzamas Instrument Engineering Factory JSC since 2012.
    He graduated from Moscow Aviation Institute with an undergraduate degree in 1978.



    Foto Viktor Ivanovich Kunov
    Viktor Ivanovich Kunov

    Viktor Ivanovich Kunov has worked as Deputy CEO-Corporate Security & Personnel at VNIPIgazdobycha PJSC since 2012.



    Foto Viktor Oleksandrovych Ilyinskyi
    Viktor Oleksandrovych Ilyinskyi

    Viktor Oleksandrovych Ilyinskyi currently works at Dniprovsky Machine-Building Plant PJSC, as Assistant Chairman-Management Board.



    Foto Viktor Yuriyovych Kotsyuba
    Viktor Yuriyovych Kotsyuba

    Viktor Yuriyovych Kotsyuba is currently the Deputy Chairman-Supervisory Board at Motor Sich JSC.
    He obtained his undergraduate degree from Zaporizhzhya National Technical University in 2003.





    Foto Viktor Wallström
    Viktor Wallström

    Viktor Wallström is currently the Senior VP, Head-Group Communication & Brand at Saab AB since 2022.
    Prior to this, he worked at Tele2 AB as the Head-Press Relations from 2013 to 2016.
    He completed his undergraduate degree at the University of Uppsala.


    Foto Viktor Yuryevich Zaborovskiy
    Viktor Yuryevich Zaborovskiy

    Viktor Yuryevich Zaborovskiy is currently the Chairman at Vostek OAO since 2014 and the Head-Fuel Supply & Logistics at RAO Energy System of East PJSC since 2008.
    He was previously the Chairman at Kamchatskenergo PJSC and the Director at Far Eastern Energy Co. PJSC.
    Zaborovskiy received his undergraduate degree from St. Petersburg University of Management & Economics in 2005 and from Kurgan State University in 1991.





    Foto Viktor Khrsanovich Neshkov
    Viktor Khrsanovich Neshkov

    Viktor Khrsanovich Neshkov is currently working as the General Director & Director at V since 1974.
    He completed his undergraduate degree from Moscow Aviation Institute in 1971 and another undergraduate degree from All-Union Academy of Foreign Trade in 1983.


    Keine Ergebnisse zu dieser Suche

    1. Börse
    2. Erweiterte Suche
    3. Viktor Vekselberg
    -40 % Zeitlich begrenztes Angebot: Unsere Abonnements führen Sie zu den besten Investitionen von morgen.
    PROFITIEREN SIE JETZT