• Fünfjährliche Anpassung des Kapitalzeichnungsschlüssels der EZB auf Basis von BIP- und Bevölkerungszahlen

  • Beitritt der lettischen Notenbank zum Eurosystem - Anteil der Latvijas Banka am Kapital der EZB zur Gänze eingezahlt

Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt heute Anpassungen ihres Kapitalschlüssels und der Beiträge der nationalen Zentralbanken (NZBen) bekannt.

Gemäß Artikel 29 des Protokolls über die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank werden die Anteile der NZBen am Kapitalschlüssel der EZB zu gleichen Teilen nach den Anteilen der jeweiligen Mitgliedstaaten an der Gesamtbevölkerung und am Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union (EU) gewichtet. Die bei dieser Berechnung zugrunde gelegten Daten werden der EZB von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt. Eine Anpassung der Gewichtsanteile erfolgt alle fünf Jahre sowie dann, wenn ein neuer Mitgliedstaat der EU beitritt. Dementsprechend wird der Kapitalschlüssel der EZB heute anlässlich der fünfjährlichen Aktualisierung auf Grundlage der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Daten angepasst. Die NZBen sorgen durch Übertragungen von Kapitalanteilen untereinander dafür, dass die Verteilung der Kapitalanteile dem angepassten Schlüssel entspricht. Die neue Verteilung der Anteile der NZBen im Kapitalschlüssel der EZB ist der beigefügten Tabelle zu entnehmen. Insgesamt beläuft sich das gezeichnete Kapital der EZB weiterhin unverändert auf 10.825.007.069,61 EUR.

Außerdem hat Lettland mit heutigem Tag den Euro eingeführt, und die Latvijas Banka ist somit Mitglied des Eurosystems. Nach Artikel 49 der Satzung, dem zufolge die NZBen des Eurosystems verpflichtet sind, ihren Anteil am gezeichneten Kapital in voller Höhe einzuzahlen, hat die Latvijas Banka den Restbetrag des von ihr gezeichneten Anteils am Kapital der EZB eingezahlt. Die zehn NZBen, die nicht dem Eurosystem angehören, müssen als Beitrag zu den Betriebskosten der EZB einen Mindestprozentsatz des von ihnen gezeichneten Kapitals in Höhe von derzeit 3,75 % einzahlen.

Die diesbezüglichen Beschlüsse der EZB sind auf der EZB-Website abrufbar und werden in Kürze im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Verteilung der Anteile am Kapital der EZB

Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der EZB (in %)

bis 31. Dezember 2013

Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der EZB (in %)

ab 1. Januar 2014

Gezeichneter Kapitalanteil (in EUR)

ab 1. Januar 2014

Eingezahltes Kapital (in EUR)

ab 1. Januar 2014

Nationale Bank van België / Banque Nationale de Belgique

2,4176

2,4778

268 222 025,17 268 222 025,17
Deutsche Bundesbank 18,7603 17,9973 1 948 208 997,34 1 948 208 997,34
Eesti Pank 0,1780 0,1928 20 870 613,63 20 870 613,63
Banc Ceannais na hÉireann / Central Bank of Ireland 1,1111 1,1607 125 645 857,06 125 645 857,06
Bank of Greece 1,9483 2,0332 220 094 043,74 220 094 043,74
Banco de España 8,2533 8,8409

*Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.

Medienanfragen sind an Herrn Niels Bünemann unter +49 69 1344 6594 zu richten.

Europäische Zentralbank
Generaldirektion Kommunikation und Sprachendienst
Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1344 7455
E-Mail: info@ecb.europa.eu | Website: www.ecb.europa.eu | Ansprechpartner für Medienvertreter
weitergeleitet durch